Handeln bevor der Herbst kommt: Ende des Jahres läuft zweite Austauschfrist für alte Holzöfen ab
ID: 1522544
Bis zum 31. Dezember 2017 müssen Feuerstätten, dieälter als 32 Jahre sind, ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden
In den letzten Jahren wurden bereits rund 1,5 Millionen alte Feuerstätten ausgetauscht. Weitere vier Millionen unterliegen bis zum Jahr 2024 dieser Maßnahme. Und das hat gute Gründe: Moderne Einzelraumfeuerstätten sind erheblich effizienter und verursachen bis zu 80 Prozent weniger Emissionen als ihre Vorgänger aus den 1980er und 1990er Jahren. Moderne Geräte sind so konstruiert, dass Holz emissionsarm verbrennt. Durch einen konsequenten Austausch veralteter Feuerstätten können somit enorme Fortschritte bei der Effizienz und der Luftreinhaltung erzielt werden.
Rot, Geld oder Grün: Feuerstättenampel hilft bei der Einordnung
Bei der Einordung einer Feuerstätte kann die sogenannte "Feuerstättenampel" als einfaches Instrument herangezogen werden. Anhand des Typenschildes am Ofen und den Ampelfarben wird das technische Alter bestimmt. Rot steht für "Das Gerät ist bereits überfällig". Abgestufte Orangetöne zeigen die Fristen Ende 2017, 2020 und 2024 an und weisen den Verbraucher darauf hin, bis wann er die Vorgaben der Verordnung zu erfüllen hat. Und wessen Ampel auf Grün steht, der kann sein Gerät auch in Zukunft mit gutem Gewissen befeuern. Die Feuerstättenampel ist beim Bezirksschornsteinfeger erhältlich und steht im Internet auch unter www.ratgeber-ofen.de als kostenloser Download zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.info
Datum: 22.08.2017 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522544
Anzahl Zeichen: 2241
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Jung
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handeln bevor der Herbst kommt: Ende des Jahres läuft zweite Austauschfrist für alte Holzöfen ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).