Haarpracht in Hülle und Fülle
Innovative, biologische Haartransplantationen mit Nanofett sorgen für volles und kräftiges Haar
Volle Haarpracht dank Stammzellentherapie
Bei herkömmlichen Haartransplantationen fällt ein Anteil der eingesetzten Haare häufig wieder aus. Dies liegt an der unzureichenden Versorgung der Haarwurzel mit Nährstoffen durch die Kopfhaut. Für langfristige Erfolge müssen Ärzte die Nährstoffversorgung der Wurzeln verbessern. Dr. Atila arbeitet deshalb mit einer innovativen Einzelhaartransplantation. „Zusätzlich zur eigentlichen Haarverpflanzung setze ich eine innovative Stammzellentherapie ein. Bei dieser Methode verwende ich körpereigenes organisches Nanofett, das ich in einem speziellen Prozess mit Stammzellen anreichere. Vor der Haartransplantation injiziere ich das Eigenfett in die Stellen, die vom Haarverlust betroffen sind“, erklärt der Facharzt. Durch die im Nanofett enthaltenen Stammzellen verbessert sich die Einheilungsrate der verpflanzten Haarwurzeln und die Haare wachsen so schneller, dicker und fester wieder nach. „Zusätzliche Therapien mit Eigenblut, sogenannte PRP-Therapien, versorgen den gesamten Transplantationsbereich zudem mit Sauerstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Vitaminen, Proteinen und Spurenelementen. Die Kombination von Stammzellen- und Eigenbluttherapie beeinflusst so die Einheilung und Festigung der Haarwurzeln positiv. Für optimale Ergebnisse und volles sowie kräftiges Haar rate ich meinen Patientinnen zu drei bis fünf PRP-Behandlungen in einem Abstand von wenigen Wochen“, berichtet Dr. Atila.
Häufige Haarausdünnung im Scheitelbereich
Dauerhaften und starken Haarausfall sollten Frauen beim Hausarzt oder auch beim Frauenarzt abklären lassen, da er sich auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückführen lässt. Beispielsweise kann es sich um anlagebedingten Haarausfall handeln, der bei Menschen auftritt, deren Haarwurzeln überaus empfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron reagieren. Diese Überempfindlichkeit führt dazu, dass sich die Wachstumsphase der Haare verkürzt. Deshalb fallen sie rascher aus und werden von Mal zu Mal dünner, bis nur noch Flaumhaar die Haarwurzel besetzt. Bis zu 50 Prozent aller Frauen über 50 Jahre sind wenigstens minimal davon. Viele Frauen klagen in diesem Fall über eine verstärkte Haarausdünnung im Scheitelbereich. Eine andere Art des Haarausfalls ist der kreisrunde Ausfall, der verstärkt bei Männern, aber auch bei Frauen auftritt. Genaue Ursachen dieser Krankheit sind unbekannt, Mediziner gehen jedoch davon aus, dass es sich um eine Fehlreaktion des körpereigenen Immunsystems handelt. Abwehrzellen richten sich hier gegen die körpereigenen Haare und lösen eine Entzündung aus, sodass die Haare nicht mehr richtig wachsen und ausfallen. „Auch psychische Erkrankungen oder Stress führen manchmal zu Haarausfall. Mit der Genesung beginnt das Haar jedoch erneut zu wachsen. Bei anlagebedingtem oder kreisrundem Haarausfall hingegen bleibt das erneute Wachstum aus, weshalb Patientinnen mit dem Wunsch nach einer Haartransplantation zu mir kommen“, berichtet Dr. Atila abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Medical Inn, das Zentrum für Ästhetische und Plastische Chirurgie in Düsseldorf, wurde 2015 von Dr. med. Mehmet Atila gegründet. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie deckt mit der Brust-, Gesichts- sowie Nasenchirurgie, Haartransplantation, Straffungsoperationen, Men’s Aesthetics und Handchirurgie das gesamte Spektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie ab. Darüber hinaus bietet Medical Inn innovative Behandlungsmethoden wie die Stoßwellentherapie, Kryolipolyse oder das Vampir-Lifting – immer auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse. Dr. Mehmet Atila ist Präsident der Vereinigung der deutsch-türkischen Plastischen Chirurgen (VDTPC/GTPSA). Zudem ist er Mitglied in folgenden Gesellschaften: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), International Society for Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (IPRAS), European Board of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (EBOPRAS) und Interplast-Germany e. V. Des Weiteren ist Dr. Atila Mitglied der internationalen Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie (ISAPS). Als Initiator und Kongresspräsident des internationalen Fortbildungskongresses „2nd international Video Symposium in Plastic Surgery“ in Berlin sowie als Gründer einer Videolibrary für Fachärzte zur Weiterbildung leistet er einen großen Beitrag zur Meinungs- und Know-how-Bildung in Fachkreisen.
MEDICAL INN – Zentrum für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Arnulfstraße 22
40545 Düsseldorf
Tel.: 0211 26159 299
Fax: 0211 26159 767
E-Mail: info(at)medical-inn.de
www.medical-inn.de
Datum: 22.08.2017 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1522706
Anzahl Zeichen: 4200
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haarpracht in Hülle und Fülle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDICAL INN – Zentrum für Plastische & Ästhetische Chirurgie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).