QIAGEN erwirbt zusätzliche PCR-Lizenzen von Roche und Idaho
Technology
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Erweitertes Lizenz- und Patentportfolio umfasst schnell wachsende HRM-Applikationen für alle Märkte und AnwendungenVenlo, Niederlande, 17. September 2009 --- QIAGEN (NASDAQ: QGEN;Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute den Erwerb zusätzlicherLizenzen für den Bereich PCR-basierter molekularer Tests von Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) und Idaho Technology bekannt gegeben.Die Lizenzen umfassen die entsprechenden Instrumente undVerbrauchsmaterialien. Finanzielle Details der Vereinbarung wurdennicht bekannt gegeben.Die Vereinbarung betrifft die Nutzung von Thermocycler-Geräten sowieauf der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) basierenden Methoden für dieDiagnostik und alle anderen Anwendungen. Zusätzlich decken dieVereinbarungen den Einsatz der hoch auflösendenSchmelzkurven-Analysetechnologie (high resolution melting curveanalysis; HRM) ab. Indem diese neuartige Technologie herkömmlicheEchtzeit-PCR-Analysen (real-time PCR) um eine weitereInformationsdimension erweitert, eröffnet sie gänzlich neueMöglichkeiten bei Nachweisen von Mutationen und Pathogenen sowie derAnalyse so genannter DNA-Methylierungen. Die HRM-Technologie kommt inQIAGENs Detektionsplattform Rotor-Gene(TM) Q zum Einsatz.Durch die beiden Vereinbarungen darf QIAGEN als erster Lizenznehmervon Roche und Idaho Technology ohne Einschränkungen Instrumente undReagenzien für die HRM-Analyse, in jedem beliebigen Format und füralle Anwendungen in der Forschung und Diagnostik, weltweitvertreiben. Die Vereinbarung ergänzt frühere Vergleiche im Nachgangzu der Akquisition des australischen Thermocycler-Herstellers Corbettdurch QIAGEN im Jahr 2008."Dank der Erweiterung des Lizenzportfolios sind wir in der Lage,neuartige PCR-Lösungen auf Basis der fortschrittlichsten Technologienfür die molekulare Diagnostik zu entwickeln und zu vermarkten.HRM-Analysen erlauben eine zusätzliche Differenzierung für dieGenotypisierung und können sehr gut auf unserem bestehendenRotor-Gene(TM) Q HRM Instrument eingesetzt werden", sagte AchimRibbe, Executive Director Business Development bei QIAGEN. "Wirverfügen bei PCR-Technologien über ein aus unserer Sichteinzigartiges Patent- und Lizenzportfolio. Dieses versetzt uns in dieLage, unseren Kunden in der molekularen Diagnostik, derpharmazeutischen Industrie, in angewandten Testverfahren und derakademischen Forschung die modernste PCR-Technologie auf Basis dervielseitigsten Plattform anzubieten, die in allen Märkten und allenFeldern einschlieÿlich der humanen In-vitro-Diagnostik eingesetztwerden kann."QIAGEN hat gleichzeitig angekündigt, auf Basis der erweitertenLizenzen sowie eigener Patente das Angebot bereits verfügbarerProdukte für die HRM-Analyse in Kürze durch weitere Testkits zuergänzen. Hierzu zählen eine Reihe von HRM PCR-Kits sowie eine neueSoftwarelösung für die HRM-basierte Genotypisierung. Das Unternehmenarbeitet darüber hinaus an der Einreichung eines offiziellenZulassungsantrags für den Rotor-Gene Q sowie verwandteProbenvorbereitungs- und Testtechnologien bei regulatorischenBehörden in den USA und Europa.ÿber Thermocycler und PCR:Thermocycler sind Geräte zur Durchführung vonPolymerase-Ketten-Reaktionen (PCR). Die PCR ist ein in derbiotechnologischen Forschung und Molekulardiagnostik eingesetztesVerfahren, mit dem ein Abschnitt einer Nukleinsäure (DNA oder RNA)vervielfältigt oder "amplifiziert" und somit leichter untersuchtwerden kann. In der Echtzeit (Real-Time)-PCR wird die amplifizierteDNA im Laufe des PCR-Verfahren untersucht, im Gegensatz zu einerUntersuchung am Ende des Verfahrens. Diese Methode liefert einehöhere Genauigkeit in wichtigen Anwendungsfeldern, wie z.B. beimNachweis von Krankheitserregern, in der Genexpression und-quantifizierung sowie der Genotypisierung. Im Jahr 2008 hat QIAGENmit Corbett den Hersteller des Rotor-Gene Systems akquiriert, das zuden weltweit vielseitigsten und leistungsfähigsten PCR-Systemengezählt wird. Das System zeichnet sich unter anderem durch eineunerreicht hohe Temperaturkonstanz in der gesamten Reaktionskammersowie die Unterstützung eines breiten Anwendungsspektrums inklusivefortschrittlicher Technologien wie der HRM-Analyse aus.ÿber QIAGEN:QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweitführender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien.Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA undProteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolierenund für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werdeneingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen.QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu derenAutomatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkteweltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden inMärkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- undLebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENsTesttechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios anmolekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPVTest, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen derHumanen Papillomviren (HPV) gilt, der primären Ursache für dieEntstehung von Gebärmutterhalskrebs. QIAGEN beschäftigt weltweit mehrals 3.150 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationenüber QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/Bei den Angaben in dieser Pressemitteilung, die keine historischenTatsachen sind (einschlieÿlich von Angaben über unsere Produkte,Märkte, Strategien und Betriebsergebnisse), handelt es sich umvorausschauende Angaben. Diese Angaben beruhen auf aktuellenErwartungen, die auch Risiken und Unsicherheiten beinhalten,einschlieÿlich von, jedoch nicht nur, solchen, die in Zusammenhangstehen mit: dem Management von Wachstum und internationalem Geschäft(wie unter anderem von Währungsschwankungen und Logistik), derSchwankung unserer Betriebsergebnisse, der geschäftlichen Entwicklungunserer Märkte (einschlieÿlich angewendeter Testverfahren, klinischerund akademischer Forschung, Proteomik, Frauenheilkunde undHPV-Testverfahren, sowie Molekulardiagnostik), unseren Beziehungenmit Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, dem Wettbewerb,technologischen Veränderungen, Nachfragefluktuationen,regulatorischer Anforderungen, der Identifizierung, Entwicklung undHerstellung von integrierten Produkten, die sich von denen unsererKonkurrenten abheben, der Marktakzeptanz für unsere Produkte und derIntegration von erworbenen Technologien und Unternehmen. WeitereInformationen entnehmen Sie bitte unseren bei der SEC eingereichtenDokumenten einschlieÿlich unseres letzten 20-F Report. DieInformationen in dieser Pressemitteilung gelten zum Zeitpunkt derVeröffentlichung. Wir übernehmen, soweit nicht gesetzlichvorgeschrieben keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieserInformationen. ###Kontakt:Dr. Solveigh Mähler Dr. Thomas TheuringerDirector Investor Relations Associate Director Public RelationsQIAGEN N.V. QIAGEN GmbH+49 2103 29 11710 +49 2103 29 11826email: ir@qiagen.com email: pr@qiagen.com --- Ende der Mitteilung ---Qiagen N.V.Spoorstraat 50 KJ Venlo NetherlandsWKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 17.09.2009 - 08:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
663 mal aufgerufen.
.
Ergebnisse des 1. Quartals 2020:
Konzernumsatz $372,1 Mio. (+7% bei tatsächlichen Wechselkursen, +9% bei konstanten Wechselkursen (CER) ggü. ~+2?3% CER Prognose)
Verwässerter Gewinn je Aktie $0,17; bereinigter Gewinn je Aktie $0,34 ($0,34 CER ...
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gibt bekannt, dass das Unternehmen derzeit auf der Grundlage der bisherigen Trends für das zweite Quartal 2020 ein Nettoumsatzwachstum von mindestens 12% gegenüber dem zweiten Quartal 2019 bei ...
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gibt die vorläufigen Umsatzergebnisse und den vorläufigen bereinigten Gewinn je Aktie für das erste Quartal 2020 bekannt.
Der bereinigte Konzernumsatz stieg bei konstanten Wechselkursen (CER) ...