Neuer Rekord-Wirkungsgrad mit Zellen von Q-Cells
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ - 15,9% Modul-Wirkungsgrad mit multikristallinen Zellen von Q-Cells, ISE-zertifiziertes Modul leistet 249 Watt- 2010 Markteinführung der multikristallinen Zellen derneuenGenerationPünktlich zur PVSEC zeigt Q-Cells, was in ihren Zellen steckt: DenTechnologen im Solar ValleyThalheim ist es gelungen, mit multikristallinen Zellen der nächstenGeneration ein Modul mit einemWirkungsgrad von 15,9% zu konstruieren. Für Zellen, die nachindustrieüblichen Standards in derMassenproduktion gefertigt wurden, bedeutet das Weltrekord!Das Modul mit einer Leistung von 249 Watt wurde bereits von einemunabhängigen Institut, demFraunhofer ISE in Freiburg, getestet und zertifiziert. Entstanden istes im Q-Cells eigenenModultestcenter in Thalheim, wo ein Team seit knapp einem Jahr dieWechselwirkungen an derSchnittstelle von Solarzelle und Modul erforscht. Mit Investitionenin Höhe von rund 50 Mio. Eurohatte Q-Cells 2008 ein Technikum errichtet, in dem unter anderem eineModultestlinie untergebrachtist. Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden gebündelt und den Kundenzur Verfügung gestellt.Damit sind die Kunden in der Lage, das Potential der Zellen vonQ-Cells noch besser als bislangauszuschöpfen, was zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit vonZell- und Modulhersteller führt.Q-Cells erweitert damit sein bereits bestehendes Service-Angebot umeine weitere wesentlicheKomponente. Bereits heute hebt sich das Dienstleistungsangebot derThalheimer unter anderem durcheinen einzigartigen After-Sales-Service vom Wettbewerb ab.Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 17% zählen die Zellen der neuenGeneration, die in denbestehenden Produktionslinien von Q-Cells produziert wurden, zu denderzeit Besten immultikristallinen Bereich. Nach Abschluss der Entwicklungsarbeitenwird mit der Markteinführung derneuen Hochleistungszelle im Jahr 2010 gerechnet. Bis dahin gehtQ-Cells von weiterenWirkungsgradsteigerungen aus. Die jetzt erzielten Wirkungsgrade sinderst der Anfang. Wir freuen unsnatürlich über diesen Erfolg, immerhin ein Weltrekord. Gerade inschwierigen Zeiten wie diesenbestätigt uns das, weiterhin an unserem starken Technologiefokusfestzuhalten. Wir unterstreichendamit die technologischen Möglichkeiten und Vorteile, über die wirbei Q-Cells und generell auch ineinem Land wie Deutschland verfügen. Vor allem gegenüber Herstellernaus Niedriglohnländern mithoch standardisiertem Equipment verbessern wir damit unsereWettbewerbsfähigkeit. Darauf setzen wirnatürlich auch in Zukunft", sagt Anton Milner, Vorstandsvorsitzendervon Q-Cells SE.ÿber Q-Cells SEGegründet 1999, ist Q-Cells heute eines der gröÿtenPhotovoltaik-Unternehmen weltweit. Im Jahr2008 hat das Unternehmen Solarzellen sowie Dünnschicht-Module miteiner Gesamtleistung von 574Megawattpeak (MWp) hergestellt. Mehr als 250 Wissenschaftler undIngenieure arbeiten bei Q-Cellsdaran, die Technologie weiterzuentwickeln, um das Ziel desUnternehmens zu erreichen: die Kostender Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologieerschwinglich undwettbewerbsfähig zu machen. Neben den Aktivitäten im Kerngeschäftproduzieren mehrereTochterunternehmen der Q-Cells SE seit Mitte 2008 Photovoltaik-Moduleauf der Basis verschiedenerDünnschicht-Technologien. Mit der Q-Cells International GmbH ist dasUnternehmen darüber hinausauf dem Geschäftsfeld der Planung und Entwicklung groÿerPhotovoltaik-Anlagen tätig. Derzeitbeschäftigt das Unternehmen rund 2.600 Mitarbeiter. Q-Cells SE nimmtderzeit eine Produktion inMalaysia in Betrieb, hat Niederlassungen in Hongkong, China undJapan, ist an der FrankfurterWertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschenTechnologie-Index TecDAX gelistet.Kontaktinformation:Q-Cells SEOT ThalheimSonnenallee 17 - 2106766 Bitterfeld-WolfenInvestor Relations:Stefan LissnerTel.: +49 - (0)3494 - 6699 10101investor@q-cells.comPublic Relations:Markus WieserTel.: +49 - (0)3494 - 6699 10121presse@q-cells.com --- Ende der Mitteilung ---Q-Cells SEOT Thalheim, Sonnenallee 17-21 Bitterfeld-Wolfen DeutschlandWKN: 555866; ISIN: DE0005558662; Index: CDAX, GEX, Prime All Share, TecDAX;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 18.09.2009 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152277
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
341 mal aufgerufen.
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Insolvenz
Q.CELLS: Gläubiger stimmen Verkauf an Hanwha zu
29.08.2012 / 15:25
---------------------------------------------------------------------
Bitterfeld-Wolfen, 29. August 2012 - Die Gl ...
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Insolvenz
Q-Cells SE: Käufer für Q.CELLS gefunden - Entscheidung durch Gläubiger
fällt am 29. August
26.08.2012 / 19:38
-------------------------------------------------------------------- ...
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Anleihe
Q-Cells SE: Gemeinsamer Vertreter legt Amt nieder
01.08.2012 / 15:05
---------------------------------------------------------------------
Q-Cells International Finance B.V.
Rotterdam, Niederlande
E ...