Feintool im Zeichen der Entwicklung

Feintool im Zeichen der Entwicklung

ID: 152284
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Die markanten Veränderungen in der Automobilindustrie erfordernnachhaltige Massnahmen bei Feintool. Das Unternehmen stellt sich aufmittelfristig niedrigere Produktionsvolumen ein. Für dasGeschäftsjahr 2008/09 erwartet Feintool ein negativesBetriebsergebnis, das hauptsächlich auf ausserordentlicheAufwendungen zurückzuführen ist. Zuversichtlich zeigt sich Feintoolfür das kommende Geschäftsjahr 2009/10.Im Zuge der Finanzkrise ist die Automobilproduktion - mit Rückgängenvon bis zu 50 Prozent in Teilmärkten - global eingebrochen. DieseKrise konnte in den USA, Japan und Europa nur dank staatlicherStützungsmassnahmen gemildert werden.Die schlechte wirtschaftliche Lage hat sich auch in denGeschäftszahlen der Feintool-Gruppe niedergeschlagen. Feintool mussals führender Systemanbieter für Feinschneiden und Umformen,Montageautomation sowie als globaler Automobilzulieferer fürfeingeschnittene Metallkomponenten im Geschäftsjahr 2008/09 einendeutlichen Umsatzrückgang von bis zu 35 Prozent verzeichnen, der ohnedie hohen Auftragsbestände aus dem Vorjahr noch drastischerausgefallen wäre.Finanzieller AusblickDer Nettoumsatz des Unternehmens wird im Geschäftsjahr 2008/09 umrund 35 Prozent tiefer liegen als im herausragenden Vorjahr. Währendsich das Betriebsergebnis (EBIT) am 30. September 2009 zwischen -55Mio. und -60 Mio. Franken bewegen wird, wird der Nettoverlustzwischen 65 Mio. und 70 Mio. Franken inklusive einmaligerAufwendungen liegen. Feintool wird bis Ende Kalenderjahr weltweitrund 450 Stellen abgebaut haben.Die definitiven Umsatzzahlen zum Geschäftsjahr 2008/09 werden am 27.Oktober, alle anderen detaillierten Geschäftszahlen anlässlich derBilanzpressekonferenz am 8. Dezember 2009 bekannt gegeben.In den letzten Monaten zeichnete sich ab, dass sich das SegmentSystem Parts im ersten Quartal 2009/10 positiv weiterentwickeln wird.Im Investitionsgüterbereich (Segmente Fineblanking Technology undAutomation) ist eine Wiederbelebung des Marktes gegen Ende deszweiten Quartals 2009/10 zu erwarten.Joint Venture mit BorgWarnerDas im vergangenen September angekündigte Joint Venture zwischen demUS-amerikanischen Automobilzulieferkonzern BorgWarner und derFeintool-Gruppe zu gemeinsamen Aktivitäten auf dem nordamerikanischenAutomobilmarkt liess sich aufgrund der Wirtschaftskrise nicht wiegeplant realisieren. Vielmehr mussten infolge der dramatischenEntwicklung auf dem dortigen Markt alle Aktivitäten eingestelltwerden. Die Feintool-Gruppe geht nun nicht mehr davon aus, dass diemittelfristige Entwicklung auf dem entsprechenden Markt Potenzialefür eine Wiederaufnahme der gemeinsamen Aktivitäten bietet. Durch diezeitliche Nähe des Joint-Venture-Vertragsabschlusses und des Beginnsder Wirtschaftskrise wurden keine nennenswerten Beträge investiert.Mittelfristige Konzernfinanzierung sichergestelltUm die Finanzierung des operativen Geschäfts und insbesondere derInvestitionen der nächsten Jahre sicherzustellen, hat Feintool mitden Geschäftsbanken am 22. September 2009 einen Rahmenkreditvertragin der Höhe von CHF 120 Mio. mit einer Laufzeit bis 2012unterzeichnet. Der Rahmenkredit eröffnet darüber hinaus genügendSpielraum für das geplante Wachstum. Weiter stellt dieser mit demEigenkapital von 154,8 Mio. Franken (per 31. März 2009) sowie einerEigenkapitalquote von rund 38 Prozent eine solide finanzielle Basisdar.Fusion im Segment AutomationWeite Teile des Unternehmens waren während des ganzen Geschäftsjahresvon Kurzarbeit betroffen. Ausserdem wurden Geschäftsfelder undStandorte optimiert. Nach dem Entscheid zur Schliessung der FirmaMühlemann AG plant der Verwaltungsrat in einem nächsten Schritt denZusammenschluss zweier Tochtergesellschaften innerhalb des SegmentsAutomation.In der Schweiz werden IMA Automation Aarberg AG und Afag AutomationAG in Huttwil fusioniert. Dabei soll die Markt- und Kundenbetreuungfür IMA Automationssysteme mit Vertrieb und Service in der Schweizkünftig in der Afag Automation AG in Huttwil wahrgenommen werden.Die Produktion von Automationssystemen in Aarberg soll aufgrundmangelnder Wettbewerbsfähigkeit und schlechter Auftragslageeingestellt und der Standort auf Ende Januar 2010 geschlossen werden.Trotz der Fusion lässt sich ein Stellenabbau wahrscheinlich nichtvermeiden. Die Geschäftsleitung hat ein Konsultationsverfahreneingeleitet und die Mitarbeitenden informiert. Zusammen mit denPersonalvertretern wird ein Sozialplan für die 28 betroffenenMitarbeitenden erarbeitet. Für die neun Lernenden wird Feintool allesdaran setzen, um eine Lösung zur Weiterführung der Lehrausbildungenzu finden.Personalentscheidungen des VerwaltungsratesDer Verwaltungsrat hat an der ausserordentlichen Sitzung vom 21.September 2009 Personalentscheidungen getroffen:Alexander von Witzleben konzentriert sich auf VR-PräsidiumSeit dem 1. April 2009 hat Feintool-VerwaltungsratspräsidentAlexander von Witzleben die zusätzlichen Funktionen des Delegiertenund Chief Executive Officer (CEO) ad interim inne. Der Schwerpunktseiner Tätigkeit wird ab 1. Oktober 2009 wieder auf der strategischenAusrichtung der Feintool-Gruppe und dem VR-Präsidium liegen.Leiter System Parts Heinz Loosli neuer CEODer Verwaltungsrat hat den Segmentleiter System Parts Heinz Looslizum neuen CEO ab 1. Oktober 2009 gewählt. Der 55-jährigeElektro-Ingenieur HTL ist seit über 13 Jahren in der Feintool-Gruppetätig. Der gebürtige Solothurner war zunächst Leiter des Bereichs"Pressen und Anlagen", danach führte er erfolgreich dasTeilegeschäft. Als CEO steht er weiterhin dem Segment System Partsvor. Der Verwaltungsrat freut sich, dass mit Heinz Loosli einausgewiesener Branchenkenner mit langjährigem Feintool-Wissen diesePosition übernimmt.Thomas Bögli neuer CFODes Weiteren hat der bisherige Chief Financial Officer (CFO) Jürg E.Wenger im Sommer 2009 den Verwaltungsratspräsidenten dahingehendorientiert, einen weiteren Karriereschritt zu planen und eine neueHerausforderung annehmen zu wollen. Der Verwaltungsrat hat an seinerSitzung vom 21. September der vorfristigen Vertragsauflösungzugestimmt und Thomas Bögli als seinen Nachfolger ab 1. Oktober 2009zum CFO gewählt. Der erfahrene Betriebswirtschafter war - nebendiversen Führungspositionen in namhaften börsenkotierten Firmen -zuletzt während rund vier Jahren als CFO bei der Nobel Biocare-Gruppetätig.Weitere Auskünfte erhalten Sie jederzeit von der MediensprecherinKarin Labhart unter 032 387 51 63 oder karin.labhart@feintool.com.Feintool International Holding AGIndustriering 8, CH-3250 LyssTelefon +41 (0)32 387 51 11Telefax +41 (0)32 387 57 81feintool-fim@feintool.comwww.feintool.comDie Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:http://hugin.info/100443/R/1342687/321475.pdf --- Ende der Mitteilung ---Feintool International HoldingIndustriering 8 Lyss SchweizWKN: 905428; ISIN: CH0009320091 ; Index: SPI, SPIEX, SSCI;Notiert: Main Market in SIX Swiss Exchange;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schweiter Technologies unterzeichnet Vereinbarung über den Erwerb von
Alcan Composites Wechsel im Managementteam der BB BIOTECH
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.09.2009 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152284
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feintool im Zeichen der Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Feintool International Holding (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wechsel im Verwaltungsrat der Feintool Holding AG ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- An der Feintool Genera ...

Feintool-Geschäftsbericht 2008/09 online ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Zeitgleich mit der Pub ...

Alle Meldungen von Feintool International Holding


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z