MorphoSys AG gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2009 bekannt

MorphoSys AG gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2009 bekannt

ID: 152386
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Jahresprognose für 2009 bestätigtDie MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX)veröffentlichte heute gemäÿ den International Financial ReportingStandards (IFRS) das Finanzergebnis für den 9-Monatszeitraum 2009,der am 30. September endete. Die Konzernumsätze stiegen um 8 % auf57,6 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 53,3 Millionen Euro) und deroperative Gewinn betrug 9,3 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 15,1Millionen Euro). Der Nettogewinn belief sich auf 7,7 Millionen Euro(Neun Monate 2008: 11,8 Millionen Euro). Der Hauptgrund für denverminderten Gewinn lag in den wie geplant verstärkten Investitionenin die firmeneigene Medikamentenentwicklung, die 11,9 Millionen Eurobetrugen (Neun Monate 2008: 3,6 Millionen Euro). Am 30. September2009 betrug MorphoSys' Bestand an liquiden Mitteln 139,8 MillionenEuro (31. Dezember 2008: 137,9 Millionen Euro). Diese Ergebnisseliegen im Rahmen der Prognose des Unternehmens für das Gesamtjahr2009.Highlights des dritten Quartals 2009* Im Bereich der Forschungsaktivitäten mit Partnern brachte Bayer Schering Pharma ein Antikörperprogramm in die klinische Entwicklung, wodurch eine Meilensteinzahlung an MorphoSys ausgelöst wurde. Mit Bayer Schering Pharma beantragte der dritte Partner innerhalb dieses Jahres die Zulassung eines HuCAL-basierten Programmes zu klinischen Studien und die Anzahl der aus der Partnerpipeline hervorgegangenen Antikörperprogramme in klinischen Studien stieg auf insgesamt sieben.* MorphoSys' umfangreichste Partnerschaft mit Novartis erfuhr eine weitere Wertsteigerung, indem Novartis die volle zehnjährige Vertragslaufzeit der strategischen Allianz, die im Dezember 2007 geschlossen wurde, verbindlich zusicherte. Entscheidend hierfür war die erfolgreiche Umsetzung vorher festgelegter Fortschritte durch MorphoSys bei firmeneigenen Technologien.* MorphoSys hat den Antrag für die Durchführung einer klinischen Studie der Phase 1b/2a an Patienten mit aktiver Rheumatoider Arthritis für den am weitesten fortgeschrittenen firmeneigenen Medikamenten-Kandidaten MOR103 eingereicht. Bei MOR103 handelt es sich um einen vollständig menschlichen HuCAL-basierten therapeutischen Antikörper, der gegen das krankheitsrelevante Zielmolekül GM-CSF (Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierender Faktor) gerichtet ist. Das Unternehmen rechnet wie geplant mit dem Beginn der Studie im letzten Quartal des Jahres 2009.* Durch die Ernennung von Lisa Rojkjaer zum Vice President und Head of Clinical Development erhielt das Entwicklungsteam des Unternehmens weitere Verstärkung.* Die Medikamentenpipeline von MorphoSys umfasst nun insgesamt 68 therapeutische Antikörperprogramme. Hiervon befinden sich derzeit acht Programme in der klinischen Entwicklung, 28 in der präklinischen Entwicklung und 32 Programme sind in der Foschungsphase. Sechs dieser Programme entstammen der firmeneigenen Pipeline, mit MOR103 als das am weitesten fortgeschrittene Programm.* AbD Serotec, das Forschungs- und Diagnostiksegment von MorphoSys, drang weiter in den Diagnostikmarkt vor und sicherte sich zwei weitere Verträge: Das spanische Diagnostikunternehmen Spinreact S.A. wird Antikörper von AbD Serotec in einer Reihe klinischer Diagnostik-Kits einsetzen. In einer Kollaboration mit FIND Diagnostics aus der Schweiz wird AbD Serotec neue Diagnostikwerkzeuge für Krankheiten entwickeln, die überwiegend in Entwicklungsländern vorkommen, wie Malaria und Tuberkulose."Die heutigen Ergebnisse belegen, dass MorphoSys in hervorragenderVerfassung ist, trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeldsder ersten neun Monate dieses Jahres", kommentierte Dave Lemus,Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Basierend auf den stabilen undgesicherten Zahlungsströmen aus unserem Forschungsgeschäft mitPartnern und dem Segment AbD Serotec, werden wir weiterhin unsereAktivitäten im Bereich der firmeneigenen Produktentwicklung ausbauenund damit für das Unternehmen eine langfristige Wertsteigerungerzielen."Finanzanalyse der ersten neun Monate 2009 (IFRS)Die Konzernumsätze der ersten neun Monate 2009 betrugen 57,6Millionen Euro (Neun Monate 2008: 53,3 Millionen Euro), eineSteigerung von 8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. DieSegmentumsätze aus dem Partnered Discovery Segment machten 75 % oder42,9 Millionen Euro des Gesamtumsatzes aus (Neun Monate 2008: 40,6Millionen Euro) und enthielten erfolgsabhängige Zahlungen in Höhe von7,8 Millionen Euro, während das Proprietary Development Segment miteigenen sowie gemeinschaftlich durchgeführten Entwicklungsaktivitäten0,8 Millionen Euro zum Gesamtumsatz beisteuerte. Diese Umsätzestammen aus der Finanzierung eines gemeinsamen Entwicklungsprogrammes(Pre-Development) durch Novartis. Das Forschungs- undDiagnostiksegment AbD Serotec erzielte 25 % oder 14,6 Millionen Eurodes Gesamtumsatzes (Neun Monate 2008: 13,4 Millionen Euro). UnterZugrundelegung gleichbleibender Wechselkursraten hätten sich dieSegmentumsätze in den Segmenten Partnered Discovery und ProprietaryDevelopment auf 43,4 Millionen Euro belaufen und die Umsätze von AbDSerotec auf 14,7 Millionen Euro. Das Umsatzwachstum von MorphoSysberuht in erster Linie auf erhöhten Forschungszahlungen, gestiegenenLizenzgebühren und höheren erfolgsabhängigen Einnahmen in denSegmenten Partnered Discovery und Proprietary Development sowie aufgestiegenen Verkaufserlösen im Segment AbD Serotec.Die betrieblichen Aufwendungen der ersten neun Monate 2009 betrugen48,3 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 38,2 Millionen Euro), einAnstieg um 26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der hauptsächlichvon den wie geplant verstärkten Investitionen in die firmeneigeneMedikamentenentwicklung bedingt war. Die Herstellungskosten fielenauf 5,1 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 5,2 Millionen Euro). DieGesamtausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen um 50 % auf 27,5Millionen Euro (Neun Monate 2008: 18,3 Millionen Euro). In diesenF&E-Ausgaben enthalten waren Ausgaben für die firmeneigene Produkt-und Technologie-Entwicklung in Höhe von 12,3 Millionen Euro (NeunMonate 2008: 4,0 Millionen Euro) sowie Kosten, die im Auftrag vonPartnern entstanden. Die Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines undVerwaltung stiegen um 8 % auf 15,7 Millionen Euro (Neun Monate 2008:14,6 Millionen Euro). Ein nicht zahlungswirksamer Aufwand fürAktienoptionen ist in den Herstellungskosten, den Kosten fürVertrieb, Allgemeines und Verwaltung sowie in den Forschungs- undEntwicklungskosten enthalten und beläuft sich auf 1,3 Millionen Euro(Neun Monate 2008: 0,8 Millionen Euro). Der operative Gewinn betrug9,3 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 15,1 Millionen Euro).Das Segmentergebnis für den Bereich Partnered Discovery belief sichauf 27,3 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 26,0 Millionen Euro),während das Segment Proprietary Development einen Verlust von 12,4Millionen Euro aufwies (Neun Monate 2008: Segmentverlust in Höhe von4,8 Millionen Euro). Innerhalb des AbD Segments stieg der operativeGewinn deutlich auf 1,4 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 0,3Millionen Euro) und hätte unter Annahme konstanter Wechselkurse 0,8Millionen Euro betragen. Nicht zugeordnete Konzernaufwendungenbetrugen in den ersten neun Monaten 2009 7,0 Millionen Euro (NeunMonate 2008: 6,4 Millionen Euro).In den ersten neun Monaten 2009 betrugen die sonstigen betrieblichenErträge 1,4 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 1,3 Millionen Euro).Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 10,8 Millionen Euro (NeunMonate 2008: 16,4 Millionen Euro).Im Berichtszeitraum des Jahres 2009 entstand ein Ertragssteueraufwandin Höhe von 3,1 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 4,7 MillionenEuro).Das Unternehmen erzielte in den ersten neun Monaten 2009 einenPeriodenüberschuss in Höhe von 7,7 Millionen Euro, verglichen miteinem Periodenüberschuss von 11,8 Millionen Euro im gleichen Zeitraumdes Vorjahres. Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug in den erstenneun Monaten 2009 0,34 Euro (Neun Monate 2008: Verwässerter Gewinn jeAktie 0,53 Euro).Am 30. September 2009 verfügte das Unternehmen über einen Bestand anliquiden Mitteln und zur Veräuÿerung verfügbaren Wertpapieren im Wertvon insgesamt 139,8 Millionen Euro, verglichen mit einem Bestand von137,9 Millionen Euro am 31. Dezember 2008. Der Mittelzufluss aus dergewöhnlichen Geschäftstätigkeit betrug in den ersten neun Monaten2009 3,0 Millionen Euro (Neun Monate 2008: 18,7 Millionen Euro). Am30. September 2009 waren 22.604.457 Aktien in Umlauf, verglichen mit22.478.787 Aktien am 31. Dezember 2008.Finanzanalyse des dritten Quartals 2009 (IFRS)Im dritten Quartal 2009 sanken die Umsätze leicht auf 19,7 MillionenEuro, verglichen mit 20,0 Millionen Euro im selben Quartal 2008. Diebetrieblichen Aufwendungen betrugen 17,0 Millionen Euro gegenüber12,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Daraus ergab sich für dasdritte Quartal 2009 ein operativer Gewinn in Höhe von 2,7 MillionenEuro, verglichen mit 7,1 Millionen Euro im selben Zeitraum desVorjahres. Der Periodenüberschuss belief sich im dritten Quartal 2009auf 2,6 Millionen Euro, verglichen mit 5,5 Millionen Euro im drittenQuartal des Vorjahres.Finanzprognose 2009MorphoSys bestätigte erneut seine Finanzprognose für 2009, die imFebruar 2009 kommuniziert worden war. Das Unternehmen erwartetweiterhin einen Gesamtumsatz auf Konzernebene zwischen 80 Millionenund 85 Millionen Euro sowie einen operativen Gewinn in Höhe von 8Millionen bis 11 Millionen Euro. Im Rahmen seiner Pläne, diefirmeneigene Pipeline des Unternehmens weiter auszubauen, rechnetMorphoSys mit Investitionen in die Technologie- undProduktentwicklung zwischen 18 Millionen und 20 Millionen Euro,verglichen mit 7,7 Millionen Euro im Vorjahr. Hinsichtlich desSegments AbD Serotec geht das Unternehmen weiterhin von Umsätzen umdie 20 Millionen Euro aus, erhöhte heute jedoch die Prognose derGewinnmarge (von bislang mindestens 2 %) auf bis zu 6 %, inAbhängigkeit von der weiteren Geschäftsentwicklung sowie der weiterenEntwicklung der Wechselkurse.MorphoSys wird heute um 14:00 MEZ (1:00 pm GMT, 9:00 am EDT) eineöffentliche Telefonkonferenz abhalten, in der das Unternehmen dieErgebnisse der ersten neun Monate 2009 vorstellt und über diederzeitigen Entwicklungen berichtet.Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten (Zuhörmodus):Deutschland: +49 (0) 69 7104 8870Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in dieTelefonkonferenz ein.Etwa zwei Stunden nach der Telefonkonferenz wird ein Audio Replay derKonferenz unter http://www.morphosys.com zur Verfügung gestellt.ÿber MorphoSys:Die MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, dasinnovative Antikörper für therapeutische, diagnostische undForschungszwecke entwickelt. Die firmeneigene HuCAL-Technologie zähltweltweit zu den leistungsstärksten Methoden zur Herstellungvollständig menschlicher Antikörper. Durch den erfolgreichen Einsatzdieser und anderer firmeneigener Technologien ist MorphoSys führendim Bereich therapeutische Antikörper, einer der am schnellstenwachsenden Medikamentenklassen in der pharmazeutischen Industrie. ImRahmen von Partnerschaften mit einigen der weltweit gröÿtenPharmakonzerne hat MorphoSys eine Pipeline mit mehr als 60Medikamentenkandidaten aufgebaut. Das Unternehmen erweitert seineWirkstoff-Pipeline zum einen durch neue Partner-Programme, zumanderen durch ein wachsendes Portfolio an firmeneigenentherapeutischen Antikörpern. Bei seinem firmeneigenen Portfoliokonzentriert sich MorphoSys auf die Bereiche Onkologie undentzündliche Erkrankungen und plant, bis Ende 2009 über acht aktiveProgramme in diesen Bereichen zu verfügen. Sein am weitestenfortgeschrittenes Programm ist MOR103, ein vollständig menschlicherAntikörper gegen GM-CSF. Das Unternehmen rechnet mit dem Beginn einerStudie der Phase 1b/2a für diesen Antikörper in Patienten mitrheumatoider Arthritis in der zweiten Jahreshälfte 2009. Mit Hilfeseiner Geschäftseinheit AbD Serotec weitet MorphoSys den Einsatzseiner Technologien auf den Diagnostik- und Forschungsmarkt aus. DerHauptsitz von MorphoSys befindet sich in Martinsried bei München. DasUnternehmen ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR"notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unterhttp://www.morphosys.deHuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay® und RapMAT® sindeingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichteteAussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln dieMeinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider undbeinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die denAnnahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, sokönnen die tatsächlichen Ergebnisse und Maÿnahmen von den erwartetenErgebnissen und Maÿnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht,diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweitsie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an MorphoSys:Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & IRTel: +49 (0) 89 / 899 27-122Mario Brkulj, Senior Manager Corporate Communications & IRTel: +49 (0) 89 / 899 27-454Jessica Kulpi, Specialist Corporate Communications & IRTel: +49 (0) 89 / 899 27-454investors@morphosys.comhttp://hugin.info/130295/R/1350555/325920.pdfhttp://hugin.info/130295/R/1350555/325927.pdf --- Ende der Mitteilung ---MorphoSys AGLena-Christ-Str. 48 Martinsried / München DeutschlandWKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX, MIDCAP;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nationale Suisse erstattet Strafanzeige gegen ehemaliges
Geschäftsleitungsmitglied Biofrontera vervierfacht ihre Aktionärsbasis und steigert den
Börsenumsatz
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 28.10.2009 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152386
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MorphoSys AG gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2009 bekannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MorphoSys AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MorphoSys AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z