1. - 3. Quartal 2009: Loewe gegen den Branchentrend weiter profitabel
- positives EBIT in Höhe von 4,6 Mio. Euro
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ 1. - 3. Quartal 2009:- Umsatzrückgang um 15 % auf 220,4 Mio. Euro- Umsatzanteil groÿformatiger LCD-TVs über Vorjahresniveau- Starkes Bruttoergebnis durch wertorientierte Vermarktung- Ergebnis durch gezielte Maÿnahmen zur Premiumpositionierungbeeinflusst- Positives EBIT von 4,6 Mio. Euro3. Quartal 2009:- Umsatzrückgang um 3 % auf 76,6 Mio. Euro- Umsatzwachstum in Deutschland um 7 % auf 50,5 Mio. Euro- Export von Wirtschaftskrise beeinflusst- Weiterhin starke Bruttoergebnismarge- Deutlich positives EBIT in Höhe von 3,2 Mio. Euro- EBIT-Marge von 4,2 %- Deutlicher Anstieg der EBIT-Marge im Jahresverlauf- Umsatzprognose 2009 bei 350 Mio. Euro / EBIT in Höhe von 12 Mio.EuroKronach, 04. November 2009 - Die mit der Ad-hoc-Mitteilung vom 27.Oktober 2009 veröffentlichten vorläufigen Eckdaten für die erstendrei Quartale 2009 haben sich bestätigt. In den ersten neun Monaten2009 ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr von 259,0 Mio.Euro um 15 % auf 220,4 Mio. Euro gesunken. Trotz des imVorjahresvergleich niedrigeren Umsatz- und Produktionsvolumens sowiefortgesetzter Aufwendungen zur Premiumpositionierung der Marke Loewekonnte das Unternehmen im Berichtszeitraum mit 4,6 Mio. Euro einpositives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erwirtschaften, nach20,5 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. "Loewe schreibtauch in den ersten neun Monaten 2009 schwarze Zahlen und ist gegenden allgemeinen Branchentrend profitabel. Dennoch haben die anhaltendschwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Teilen Europas dieGeschäftsentwicklung von Loewe erheblich belastet. Dies giltbesonders für unseren wichtigen Markt Spanien," betonte derVorstandsvorsitzende der Loewe AG, Frieder C. Löhrer.Im dritten Quartal 2009 lag der Umsatz des Loewe Konzerns mit 76,6Mio. Euro lediglich um 3 % unter dem Wert des Vorjahres von 79,3 Mio.Euro. Dabei war die Geschäftsentwicklung in den verschiedenen Märktenuneinheitlich. Während in Deutschland der Umsatz im dritten Quartal2009 um 7 % auf 50,4 Mio. Euro gesteigert werden konnte, verzeichneteder Export mit Umsätzen in Höhe von 26,2 Mio. einen Rückgang um 18 %.In den ersten neun Monaten 2009 ist der Konzernumsatz im Vergleichzum Vorjahr somit von 259,0 Mio. Euro um 15 % auf 220,4 Mio. Eurogesunken. Der Umsatzanteil der groÿformatigen TV-Geräte mit einerBildschirmdiagonale von 37 Zoll und gröÿer am TV-Gesamtumsatz lag mit58 % in den ersten neun Monaten 2009 um zwei Prozentpunkte über demNiveau des Vorjahreszeitraums. Für das vierte Quartal 2009 rechnetdas Unternehmen mit einem deutlichen Umsatzwachstum im Vergleich zumVorjahr.Trotz des deutlich niedrigeren Umsatz- und Produktionsvolumens konnteLoewe in den ersten drei Quartalen 2009 eine Bruttoergebnismarge von28,4 % erreichen. Sie liegt damit nur 1,7 Prozentpunkte unter demsehr hohen Vorjahreswert von 30,1 %. Im dritten Quartal 2009 erzielteLoewe eine Bruttoergebnismarge in Höhe von 29,6 %, nach 32,3 % imVorjahreszeitraum. "Auch im dritten Quartal 2009 haben wir aufgrundder starken Bruttomarge bewusst unsere gezielten Maÿnahmen zum Ausbauder Premiumpositionierung der Marke Loewe fortgesetzt. Das wirkt sicherst einmal dämpfend auf das EBIT aus, unterstützt aber dennachhaltigen und langfristigen Erfolg von Loewe", erläuterte OliverSeidl, Finanzvorstand der Loewe AG.Im dritten Quartal 2009 ging das EBIT auf 3,2 Mio. Euro zurück, nach6,3 Mio. Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. In den ersten neunMonaten 2009 beträgt damit das EBIT 4,6 Mio. Euro, nach 20,5 Mio.Euro im Vorjahr. Das entspricht einer EBIT-Marge von 2,1 %.Wesentliche Ursache für den positiven Ergebnisbeitrag ist die imVergleich zum Wettbewerb konsequent preisstabilere Vermarktung derattraktiven und individuellen Loewe Home Entertainment Systeme. DasErgebnis wurde zudem durch den um zwei Prozentpunkte höheren Anteilgroÿformatiger TV-Geräte, günstigere Beschaffungskosten und dasrelativ starke Inlandsgeschäft unterstützt. "Im dritten Quartalkonnten wir die EBIT-Marge im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 von1,0 % auf 4,2 % deutlich steigern. Für das vierte Quartal 2009rechnen wir auf Basis des Umsatzanstiegs fest mit einer EBIT-Margevon knapp 6 %. Damit erreichen wir in den letzten drei Monaten desJahres 2009 wieder nahezu unser strategisches Margenniveau von 6 bis7 %," so Seidl weiter.Gerade vor dem Hintergrund der Konsolidierung des Marktes fürUnterhaltungselektronik ist es für Loewe von zentraler Bedeutung, denPremiumcharakter der Marke weiter konsequent zu schärfen. So wurdeder qualitative Ausbau der Loewe Distribution im dritten Quartal 2009weiter zügig vorangetrieben. Insgesamt konnten europaweit 17 neueGalerien aufgebaut und eröffnet werden. Darunter befinden sichbeispielsweise die beiden Loewe Galerien in Kensington,Groÿbritannien, und Charlottenlund, Dänemark. Für das vierte Quartal2009 sind weitere internationale Galerien in Vorbereitung.Insbesondere die anhaltend schwierigen wirtschaftlichenRahmenbedingungen in Teilen Europas haben die Geschäftsentwicklungvon Loewe im Ausland in den ersten neun Monaten 2009 erheblichbelastet. Dies gilt besonders für den wichtigen Markt Spanien.Darüber hinaus verschiebt sich aufgrund der deutlich verzögertenFertigstellung von Komponenten durch externe Kooperationspartner derursprünglich für das dritte und vierte Quartal 2009 geplanteProduktionsstart der Loewe Audio-Video-Anlage "Mediacenter" ausheutiger Sicht auf das zweite Quartal 2010. Durch diese beidenUmstände wird sich der bisher prognostizierte Jahresumsatz 2009 umvoraussichtlich rund 25 Mio. Euro auf zirka 350 Mio. Euro verringern.Trotz der anhaltend schlechten wirtschaftlichen Situation in einigenMärkten Europas durch die weltweite Wirtschaftskrise konzentriertsich Loewe zur konsequenten Durchsetzung der Premium Strategie auchkünftig auf eine preisstabile Vermarktung seiner hochwertigen HomeEntertainment Systeme und rechnet für das Geschäftsjahr 2009 miteinem EBIT in Höhe von zirka 12 Mio. Euro. Zudem ist Loewe mit seinersoliden Kapitalstruktur und den langfristig abgeschlossenenFinanzierungsvereinbarungen für die Zukunft sehr gut aufgestellt. --- Ende der Mitteilung ---Loewe AGIndustriestr. 11 Kronach DeutschlandWKN: 649410; ISIN: DE0006494107; Index: CDAX, CLASSIC All Share, Prime All Share, SDAX;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 04.11.2009 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
1. - 3. Quartal 2009: Loewe gegen den Branchentrend weiter profitabel
- positives EBIT in Höhe von 4,6 Mio. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Loewe AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
.
- Geschäftsbetrieb geht auf neuen Eigentümer über
- Premiummarke weiterhin Basis der Loewe Strategie
- Neue Loewe Produktwelt zur IFA 2014
- Investitionen im zweistelligen Millionenbereich geplant
Beim TV ...
Der TV-Hersteller Loewe hat einen neuen Eigentümer: Loewe und die Münchner Unternehmerinvestoren "Stargate Capital GmbH" haben heute einen notariellen Kaufvertrag unterzeichnet. Stargate Capital übernimmt den gesamten Geschäftsbetrieb ...
.
- Investorengruppe will vom Kaufvertrag zurücktreten
- Verhandlungen mit weiterem Investor bereits aufgenommen
- Schnelle Einigung möglich
Der Investorenprozess für den TV-Hersteller Loewe wurde heute Nachmittag ...