Tarifverdienste im 2. Quartal 2017: + 3,8 % zum Vorjahresquartal

Tarifverdienste im 2. Quartal 2017: + 3,8 % zum Vorjahresquartal

ID: 1524600
(ots) - Die Tarifverdienste - gemessen am Index der
tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen - waren
im zweiten Quartal 2017 durchschnittlich 3,8 % höher als im
Vorjahresquartal. Das ist der höchste Anstieg seit Beginn der
Zeitreihe im Jahr 2011. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im zweiten
Quartal 2017 im Vorjahresvergleich bei 3,4 %. Im gleichen Zeitraum
erhöhten sich die Verbraucherpreise um 1,7 %.

Den größten Einfluss auf die Gesamtentwicklung hatte wie schon im
Vorquartal der Doppelabschluss im Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes des Bundes und der Gemeinden (siehe hierzu Pressemitteilung
Nr. 175 vom 30.05.2017). Hinzu kam die Auszahlung des
Tarifabschlusses für die Beschäftigten der Länder (TV-L) in Höhe von
2,0 %, mindestens aber 75 Euro. Dieser gilt zwar bereits seit Januar
2017, er wurde allerdings erst im zweiten Quartal 2017 verbunden mit
einer Nachzahlung für die vorherigen Monate ausgezahlt. Besonders
deutlich zeigen sich diese beiden Effekte in den Branchen
Wasserversorgung und Entsorgung, Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
und Sozialversicherung sowie im Gesundheits- und Sozialwesen mit
einer Tarifsteigerung von jeweils + 4,5 %. Der hohe Anstieg der
Tarifverdienste im Verarbeitenden Gewerbe (+ 4,1 %) lässt sich vor
allem auf die Tarifentwicklung in der Metall- und Elektroindustrie
zurückführen. Zusätzlich zur Tariferhöhung von 2,8 % zum Juli 2016
wirkte sich hier im zweiten Quartal 2017 die zweite Stufenerhöhung in
Höhe von 2,0 % zum April 2017 aus.

Deutlich überdurchschnittlich entwickelten sich die
Tarifverdienste binnen Jahresfrist mit + 7,4 % auch im Bergbau und
der Gewinnung von Steinen und Erden. In dieser Branche wurden für das
zweite Quartal 2017 in mehreren Tarifverträgen hohe Einmalzahlungen


vereinbart.

Deutlich unterdurchschnittlich war die Tarifentwicklung im
Vergleich zum zweiten Quartal 2016 vor allem im Gastgewerbe (+ 0,9 %)
und im Handel (+ 1,1 %).

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Sabine Touil, Telefon: +49 (0) 611 / 75 43 27,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege bleibt Dauerherausforderung / bpa diskutiert mit Thüringer Bundestagskandidaten Die neue Monster Job Search App: Swipe dich zum Traum-Job (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524600
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifverdienste im 2. Quartal 2017: + 3,8 % zum Vorjahresquartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z