Evotec-Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2009:
Geschäftswachstum und Restrukturierung ebnen Weg für nachhaltige
Unternehmensentwicklung
(Thomson Reuters ONE) - Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------ Hamburg, Deutschland - 12. November 2009: Evotec AG (Deutsche Börse:EVT, TecDAX; NASDAQ: EVTC) berichtet heute über die Finanzergebnisseund den Verlauf des operativen Geschäfts im dritten Quartal und denersten neun Monaten 2009.Aktuelle Highlights:* Starke operative Performance; wichtige Meilensteine erreicht - Umsatz: +16%; operatives Ergebnis: +6% (Jan. bis Sept.)* Umfangreicher Neuvertrag mit Boehringer Ingelheim (nach Ende der Berichtsperiode) und weitere neue Allianzen und Vertrags-verlängerungen abgeschlossen* Umsetzung des Restrukturierungsprogramms "Aktionsplan Evotec 2012 - Fokus und Wachstum" zeigt eindeutige Resultate - US-Standort geschlossen; ÿbernahme von RSIPL abgeschlossen* Phase-I-Studie mit EVT 103 gestartet; Start der Phase II mit EVT 101 Anfang 2010* TecDAX- Wiederaufnahme im Oktober* Jahresendprognose von > 40 Mio. Euro Umsatz und > 65 Mio. Euro Liquidität komfortabel bestätigt; Starke Liquidität v. 64 Mio. Euro; Cashflow-positives Q4 erwartet1. Operative Performance und Update zum ForschungsallianzgeschäftStarke operative Performance: 16% Umsatzwachstum und 6% Verbesserungdes operativen Ergebnisses (Jan. bis Sept.)Evotecs Umsatz in den ersten neun Monaten 2009 betrug 29,1 Mio. Euround lag damit um 16% höher als in der Vergleichsperiode des Vorjahres(2008: 25,2 Mio. Euro). Die Bruttomarge war mit 38,3% (2008: 38,0%)stark. Trotz einer Wertberichtigung aus dem ersten Quartal in Höhevon 6,6 Mio. Euro und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 4,7Mio. Euro ging Evotecs operativer Verlust für die ersten neun Monate2009 um 6% auf 32,9 Mio. Euro (2008: 35,2 Mio. Euro) zurück. Deroperative Verlust vor diesen Einmalaufwendungen verbesserte sichsogar um 38% auf 21,6 Mio. Euro (2008: 35,1 Mio. Euro).Im dritten Quartal 2009 betrug der Umsatz 10,4 Mio. Euro (2008: 10,7Mio. Euro). Der operative Verlust ging um 54% auf 3,8 Mio. Euro(2008: 8,3 Mio. Euro) zurück. Dieser deutliche Rückgang desoperativen Verlustes ist das Ergebnis der starken Umsatzperformancevon Evotec und der signifikanten Einsparungen operativer Kosteninfolge der Implementierung des "Aktionsplan Evotec 2012 - Fokus undWachstum".Umfangreicher Neuvertrag mit Boehringer Ingelheim abgeschlossenIn Erweiterung der bisher sehr erfolgreichen Zusammenarbeit hatBoehringer Ingelheim am 9. November 2009 (nach Ende derBerichtsperiode) eine neue über mindestens 4 Jahre andauerndeVereinbarung in der Wirkstoffforschung mit Evotec unterzeichnet.Beide Unternehmen wollen gemeinsam in innovativen Programmenneuartige Therapeutika entwickeln. Dabei wird zunächst einSchwerpunkt auf Targets gelegt, die zur Behandlung vonKrebserkrankungen von Bedeutung sind. Evotec wird im Vergleich zumursprünglichen Vertrag eine höhere Forschungsvergütung erhalten sowieZahlungen für das Erreichen präklinischer Meilensteine. Darüberhinaus birgt der Vertrag für Evotec beträchtliches langfristigesPotenzial über Erfolgszahlungen bei Erreichen von Meilensteinenwährend der klinischen Entwicklung sowie über Umsatzbeteiligungen.Weitere neue Allianzen und Vertragsverlängerungen mit strategischenPartnern unterzeichnetIm Oktober 2009 (nach Ende der Berichtsperiode) hat Evotec auch einezweite wichtige Kooperation mit einem weiteren strategischen Partnerverlängert und mit Ono Pharmaceutical ein neues Forschungsprojekt fürein Ionenkanal-Target begonnen. Eine neue Forschungsvereinbarungwurde im September mit Biogen Idec unterzeichnet. Diese wichtigenVerträge sind eine eindeutige Bestätigung für den Mehrwert, denEvotec für ihre Partner in der Wirkstoffforschung generiert.Erfolge in Kundenprogrammen - wichtige Meilensteine erreichtDas Unternehmen macht auch weiterhin hervorragende Fortschritte inseinen Forschungskooperationen. Im Juli gab Evotec das Erreicheneines Forschungsmeilensteins in ihrer Kooperation mit BoehringerIngelheim bekannt. Ein zweiter Meilenstein wurde im Oktober (nachEnde der Berichtsperiode) erzielt. Das Erreichen beider Meilensteineführt insgesamt zu Zahlungen von 4,0 Mio. Euro an Evotec. Darüberhinaus erzielte Evotec einen Meilenstein mit CardioxylPharmaceuticals.2. Akquisitionenÿbernahme der indischen RSIPL zum Ausbau der globalenFührungs-position bei Wirkstoffforschungs- und frühenEntwicklungsdienstleis-tungen erfolgreich abgeschlossenAm 6. August 2009 gab Evotec die Akquisition einerMehrheitsbeteiligung an dem indischen Unternehmen Research SupportInternational Private Limited (RSIPL) für einen Gesamtkaufpreis von2,4 Mio. Euro bekannt. Die ÿbernahme wurde am 31. August 2009erfolgreich abgeschlossen und RSIPL wird nun als Evotec (India) Ltd.vollständig in die Unternehmensgruppe integriert.3. Update zum Aktionsplan Evotec 2012 und den KosteneinsparungenUmsetzung des Restrukturierungsprogramms zeigt erste ResultateBasierend auf dem "Aktionsplan Evotec 2012 - Fokus und Wachstum" hatEvotec seit März 2009 deutliche Kostensenkungsmaÿnahmen vorgenommen(siehe Pressemitteilungen vom 27. März und 5. Mai 2009). DieseMaÿnahmen schlagen sich in den Ergebnissen des dritten Quartalseindeutig nieder. Die F+E-Aufwendungen sind gegenüber derVorjahresperiode um 66% und die Vertriebs- und Verwaltungskosten um13% zurückgegangen. Dies resultierte in einer Verbesserung desoperativen Ergebnisses um 54%.US-Betrieb der Renovis, Inc. planmäÿig eingestellt; Einstellung derBörsennotierung von Evotec ADSs an der NASDAQ initiiert;Wiederaufnahme in den TecDAX im OktoberUm Synergien innerhalb ihrer Forschungs- undEntwicklungs-Infrastruktur zu realisieren, hat Evotec im Mai 2009entschieden, ihre operative Geschäftstätigkeit in Europa zukonzentrieren. Folglich wurde die Geschäftstätigkeit deramerikanischen Tochtergesellschaft Renovis, Inc. in South SanFrancisco nun komplett eingestellt.Im November hat Evotec entschieden, die Börsennotierung am NASDAQGlobal Market aufzugeben und alles für eine spätere Aufhebung derSEC-Registrierung vorzubereiten. Etwa zeitgleich wurde Evotec wiederin den deutschen Technologie-Index TecDAX aufgenommen. Diese Schrittesollten dazu beitragen, Evotecs Geschäftsaktivitäten noch weiter zurationalisieren, die Komplexität ihrer Kapitalmarktpräsenz zuvermindern und die Liquidität der Evotec-Aktie auf eineHandelsplattform zu konzentrieren.4. Status der klinischen Programme und Verpartnerung von ProjektenRoche-Kooperation: Phase-I-Studie mit EVT 103 gestartet; Start derPhase II mit EVT 101 Anfang 2010Im September hat Evotec die erste Phase-I-Studie mit EVT 103planmäÿig gestartet. Die Daten dieser Studie werden erwartungsgemäÿAnfang 2010 berichtet. EVT 103 ist eine Nachfolgesubstanz von EVT101. Beide Mitglieder der EVT-100-Substanzfamilie sollen inKooperation mit Roche in der Indikation "behandlungsresistenteDepressionen (TRD)" entwickelt werden. Vorbereitungen für diePhase-II-TRD-Studie mit EVT 101 laufen. Aufgrund des neuestenFeedbacks der FDA hinsichtlich der ÿberwachung von Toxikologie undSicherheitsaspekten und eines komplexeren und umfangreicherenStudiendesigns erwartet Evotec jedoch, dass die Studie erst Anfang2010 und nicht bereits 2009 beginnen wird.5. FinanzprognoseStarke Liquidität von 64 Mio. Euro, Cashflow-positives Q4 erwartet,Jahresendprognose von > 40 Mio. Euro Umsatz und einer komfortablenLiquiditätsposition von > 65 Mio. Euro bestätigtDas Unternehmen bestätigt alle am 27. März veröffentlichten und am 7.August aktualisierten Finanzprognosen für das Geschäftsjahr 2009. ImRahmen ihrer Berichterstattung zum zweiten Quartal hatte Evotec ihreUmsatzerwartung für 2009 auf über 40 Mio. Euro (zuvor über 35 Mio.Euro) angehoben. Die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen und dieVertriebs- und Verwaltungskosten werden erwartungsgemäÿ deutlichgegenüber Vorjahr zurückgehen. Daher sollte sich das operativeErgebnis der Evotec-Gruppe vor Wertberichtigungen für dasGeschäftsjahr 2009 im Vergleich zu 2008 deutlich verbessern.Evotecs Liquidität einschlieÿlich Barmittel, Wertpapiere und "AuctionRate Securities" betrug Ende September 2009 64,0 Mio. Euro. Aufgrundstarker Umsatzbeiträge, einschlieÿlich einer Meilensteinzahlung inHöhe von 2,5 Mio. Euro von Boehringer Ingelheim, erwartet Evotec imvierten Quartal 2009 einen positiven Cashflow. Auf dieser Basisbleibt Evotec zuversichtlich, bei gegenüber Ende 2008 unverändertenWechselkursen ihre Liquiditätsprognose von mehr als 65 Mio. Euro zumJahresende einzuhalten - eine starke Basis für eine nachhaltigeGeschäftsentwicklung der Gesellschaft.TelefonkonferenzIn einer Telefonkonferenz in englischer Sprache werden diewesentlichen Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraumnäher erläutert sowie weitere Informationen zur strategischenAusrichtung des Unternehmens gegeben.Details der Telefonkonferenz:Datum: Donnerstag, 12. November 2009Uhrzeit: 09.30 Uhr (deutsche Zeit)Von Europa: +49.(0)69.2222 9550 (Deutschland) +44.(0)20.7784 1036 (UK)Von den USA: +1.718.354 1152Zugangscode: 9023741Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie diePräsentation parallel dazu im Internet unter www.equitystory.com,Passwort: evotec121109, verfolgen.Details zum WebcastZur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unsererHomepage: www.evotec.com. Hier wird auch die Präsentation kurz vorder Veranstaltung zum Download zur Verfügung gestellt.Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter denTelefonnummern +49.(0)69.2222 2236 (Deutschland), +44.(0)20.7111 1244(UK) und +1.347.366 9565 (USA), Passcode: 9023741#, verfügbar sein.Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter: www.evotec.com- Investoren - Finanzen - Finanzberichte 2008 - 2009 archiviert.Zukunftsbezogene AussagenDiese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, dieRisiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauendeAussagen beinhalten u. a., aber nicht ausschlieÿlich, Aussagen überunsere Fähigkeit, im vierten Quartal 2009 einen positiven Cashflow zugenerieren und unsere Liquiditätsprognose zu erreichen, unsereErwartung, dass unsere Finanzmittel ausreichen werden, um unserGeschäft nachhaltig zu entwickeln, unsere Erwartung, dass dieWiederaufnahme in den deutschen Technologie-Index TecDAX dieLiquidität für unsere Aktionäre erhöhen wird und dass unserefreiwillige Einstellung der Börsennotierung an der NASDAQ und dieAufhebung der SEC-Registrierung unsere Aktivitäten weiterrationalisieren und die Liquidität der Evotec-Aktie auf eineHandelsplattform konzentrieren werden, unsere Erwartungen undVorstellungen hinsichtlich unserer regulatorischen, klinischen odergeschäftlichen Strategie, des Fortschreitens unserer klinischenEntwicklungsprogramme und der Zeitvorstellungen über den Beginn unddas Vorliegen der Ergebnisse unserer klinischen Studien, hinsichtlichstrategischer Kooperationen sowie Pläne, Ziele und Strategien desManagements. Diese Stellungnahmen stellen weder Versprechen nochGarantien dar, sondern sind abhängig von zahlreichen Risiken undUnsicherheiten, von denen sich viele unserer Kontrolle entziehen, unddie dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblichvon denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen inErwägung gezogen werden. Diese Risiken und Unsicherheiten betreffenu. a.: Das Risiko, dass das Unternehmen nicht erfolgreich darin ist,seinen Liquiditätsverbrauch durch die beschriebenenRestrukturierungs- und Kostensenkungsmaÿnahmen zu reduzieren und dieErgebnisse dieser Maÿnahmen nicht im erwarteten Zeitrahmen erzielenkann; dass Produktkandidaten in klinischen Studien versagen odernicht erfolgreich vermarktet bzw. hergestellt werden können; dasRisiko, dass wir die erwarteten positiven Beiträge aus unserenKooperationen, Partnerschaften und Akquisitionen nicht im erwartetenZeitraum erreichen, wenn überhaupt; das Risiko, dass wir nicht dieerwarteten Vorzüge der freiwilligen Einstellung unsererBörsennotierung an der NASDAQ und der Aufhebung der SEC-Registrierungerreichen werden, Risiken hinsichtlich unserer Fähigkeiten, dieEntwicklung der Produktkandidaten, die sich in unserer Pipeline bzw.in klinischen Studien befinden, voranzutreiben; Erfolglosigkeit beider Identifizierung, Entwicklung und erfolgreichen Kommerzialisierungneuer Produkte und Technologien; das Risiko eines gröÿeren Erfolgsvon Konkurrenzprodukten; Erfolglosigkeit bei dem Bemühen, potenziellePartner für unsere Technologien und Produkte zu interessieren;Unvermögen, kommerziellen Erfolg für unsere Produkte und Technologienzu erreichen; Erfolglosigkeit beim Schutz unseres geistigen Eigentumssowie die Kosten, unsere Schutzrechte durchzusetzen oder zuverteidigen; Erfolglosigkeit bei der Einhaltung von gesetzlichenVorschriften, einschlieÿlich Anforderungen der FDA, hinsichtlichunserer Produkte und Produktkandidaten; das Risiko, dass die FDA dieErgebnisse unserer Studien anders interpretiert als wir; das Risiko,dass unsere klinischen Studien nicht zu marktfähigen Produktenführen; das Risiko, dass es uns nicht gelingt, die Zulassung unsererWirkstoffkandidaten zu erlangen oder ihre Vermarktung zu erreichen;sowie das Risiko neuer, veränderter und kompetitiver Technologien undVorschriften, sowohl in den USA als auch weltweit.Die vorstehend aufgeführte Liste von Risiken erhebt keinen Anspruchauf Vollständigkeit. Im aktuellen Jahresbericht, den Evotec bei derSecurities and Exchange Commission eingereicht hat (Form 20-F), sowieanderen bei der Securities and Exchange Commission eingereichten bzw.hinterlegten Dokumenten werden zusätzliche Faktoren aufgeführt, dieunsere Geschäftstätigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeitbeeinflussen können. Wir übernehmen ausdrücklich keine Verpflichtung,vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen derParteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oderUmstände, auf denen diese Aussagen beruhen, öffentlich zuaktualisieren oder zu revidieren.Kontakt: Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender,Evotec AG, Tel.: +49.(0)40.56081-242, werner.lanthaler@evotec.comEckdaten der konsolidierten Zwischen-Gewinn- und VerlustrechnungenEvotec AG und TochtergesellschaftenAngaben in TEUR auÿer Angaben zu Aktien und pro Aktie+------------------------------------------------------------------------------------------------------+| | Januar bis September |Delta| Juli bis September |Delta|| | |in % | |in % ||-------------------------------------------+----------------------+-----+-----------------------+-----|| | 2009 | 2008 | | 2009 | 2008 | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----|| | | | | | | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Umsatzerlöse | 29.135| 25.173| 15,7| 10.396| 10.658| -2,5||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Bruttomarge in % | 38,3| 38,0| | 39,4| 55,6| ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----|| | | | | | | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Forschungs- und Entwicklungskosten | 19.501| 31.446|-38,0| 3.208| 9.499|-66,2||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Vertriebs- und Verwaltungskosten | 13.136| 12.830| 2,4| 4.123| 4.765|-13,5||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Abschreibungen auf immaterielle | | | | | | ||Vermögenswerte und Wertberichtigungen | | | | | | || | 6.924| 476| -| 113| 79| 43,0||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Restrukturierungsaufwendungen | 4.654| 132| -| 518| 2| -||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Sonstige betriebliche Erträge | 3.485| 1.868| 86,6| 2.757| 791|248,5||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Sonstige betriebliche Aufwendungen | 3.352| 1.751| 91,4| 2.705| 677|299,6||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----|| | | | | | | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Betriebsergebnis | -32.932| -35.190| 6,4| -3.815| -8.305| 54,1||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Betriebsergebnis* | -21.648| -35.058| 38,3| -3.297| -8.303| 60,3||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----|| | | | | | | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Nettoergebnis | -34.071| -28.958|-17,7| -3.655| -3.106|-17,7||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----|| | | | | | | ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Durchschnittlich ausstehende Anzahl Aktien | | | | | | || |106.775.495|91.118.012| |106.935.167|105.818.799| ||-------------------------------------------+-----------+----------+-----+-----------+-----------+-----||Ergebnis je Aktie (unverwässert und | | | | | | ||verwässert) | -0,32| -0,32| | -0,03| -0,03| |+------------------------------------------------------------------------------------------------------+*Vor Wertberichtigungen und Restrukturierungsaufwendungen.Eckdaten der konsolidierten ZwischenbilanzenEvotec AG und TochtergesellschaftenAngaben in TEUR+-------------------------------------------------------------------+| | 30. Sep. | 31. Dez. | Delta || | 2009 | 2008 | in % ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| | | | ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| Liquidität* | 63.976 | 92.401 | -30,8 ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| Working capital | -7.797 | -9.911 | 21,3 ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| Kurzfristiger und langfristiger | | | || Anteil von Krediten und | 9.485 | 11.328 | -16,3 || Verbindlichkeiten aus Leasing von | | | || Anlagen | | | ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| Eigenkapital | 121.377 | 149.859 | -19,0 ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| | | | ||-------------------------------------+----------+----------+-------|| Bilanzsumme | 154.675 | 182.900 | -15,4 |+-------------------------------------------------------------------+*Inklusive "Auction Rate Securities".http://hugin.info/131215/R/1354458/328439.pdfhttp://hugin.info/131215/R/1354458/328440.pdf --- Ende der Mitteilung ---Evotec AGSchnackenburgallee 114 Hamburg GermanyWKN: 566480; ISIN: DE0005664809 ; Index: Prime All Share, CDAX, HDAX, MIDCAP, TECH All Share;Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.11.2009 - 07:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152466
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Evotec-Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2009:
Geschäftswachstum und Restrukturierung ebnen Weg für nachhaltige
Unternehmensentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evotec AG (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
.
- Kooperation UNTERSTützt EVT Innovates Modell, den Zugang zu akademischen forschungsansätzen zu erweitern
- hochmoderne stammzellmodelle von CRTD beschleunigen evotecs Erforschung neuer therapien im Bereich Netzhauterkrankungen
Evotec AG (Frank ...
Förderung 12 neuer Projekte im ersten Jahr des Bestehens der Wirkstoffforschungs-Partnerschaft zwischen der Oxford University, Oxford Sciences Innovation und Evotec (Gesamtwert von 13 Mio. £)
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, IS ...
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre Forschungsallianz mit Boehringer Ingelheim einen klinischen Meilenstein erreicht hat, der Umsatzerlöse in Höhe von 2,00 Mio. ? auslöst. Der Meil ...