IFA 2017: Ansmann setzt auf nachhaltige Energiespeicher und HighTech-Lampen
Wer hat die bessereÖkobilanz - Akkus oder Batterien? Wer bei welcher Anwendung punktet, berrät die Ansmann AG auf der IFA 2017 - Halle 17/130
Zudem bieten die Experten für mobile Stromversorgungen Geräteherstellern auf der IFA Beratung zum Thema "Akku oder Einwegbatterie" an. Denn das Potential wiederaufladbarer Batterien ist noch lange nicht voll ausgeschöpft. In Deutschland war im vergangenen Jahr noch nicht einmal jede zehnte in Deutschland verkaufte Batterie wiederaufladbar. Dabei sind Akkus häufig die kosten- wie nachhaltigkeitsseitig bessere Alternative. Sei es für die Erstausstattung in Standardbatterie-Größen, von AAA für die Digitalkamera, Lampe oder Fernbedienung, bis zum 9-Volt E-Block für den Spielzeughelikopter. Oder sei es für die Entwicklung generell wiederaufladbarer Geräte wie Solarlampen, Handheld-Telefone oder kabelloser Headsets.
Insbesondere bei Geräten mit hohem Stromverbrauch sind Akkus dabei nicht nur ökologisch führend, sondern auch die für den Benutzer mittelfristig billigere Lösung: Denn jede Akkuladung aus der Steckdose ersetzt im Prinzip eine Einwegbatterie - und dies bis zu etwa drei Jahre Lebensdauer des Akkus lang.
Auch die bei Akkulösungen einst gefürchtete Selbstentladung ist heute so gut wie kein Problem mehr: Neue, hochwertige Akkus wie die Ansmann NIMH-max-E Technologie-Serie weisen heute nur noch knapp vier Prozent Selbstentladung pro Monat bei gleicher Spannung auf. Sie bleiben nach der ersten Aufladung damit ähnlich lange und frustfrei einsatzfähig, wie die klassische Einwegbatterie; vernünftige Lagerung bei unter 25 Grad Celsius und über dem Gefrierpunkt vorausgesetzt.
Beratung und Messerabatte auf der IFA 2017 Halle 17 / Stand 130Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ansmann Gruppe ist in Deutschland seit mehr als 25 Jahren für besonders sichere, technisch wegweisende und dennoch preiswerte Akkulösungen für alle privaten und industriellen Belange bekannt. Der Endverbraucher kennt die Marke Ansmann vorwiegend aufgrund ihrer Akkuladegeräte in den
Elektromärkten. Im vergangenen Jahr wurde die Palette der OEM- und Industrielösungen um genanntes intelligentes Bluetooth-Modul ergänzt, das eine Vielzahl interaktiver Funktionen zwischen Akku und Smartphones oder anderen professionellen Lesegeräten ermöglicht.
Comm:Motions - Text & PR
Miriam Leunissen
Schrannenstrasse 4
86150 Augsburg
ansmann(at)comm-motions.com
+49 174 3005749
http://www.ansmann-energy.com
Datum: 31.08.2017 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525299
Anzahl Zeichen: 2331
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Dunkel
Stadt:
Assamstadt
Telefon: +49 6294 4204-0
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFA 2017: Ansmann setzt auf nachhaltige Energiespeicher und HighTech-Lampen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ansmann Industry Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).