Ad hoc: Biofrontera AG: Phase III-Daten von BF-200 ALA belegen ÿberlegenheit gegenüber Metvix®

Ad hoc: Biofrontera AG: Phase III-Daten von BF-200 ALA belegen ÿberlegenheit gegenüber
Metvix®

ID: 152548
(Thomson Reuters ONE) - Biofrontera AG / Sonstige Inhalte / Ad hoc: Phase III-Daten von BF-200 ALA belegen ÿberlegenheit gegenüberMetvix® Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ------------------------------------------------------------------------------------Leverkusen, Deutschland, den 02. Dezember 2009 - Biofrontera (DSE:B8F) gibt bekannt, dass sie heute über die vorläufigen Ergebnisse derletzten zulassungsrelevanten Phase III-Studie mit dem führendenMedikamentenkandidaten BF-200 ALA informiert worden ist.Die Daten zeigen mit hoher statistischer Signifikanz, dass bei derBehandlung mit BF-200 ALA 78% der Patienten von sämtlichenaktinischen Keratosen vollständig befreit wurden, wohingegen daszugelassene Konkurrenzprodukt Metvix® lediglich eine Heilungsrate von64% erreichte. Bei der Placebogruppe wurden 17% gemessen.Gleichzeitig zeigte BF-200 ALA bei besserer Wirkung keine Verstärkungder Nebenwirkungen.Die bereits abgeschlossene erste Phase III-Studie hat ergeben, dassdie Wahl der Lichtquelle einen groÿen Einfluss auf die Effizienz derBehandlung hat. Auch in der vorliegenden Studie wurden mehrereLampentypen getestet, deren Einzelergebnisse jedoch noch nichtausgewertet. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass bei deneffektiveren Lampentypen der Heilungserfolg noch deutlich steigt."Wegen der ausgezeichneten Data Management-Arbeit der beauftragtenklinischen Forschungsorganisation Accovion GmbH haben wir ersteStudienergebnisse früher als erwartet erhalten. Der statistischsignifikante Nachweis der ÿberlegenheit von BF-200 ALA gegenüberMetvix® hat unsere ursprünglichen Studienziele sogar übertroffen,"kommentierte Prof. Hermann Lübbert, Vorstandsvorsitzender desUnternehmens.In der Studie wurde den Patienten eines der beiden Medikamenteeinmalig auf die oberflächlichen Tumoren aufgetragen undzeitverzögert für einige Minuten mit Rotlicht beleuchtet. DieBehandlung wurde bei solchen Fällen einmal wiederholt, bei denen nachdrei Monaten noch Reste von Keratosen sichtbar waren. Nach weiterendrei Monaten wurde das Behandlungsergebnis ausgewertet.In der seit 2008 laufenden Phase III-Studie zur photodynamischenTherapie von aktinischen Keratosen wurden 570 Patienten behandelt.Verglichen wurde dabei die Wirksamkeit von BF-200 ALA mit der deszugelassenen Metvix®. Die zusätzlich Placebo-kontrollierteVergleichsstudie ist die letzte Studie, die Biofrontera zurEinreichung der Zulassung von BF-200 ALA benötigt, so dass nachVorlage der letzen Stabilitätsdaten im Sommer nächsten Jahres derZulassungsantrag gestellt werden kann.TelefonkonferenzAm morgigen Donnerstag findet um 10:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenzstatt, in der das Management der Biofrontera AG über die vorläufigenErgebnisse der Phase III-Studie detailliert informieren und Fragenbeantworten wird.Die Einwahlnummer für die Telefonkonferenz lautet: +49 (0)69 98972623.Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn derTelefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen.ÿber BF-200 ALABF-200 ALA ist ein Gel, das im Rahmen der photodynamischen Therapiezur Behandlung der aktinischen Keratose, einer kanzerösenHautveränderung, eingesetzt wird. Das Gel kombiniert die vonBiofrontera entwickelte Nanoemulsion BF-200 mit der Wirksubstanz5-Aminolävulinsäure (ALA). Die photodynamische Therapie verbindet daseinmalige Auftragen von BF-200 ALA mit einer zeitversetzten, kurzenBeleuchtung mit Rotlicht.Biofrontera AG, Hemmelrather Weg 201, 51377 LeverkusenISIN: DE0006046113WKN: 604611Kontakt:Anke zur MühlenBiofrontera AGTel.: +49 (0214) 87 63 222, Fax.: +49 (0214) 87 63 290E-mail: a.zurmuehlen@biofrontera.com --- Ende der Mitteilung ---Biofrontera AGHemmelrather Weg 201 Leverkusen DeutschlandWKN: 604611; ISIN: DE0006046113; Notiert: Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum übernimmt Vakuumkomponentenbauer Nanika gibt aufgrund der Nachfrage weitere Finanzierung bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 02.12.2009 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152548
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ad hoc: Biofrontera AG: Phase III-Daten von BF-200 ALA belegen ÿberlegenheit gegenüber
Metvix®
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biofrontera AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biofrontera AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z