Hellmann Augsburg setzt auf Hybrid
ID: 1525508
Hellmann sieht in der Technologie eine saubere und zukunftssichere Lösung für die deutschen Innenstädte. Von geplanten Diesel-Verboten ist der Hybrid-Lkw ausgeschlossen. "Aufgrund der hohen Nutzlast und dem absolut wettbewerbsfähigen Anschaffungspreis ist dies für uns die ideale Lösung für den innerstädtischen Sammelgutverkehr. Wir werden diese alternative Antriebstechnologie weiter fördern. Ich sehe die Hybridtechnologie in Zukunft als feste Größe in unserem Fuhrpark", so Ralf Heersma-Plattner, Niederlassungsleiter Hellmann Internationale Spedition GmbH & Co. KG in Augsburg, ein Unternehmen der Hellmann-Gruppe.
Das Unternehmen setzt dabei auf den FUSO Canter Eco Hybrid der japanischen Mitsubishi FUSO Bus & Truck Corporation, die zur Daimler AG gehört. Der 7,5-Tonner ist laut Hersteller der erste serienmäßig produzierte Hybrid-leicht-Lkw in Europa. Er verfügt über einen Dieselmotor mit 110 KW und einem Elektromotor mit zusätzlichen 40 KW. Mit einer maximalen Nutzlast von 4,5 Tonnen sticht der FUSO Canter Eco Hybrid viele seiner Diesel-Konkurrenten aus. Bis zu einer Geschwindigkeit von 10 km/h fährt der FUSO rein elektrisch. Der CharterWay-Stützpunkt der Egon Senger GmbH machte es möglich, den einzigartigen "Grünen" bei Hellmann zu postieren. "Wir sind sehr stolz, Hellmann bei der Erweiterung ihrer Umweltflotte zu unterstützen", so Philipp Wacker, CharterWay Mietberater bei Senger.
Vor allem in puncto Wirtschaftlichkeit konnte der FUSO überzeugen. Mit dem Fahrzeug lassen sich laut Herstellerangaben bis zu 23 Prozent Dieselkraftstoff einsparen. Erste Ergebnisse aus dem internen Testbetrieb haben bereits gezeigt, dass sich dieser Wert noch steigern lässt. Zusätzlich gewinnt der Elektromotor bei jedem Bremsvorgang Energie zurück, was zusätzliche Einsparungen ermöglicht. Auch die Bilanz der Emissionen von CO2 und Stickoxid (NOX) zeigt sich deutlich reduziert im Vergleich zum reinen Dieselmotor.. Die Start-Stopp-Automatik macht das Fahrzeug im innerstädtischen Betrieb zusätzlich nicht nur besonders geräuscharm, sondern trägt einen großen Teil zur Wirtschaftlichkeit bei.
Aufgrund seines ökologischen Engagements hat der Hellmann Partner Hnida Ende Juli vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft eine Auszeichnung als Preisträger "Bayerns best 50" erhalten. In Zukunft will Hnida seine Flotte noch umweltschonender ausrichten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hellmann-internationale-spedition
augsburg
hybrid
hybrid
lkw
fuso-canter-eco-hybrid
gon-senger-gmbh
hellmann
daimler-ag
mercedes
benz-charterway-gmbh
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hellmann Worldwide Logistics hat sich seit seiner Gründung 1871 zu einem der großen internationalen Logistik-Anbieter entwickelt. Das Unternehmen ist mit einem weltweiten Netzwerk mit 19.500 Beschäftigten in 437 Büros in 162 Ländern vertreten. Die Hellmann Gruppe hat 2016 mit 13.371 Mitarbeitern einen Umsatz von über 3,0 Mrd. EUR erzielt. Die Dienstleistungspalette umfasst die klassischen Speditionsleistungen per LKW, Schiene, Luft- und Seefracht, genauso wie ein umfangreiches Angebot für KEP-Dienste, Contract Logistics, Branchen- und IT-Lösungen.
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Kirsten Wilenborg
Elbestr. 1
49090 Osnabrück
marketing-de(at)hellmann.com
0541-605 1279
http://www.hellmann.com
Datum: 01.09.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525508
Anzahl Zeichen: 3043
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Willenborg
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541-605 1279
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hellmann Augsburg setzt auf Hybrid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hellmann Worldwide Logistics GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).