Senkung von Transaktionsabbrüchen durch die Integration von Internet-Zahlungsverfahren

Senkung von Transaktionsabbrüchen durch die Integration von
Internet-Zahlungsverfahren

ID: 152570
(Thomson Reuters ONE) - Kurzauswertung zur Umfrage IZH5 erschienenKöln, 07. Dezember 2009. Der Vertrauensaufbau bei den potenziellenKunden spielt im Internet eine besonders groÿe Rolle. Ist keinVertrauen vorhanden, strafen die Kunden dies mit einem Kaufabbruchab, die Konkurrenz ist schlieÿlich nur einen Klick entfernt. DieErgebnisse der Studie "Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht derHändler 5 (IZH5)" des E-Commerce-Center Handel zeigen, dass dasAngebot von Internet-Zahlungsverfahren die Anzahl vonTransaktionsabbrüchen reduzieren kann.Nach der langjährigen Dominanz klassischer Verfahren wie Vorauskasse,Zahlung nach Rechnungsstellung, Nachnahme und Lastschrift zeigt sichin den aktuellen Ergebnissen der IZH5 eine zunehmende Bedeutung derinnovativen Zahlungsverfahren wie ClickandBuy, PayPal undSofortüberweisung.de im Online-Handel. So steigt zum einen dieVerbreitung dieser Verfahren in den Online-Shops der befragtenHändler, zum anderen werden auch Vorteile der Integration in denZahlungsprozess deutlich: Diese spiegeln sich sowohl in derMöglichkeit steigender Umsätze als auch in der Reduktion der Anzahlan abgebrochenen Transaktionen im Shop wieder. So liegt bspw. dieReduktion der Kaufabbruchquote durch den Einsatz von ClickandBuy beidurchschnittlich bis zu sieben Prozent."Obwohl die Vorauskasse des Händlers Liebling bleibt, werdeninnovativere Internet-Zahlungsverfahren zunehmend besser bewertet",sagt Sonja Rodenkirchen, Projektmanagerin am E-Commerce-CenterHandel. "Aufgrund des Netzwerkeffekts ist davon auszugehen, dass sichdiese Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzen wird."Diese und weitere Ergebnisse sind ab sofort in einer kostenfreienKurzauswertung im Downloadbereich der Website des ECC Handeleinsehbar:http://www.ecc-handel.de/zahlungsverfahren_und_zahlungssysteme.phpDie vollständige Studie "Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht derHändler: Ergebnisse der Umfrage IZH5" erscheint Anfang 2010.Die Studie IZH5Die Studie "Der Internet-Zahlungsverkehr aus Sicht der Händler 5(IZH5)" basiert auf einer Befragung von 315 Unternehmen, die ihreProdukte über das Internet vertreiben. Die Befragung wurde onlinedurchgeführt und fand zwischen August und Oktober 2009 statt. IZH5stellt ein gemeinschaftliches Projekt dar, an dem dasE-Commerce-Center Handel am Institut für Handelsforschung, dasE-Finance Lab e.V. und die fiveforces GmbH beteiligt sind. Die Studiewurde darüber hinaus insbesondere von den folgenden Unternehmen undInstitutionen unterstützt: ClickandBuy International Limited,InterCard AG, Mücke, Sturm & Company GmbH, PayPal Deutschland,Postbank P.O.S. Transact GmbH sowie Wirecard AG.Das E-Commerce-Center Handel (ECC Handel)Das ECC Handel (www.ecc-handel.de) wurde 1999 als Forschungs- undBeratungsinitiative unter der Leitung des Instituts fürHandelsforschung an der Universität zu Köln ins Leben gerufen. DasZiel ist es, insbesondere kleine und mittelständischeHandelsunternehmen zum Thema E-Commerce zu informieren. ZahlreicheAspekte des E-Commerce im Handel hat das ECC Handel in eigenenStudien untersucht. Es wird vom BMWi gefördert und ist in das NEG alsBranchenkompetenzzentrum mit Themenfokus Handel eingebunden.Kontakt:E-Commerce-Center Handelam Institut für HandelsforschungSonja Rodenkirchen, ProjektleiterinDürener Straÿe 401b, 50858 KölnTel.: +49 (0) 221 / 94 36 07 70Fax: +49 (0) 221 / 94 36 07 59E-Mail s.rodenkirchen@ecc-handel.deInternet: www.ecc-handel.deThis announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Net Asset Value per 30. November 2009 Geschäftsergebnis 2008/09 der Feintool-Gruppe: Turbulentes
Geschäftsjahr für die Feintool-Gruppe
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 07.12.2009 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senkung von Transaktionsabbrüchen durch die Integration von
Internet-Zahlungsverfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECC-Handel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECC-Handel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z