6. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische
Identifikation - EURO ID 2010
(Thomson Reuters ONE) - 4. -6. Mai 2010, EXPO XXI, Köln, www.euro-id-messe.deKöln/Düsseldorf. 14.Dezember 2009. Die Kölner Fachmesse EURO ID 2010ist nach wie vor die einzige branchenübergreifende europäischeAutoID-Messe und die zentrale Kommunikationsplattform desAutoID-Marktes. Das Spektrum der EURO ID 2010 umfasst die optischenIdentifikationstechniken (Barcode, 2D-Code, 3D-Code), dieelektronischen Identifikationstechniken wie RFID, Sensorik und GPSsowie Softwaresysteme (Middleware, ERP-Anbindung). Auÿerdem werdenbenachbarte Technologien wie zum Beispiel IT-Security und Telematikpositioniert, aber auch Serviceangebote, Training und Consulting rundum die automatische Identifikation.Fokus auf Lösungen und Anwendungen, neue Märkte und PartnerAutoID-Elemente spielen besonders bei der modernenProduktionssteuerung, beim Product Lifecycle Management (PLM), in derIntra- und Extra-Logistik oder im Handel eine groÿe Rolle. Verfahrenwie Pick by Voice in der Kommissionierung werden ergänzt durchautomatische Validierung der Kommission mit Hilfe von RFID Tags. RFIDbietet besonders beim Management von Transportbehältern, Paletten undGestellen ein erhebliches Potenzial zur wirtschaftlichen Verwendungder umlaufenden Objekte bis hin zur Reduzierung des Kapitalaufwandesund zur Unterstützung der Transparenz in der Finanzberichterstattungder Unternehmen. Auch im elektronischen Dokumentenmanagement breitensich RFID und der zweidimensionale Barcode systematisch aus.Im Jahr 2010 wird die Fachmesse EURO ID wieder neueMarktentwicklungen und Technologien demonstrieren, zum Beispiel imGesundheitswesen, in der Medizintechnik, in der pharmazeutischenIndustrie sowie in der Medikamentenversorgung undKonsumgüterindustrie. Zugesagt haben bereits 43 Aussteller. ErsteInformationen zur Messe sind im Internet abrufbar unter:www.euro-id-messe.de5. European AutoID-AwardAuch in diesem Jahr können sich Unternehmen für den "EuropeanAutoID-Award" bewerben, der 2010 bereits zum fünften Mal verliehenwird. Bewerbungen sind in den Kategorien "RFID", "Barcode" sowie"Innovatives Unternehmen" möglich. Auch dieses Mal können Unternehmenfür eine Auszeichnung nominiert werden. Die Award-Verleihung erfolgtim Rahmen der EURO ID Messe 2010.Frühbucher-RabattBis zum 26. Februar 2010 können sich Fachbesucher ein kostenlosesTicket sichern. Das Messe-Programm, Informationen für die Ausstellerund zum Award sind im Internet abrufbar: http://www.euro-id-messe.de/oder direkt bei Stefanie Kluckhuhn unter:stefanie.kluckhuhn@euroforum.com bzw. +49 (0) 211/96 86-37 54.Veranstalter der Messe ist die IBC Informa Business CommunicationGmbH (vormals: IBC EUROFORUM GmbH (Informa Group), als Trägerfungiert der Industrieverband für Automatische Identifikation(AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation AIM e. V.Aus der Praxis:Innovative AutoID-Produkte spielen zunehmend eine wesentliche Rolleauch im Gesundheitswesen, wie ein Projekt zeigt, das im Rahmen desWettbewerbs IKT.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnetwurde und an dem das Dortmunder Institut für Distributions- undHandelslogistik (IDH) beteiligt ist. Ziel ist es, ein RFID-basiertesOrtungssystem für den menschlichen Körper zu entwickeln. NachAbschluss der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werde es möglichsein, beispielsweise Katheter exakt im Körper zu führen und mittelsRFID zu orten, um so eine maximale Präzision erreichen zu können.(http://www.media.nrw.de, 20.11.2009)Auch in der Textilbranche hält RFID zunehmend Einzug. Nach einerumfangreichen Erprobungsphase übernimmt die Gerry Weber InternationalAG jetzt beim Einsatz der RFID-Technologie eine Vorreiterrolle in derBekleidungsbranche. Im Laufe des nächsten Jahres wird das UnternehmenFunkchips zur Optimierung der Logistik- und Retailprozesse sowiegleichzeitig als neue Form der Warensicherung einsetzen. Somit istdie Gerry Weber-Gruppe das deutschlandweit erste Unternehmen, dasRFID als Warensicherungstechnologie einsetzen wird. Eine weitereInnovation stellen die textilen RFID-Etiketten dar, die dasUnternehmen zukünftig direkt in seine Produkte einnähen wird.Neben dem Modekonzern Gerry Weber läuft beim Schweizer TextilhändlerCharles Vögele der RFID-Einsatz in allen acht slowenischen Filialenmittlerweile im Normalbetrieb. "Wir können damit die gesamteLieferkette optimal koordinieren und straffen", sagt Thomas Beckmann,Leiter Supply Chain Management bei Vögele.Pressekontakt:Claudia BüttnerLeiterin Presse/InternetIBC Informa Business Communication GmbH,Prinzenallee 340549 DüsseldorfTel.: +49 (0) 211/96 86-33 80E-Mail: presse@euroforum.comInternet: www.ibc-informa.comThis announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 14.12.2009 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152598
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
6. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische
Identifikation - EURO ID 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBC Informa Business Communication GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).