Haftpflicht-Sparte unter Druck
(Thomson Reuters ONE) - 12. EUROFORUM-Jahrestagung "Haftpflicht 2010"21. und 22. Januar 2010, Sofitel Hamburg Alter Wall, HamburgHamburg/Düsseldorf, 14. Dezember 2009. Für die Schutzpakete gegenunternehmerische Fehlentscheidungen gilt seit August das neue Gesetzzur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). So ist fürVorstände von Aktiengesellschaften jetzt eine Selbstbeteiligungvorgeschrieben. Auÿerdem sehen sich die Firmenchefs in der aktuellenKrise ständig mit der Forderung nach mehr persönlicher Haftungkonfrontiert. Viele Manager prüfen daher derzeit ihreHaftpflichtversicherungen (D&O). Auf der 12. EUROFORUM-Jahrestagung"Haftpflicht 2010" (21. und 22. Januar 2010, Hamburg) informierenführende Vertreter aus Erst- und Rückversicherungen sowie ausIndustrieunternehmen über Konsequenzen des VorstAG für bestehendeManagerhaftpflichtpolicen. Weitere Schwerpunkte der Tagung sindManagementstrategien von internationalen Haftpflichtprogrammen mitmehreren Beteiligten, der Umgang mit neuen Risikoszenarien in derHaftpflicht-Sparte sowie aktuelle Beispiele der Rechts- undSchadenentwicklung in Europa. Das vollständige Veranstaltungsprogrammist im Internet abrufbar unter:http://www.euroforum.de/pr-haftpflicht2010Das veränderte Risikoumfeld der Haftpflicht-SparteDie Verteuerung von Kapital durch die Finanzkrise und der erhöhteKapitalbedarf der Versicherer durch Solvency II stellen denHaftpflicht-Versicherungsmarkt vor neue Herausforderungen. ÿber denUmgang mit neuen Risikoszenarien diskutieren Dr. Sven Erichsen (AonJauch & Hübener GmbH), Christian Fuhrmann (Munich Re), Klaus Greimel(E.ON Risk Consulting GmbH und Deutscher Versicherungs-Schutzverbande.V.) und Michael Hohmann (Allianz Global Corporate & Specialty AG)unter der Leitung von Herbert Fromme (VersicherungskorrespondentFTD). Mit der Steuerung von Haftpflicht-Risiken im Rahmeninternationaler Versicherungsprogramme beschäftigt sich Heinz Risi(Schindler Management Ltd.). Die veränderten Risikolandschaftenerfordern neue Strategien bei den Versicherern. ÿber Kapazitäten undBedingungen in der industriellen Haftpflichtversicherung sprichtMarkus Orth (AXA Corporate Solutions Niederlassung Deutschland).David Howden (Hyperion Insurance Group Limited) und Bijan Daftari(Chubb Insurance Company of Europe SE) berichten, inwieweit dieWirtschaftskrise und die öffentliche Diskussion den internationalenD&O Markt verändert hat. Typische Schadenabläufe, alternativeKonfliktlösungen und vermeidbare Schadenfallen erörtert DiederikSutorius (VOV GmbH). Einen Auszug aus mehr als 500 aktuellenGerichtsurteilen zur Managerhaftung stellt Dr. Horst Ihlas (Dr. IhlasGmbH) aus seinem Buch "Aktuelle Thesen aus D&O" vor. Ein Höhepunktdes alljährlichen Branchentreffs der Haftpflicht-Verantwortlichen istdie Abendveranstaltung am Ende des ersten Konferenztages. Dieses Jahrlädt EUROFORUM die Teilnehmer in die Turnhalle St. Georg ein.Ansprechpartner:Julia BatzingPressereferentinEUROFORUM - ein Unternehmen der Informa Deutschland SETel.: +49 (0) 211/96 86- 3381Fax: +49 (0) 211/96 86- 4381presse@euroforum.comwww.euroforum.deEUROFORUMEUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare undWorkshops. Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zuaktuellen Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüberhinaus bieten wir Führungskräften ein erstklassiges Forum fürInformations- und Erfahrungsaustausch. EUROFORUM ist einGeschäftsbereich der Informa Deutschland SE, einem führendendeutschen Konferenzanbieter.Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London,organisiert und konzipiert jährlich weltweit über 12.000Veranstaltungen. Darüber hinaus verfügt Informa über einumfangreiches Portfolio an Publikationen für die akademischen,wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in über80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 14.12.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152600
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
584 mal aufgerufen.