Mehr Gefühl für die industrielle Automation
OptoForce auf der Motek 2017 (09.10.-12.10.2017) in Stuttgart
Fertig geschnürte Softwarepakete
"In Stuttgart werden wir unsere Sensoren inklusive der neusten Anwendungssoftware vorstellen", sagt OptoForce-CEO Akos Dömötör, der am 11. Oktober auch einen Vortrag zum Thema "Automation with the Sense of Touch" im Ausstellerforum Robotik halten wird (ab 11.20 Uhr). OptoForce liefert seine Sensoren mit fertig geschnürten Softwarepaketen: Ohne tagelanges Programmieren und aufwändige Dokumentation sind die Sensoren innerhalb weniger Minuten im Betrieb einsatzfähig und können beispielsweise Metallstifte in die vorgesehenen Löcher montieren - schleifen oder polieren. "Endnutzer wie auch Systemintegratoren sparen durch unsere Softwarepakete zahlreiche Arbeitsstunden und damit letztendlich tausende Euros an Implementierungskosten", so Dömötör.
Immer neue Applikationen
OptoForce hat in den letzten Monaten nicht nur die Sensorentechnologie signifikant weiterentwickelt, sondern auch viele neue Anwendungsmöglichkeiten bis zur Marktreife gebracht:
- Neue Namen und erhöhte Leistung: HEX-E und HEX-H verkraften eine Überlastung von 500 Prozent, messen die anfallenden Kräfte dank verbesserter Kalibrierung noch präziser als ihre Vorgänger und können dank neuer Adapterplatten noch einfacher montiert werden.
- Fertig-Applikationen für KUKA: Neue, praktische Anwendungssoftware erleichtert das Zusammenspiel mit Industrierobotern von KUKA. So lassen sich Handführung, Anwesenheitserfassung oder das automatisierte Finden des Mittelpunkts ab sofort innerhalb weniger Minuten einrichten.
- Erstmalig auch mit ABB: Die Sensoren von OptoForce sind nun auch mit den Robotern von ABB kompatibel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
automation
automatisierung
sensorik
tastsinn
optoforce
industrie
kraft
momenten
sensor
montage
verpackung
oberfl-chenbearbeitung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
OptoForce ist ein 2012 gegründetes Hi-Tech-Unternehmen mit Sitz in Budapest/Ungarn. Die Unternehmensidee kam im Zuge eines gemeinsamen Universitätsprojekts der Gründer Ákos Tar Ph.D. and Jozsef Veres Ph.D., die im selben Kurs Bionik und Robotik studierten. Gemeinsam bauten sie einen zweibeinigen Roboter, den sie mit Sinnen ausstatten wollten. Eine Messung der wirkenden Kräfte entlang der X-Y-Z-Achse wurde notwendig. So entwickelten sie eine mehrlagige Struktur, in der Silikon unter wechselnder Belastung seine Form verändert und Messungen möglich machte. Heute produziert OptoForce vielachsige Kraft-Momenten-Sensoren mit einer revolutionären optischen Technologie, die Industrierobotern einen Tastsinn geben und somit der Automatisierungsbranche neue Perspektiven eröffnen.
Maisberger GmbH
Johannes Lossack
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
optoforce(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99 - 92
http://www.maisberger.com
Datum: 04.09.2017 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526167
Anzahl Zeichen: 2293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Bereczki
Stadt:
Budapest
Telefon: +49 (0)36-70 327 8594
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Gefühl für die industrielle Automation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OptoForce Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).