Kindermedienkongress 2017: GENERATION Z UND ALPHA - WER LIEST WAS WO?

Kindermedienkongress 2017: GENERATION Z UND ALPHA - WER LIEST WAS WO?

ID: 1526178
(firmenpresse) - Innovative Plattformen, Produkte und Technologien für Kinder und Jugendliche

„Wer liest was wo?“ heißt es diesmal auf dem jährlich stattfindenden Kindermedienkongress der Akademie der Deutschen Medien am 8. November 2017 im Literaturhaus München. Im Fokus stehen aktuelle Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen, innovative Plattformen und Technologien für die Generationen Z und Alpha sowie crossmediale Vermarktungsstrategien für Kinder- und Jugendmedien.

Neben Neuerscheinungen in Print prägen innovative Digitalstrategien die Kindermedienbranche, die das Geschäft langfristig absichern sollen. Und es wird deutlich: Es ist nicht immer leicht „fly zu sein“ – vor allem dann nicht, wenn sich die Art und Weise, wo und wie Kinder und Jugendliche Inhalte konsumieren, rasend schnell ändert: Bücher lesen Kinder und Jugendliche in Print, aber immer häufiger auch auf dem Smartphone oder Online-Plattformen wie Wattpad. Fernsehen ist zwar noch nicht passé. Aber die Lieblingsserien von Netflix und Amazon Prime schaut die Generation Z zunehmend gerne auf dem Laptop. Die klassischen Kinderspiele stehen in immer größerer Konkurrenz zu den neuen Mobile und Virtual Reality Games.

Die Keynotes, Fachbeiträge und interaktiven Roundtable Sessions auf dem Kindermedienkongress drehen sich um folgende Fragen: In welchen Themen- und Lebenswelten bewegen sich Kinder und Jugendliche heute? Welche Lesegewohnheiten und Mediennutzung zeichnen die Generation Z und Alpha aus? Auf welchen Plattformen und Kanälen finden Kinder und Jugendliche ihre Lieblingsthemen? Welche Digitalangebote erregen in Deutschland, England, den USA und Kanada Aufsehen? Und welche Vermarktungsstrategien – von Print bis Youtube – sind besonders vielversprechend?

Referenten sind u. a.
Kurt Beidler (FreeTime Kids & Family, Amazon.com), Axel Dammler (iconkids & youth), Ashleigh Gardner (Wattpad Studios), Prof. Uwe Hasebrink (Hans-Bredow-Institut), Eric Huang (Made In Me), Christoph Klara (WunderStudios), Gabriele Schmidle (Literaturfilm & Projektmanagement / Literaturtest).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.000 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Medien-management, Digitalisierung, E-Business und Online-Marketing etabliert. Zu den Gesellschaftern der Akademie der Deutschen Medien gehören Bertelsmann SE & Co. KGaA, Bonnier Media Deutschland GmbH, Ernst Klett Verlag GmbH, Franz Cornelsen Bildungsholding GmbH & Co. KG, Springer Verlag GmbH, Verlagsgruppe Beltz | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH, Verlagsgruppe Random House GmbH, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG und WEKA Holding GmbH & Co. KG. Zudem unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst die Akademie. Diese breite Trägerschaft bietet Freiraum für differenzierte Programmarbeit und umfassende Seminarangebote in allen Kernbereichen des Media- und E-Business. www.medien-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Leonie Rouenhoff
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55 | leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Magazin 'autismus verstehen' startet am 21. September rbb exklusiv: Alexanderplatz: Straftaten nahezu verdoppelt
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 04.09.2017 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526178
Anzahl Zeichen: 2147

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Rouenhoff
Stadt:

Literaturhaus München


Telefon: 089 / 29 19 53-55

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 645 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindermedienkongress 2017: GENERATION Z UND ALPHA - WER LIEST WAS WO?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z