Gigabit-Anschluss für Privatkunden bei der Telekom

Gigabit-Anschluss für Privatkunden bei der Telekom

ID: 1527354

700.000 Haushalte können mit bis zu 1 GBit/s versorgt werden



(PresseBox) - Im Jahr 2011 hat die Deutsche Telekom ihr erstes echtes Glasfaser-Ausbauprojekt für beendet erklärt. Hierdurch erhielten 5.800 Haushalte echte Glasfaser-Leitungen, konnten aber nur maximal 200 MBit/s buchen, obwohl die Leitungen deutlich mehr leisten können. Nun hat die Telekom Anschlüsse auf den Markt gebracht, die Privatkunden Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s ermöglichen. Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: "Mit 1000 MBit/s im Downstream und 500 MBit/s im Upstream können die Telekom-Kunden nun im Internet surfen. Allerdings: Der neue Telekom-Anschluss ist mit 120 Euro im Monat kein Schnäppchen und auch nicht für alle verfügbar. Obwohl die Telekom seit 2010 an ihrem Glasfasernetz baut, können nach jüngsten Aussagen gerade mal 700.000 Haushalte versorgt werden." Niek Jan van Damme, der scheidende Telekom-Deutschland-Chef, nennt den jetzt eingeführten Gigabit-Tarif einen Test. Hierdurch soll herausgefunden werden, ob die Kunden bereit sind, einen deutlich höheren Preis zu zahlen, wenn dafür mehr Bandbreite geboten wird. Auch soll hierdurch klar werden, ob diese Anschlüsse am Ende wirklich genutzt werden.Neben der Telekom bietet auch 1&1 solche Anschlüsse an ? allerdings nur für Gewerbekunden. Aber auch andere Anbieter in Deutschland wie beispielsweise die 'Deutsche Glasfaser' und 'Tele Columbus' bieten Gigabit-Leitungen auch für Privatkunden an. Diese sind teilweise schon für deutlich unter 100 Euro pro Monat zu haben.Neuhetzki sagt: "Der Schritt der Telekom, jetzt doch ein Gigabit-Produkt für Privatkunden einzuführen, kommt überraschend. Schließlich hält die Telekom nicht nur seit Jahren an ihrem FTTH-Ausbau mit angezogener Handbremse fest, sondern auch an dem beschriebenen Tarifschema mit maximal 200 MBit/s im Downstream." So sagte beispielsweise noch im März 2017 der Telekom-Regulierungschef Wolfgang Kopf, dass für die Masse der Kunden ein 100 MBit/s-Tarif ausreiche. "Nun gilt es abzuwarten, ob und wie die vergleichsweise wenigen Kunden, die einen Anschluss bekommen können, den neuen Highspeed-Tarif annehmen", so Neuhetzki abschließend.Eine komplette Einschätzung zum Thema lesen Sie unter: https://www.teltarif.de/s/s69927.htmlteltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gridbee bringt erstes IEEE 802.15.4g/u/v kompatibles FSK& OFDM Sub-GHz System-On-Chip für Smart Grid, Smart Cities und industrielle IoT-Anwendungen auf den Markt Neue 2,4 GHz Hochleistungs-Antenne bei Atlantik Elektronik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2017 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527354
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gigabit-Anschluss für Privatkunden bei der Telekom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z