6. CIO Summit in der Schweiz: eurodata referiertüber digitale Geschäftsmodelle
Vernetzte Ecosysteme und kooperative Wertschöpfungsketten stehen im Mittelpunkt
(PresseBox) - Auf dem 6. Swiss CIO&IT Manager Summit, der am 26. September im Züricher Marriott Hotel stattfindet, spricht eurodata über die zunehmende Bedeutung vernetzter Systeme für digitale Geschäftsmodelle.Lumir Boureanu, Geschäftsführer und CTO,
eurodata tec:?International gesehen hängen viele Unternehmen bei der Digitalisierung und Einführung von Industrie 4.0 hinterher. Um den Anschluss nicht zu verpassen, müssen sie die komplexen Zusammenhänge verstehen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Nur dann können sie die Chancen identifizieren, die sich aus diesem Zusammenschluss der neuen Technologien ergeben.?In seinem Vortrag beleuchtet Boureanu zum einen die Frage, wie sich traditionelle Unternehmen von?Born Digitals? unterscheiden und zum anderen warum die Vernetzung digitaler Ecosysteme so wichtig ist. Ferner beschreibt er die Art und Weise dieser Verknüpfung und warum der Einsatz von Smart Services dabei eine zentrale Rolle spielt. Durch konkrete Vorgehensmodelle verdeutlicht er, dass neben der Technikdiskussion auch der Businessaspekt nicht in Vergessenheit geraten darf. Deshalb zeigt er auf, was bei der Umstellung auf Industrie 4.0 zu beachten ist.Insgesamt will die Veranstaltung den CIOs Hintergrundinformationen und Grundlagen für deren strategische Aufgaben an die Hand geben. Der 6. Swiss Confare CIO Summit will Trends beschreiben, Visionen aufzeigen und Mut machen, die wichtigen Schritte hin zu einer Digitalisierung der Geschäftsprozesse einzuleiten. Die Veranstaltung bietet neben informativen und visionären Vorträgen auch eine Plattform für Fachgespräche und einen interdisziplinären Austausch zwischen den Unternehmen.Weitere Informationenüber den 6. Swiss CIO Summit unter:
http://confare.at/swiss-cio-manager-summit/Über eurodataDie eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany?, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz EuropaÜber eurodata tecDie eurodata tec GmbH ist ein Unternehmen, das Software-Lösungen und Consultingleistungen rund um das Thema ?Industrie 4.0? anbietet. Im Fokus stehen dabei die Datenintegration sowie das Prozessmonitoring. eurodata tec ist eine hundertprozentige eurodata-Tochter, die durch die Ausgründung eines Geschäftsfeldes der TTO GmbH entstanden ist. Die TTO ist seit 1999 Teil der eurodata-Gruppe. Die eurodata tec hat ihren Sitz in Gärtringen (Schwarzwald).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Über eurodataDie eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany?, mit professionellen Business Intelligence-, Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig auf den Erfolg unserer Kunden in ganz EuropaÜber eurodata tecDie eurodata tec GmbH ist ein Unternehmen, das Software-Lösungen und Consultingleistungen rund um das Thema ?Industrie 4.0? anbietet. Im Fokus stehen dabei die Datenintegration sowie das Prozessmonitoring. eurodata tec ist eine hundertprozentige eurodata-Tochter, die durch die Ausgründung eines Geschäftsfeldes der TTO GmbH entstanden ist. Die TTO ist seit 1999 Teil der eurodata-Gruppe. Die eurodata tec hat ihren Sitz in Gärtringen (Schwarzwald).
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527508
Anzahl Zeichen: 3065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
470 mal aufgerufen.
Der demografische Wandel, Fachkräftemangel sowie moderne Arbeitsmodelle verlangen den Personalabteilungen einiges ab. Gleichzeitig eröffnet ihnen die intelligente Digitalisierung administrativer Prozesse neue Möglichkeiten – beispielsweise, durc ...
Auf der diesjährigen IT.CON, die am 18. September 2025 in der Congresshalle Saarbrücken stattfindet, stellt INFOSERVE seine Dienstleistungen rund um agile Software-Entwicklung und sicheren IT-Betrieb vor. Interessenten können schon jetzt Termine f ...
Am 15. September 2025 findet im ButterRaum der Kokerei Hansa in Dortmund das Zukunftsforum „Perspektive im Gastgewerbe“ statt, bei dem von 11 bis 16 Uhr Präsentationen, Vorträge und Workshops zur Digitalisierung der Gastronomie angeboten werden ...