Schüler wollen ortsnahe Ausbildung in großen Betrieben - AZUBIMAP.de hilft ihnen dabei

Schüler wollen ortsnahe Ausbildung in großen Betrieben - AZUBIMAP.de hilft ihnen dabei

ID: 1527735

Rund 1,3 Millionen Jugendliche haben im August ihre Ausbildung begonnen. Ist die Berufswahl erst einmal getroffen, geht es auf die Suche nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb.



(firmenpresse) - Dabei spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Ganz oben auf der Liste steht die Ortsnähe, wie eine aktuelle Umfrage der Ausbildungslandkarte AZUBIMAP.de unter 1.217 Schülern ergab. Demnach gaben 63 Prozent der befragten Schüler zwischen 15 und 19 Jahren, die eine Ausbildung anstreben an, dass sie gerne in derselben Stadt bleiben wollen und der Betrieb in max. 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein sollte. Nur 19 Prozent der Befragten, die einen Ausbildungsplatz suchen, würden auch einen Umzug in Betracht ziehen. Bei Schülern, die ein Studium favorisieren, liegt die Umzugsbereitschaft deutlich höher. Hier sind etwa 60 Prozent aller Befragten bereit, für das Wunschstudium in eine fremde Stadt zu ziehen.

Auf dem zweiten Platz der Kriterien für die Wahl eines Ausbildungsbetriebes steht die Unternehmensgröße. Gut die Hälfte der befragten Schüler (49 Prozent) favorisieren einen größeren Ausbildungsbetrieb, der noch weitere Azubis beschäftigt. Sie versprechen sich davon eine intensivere Betreuung und bessere Übernahmechancen. Dabei gehen die meisten Befragten davon aus, dass die Übernahmerate in der Regel bei größeren Betrieben höher ist.

Erst auf Platz drei folgt der Wunsch einen Beruf zu erlernen, in dem man gut verdient. 37 der Befragten gaben an, dass sie keinen Beruf erlernen wollen, von dem man später nicht leben kann. Als Beispiele wurden Berufe, wie Bäcker, Friseur, Altenpfleger oder Arzthelfer genannt.

Die 10 wichtigsten Kriterien für die Ausbildungsbetriebssuche im Überblick

Platz 1. Ortsnähe = 63 %
Platz 2. Unternehmensgröße/Übernahmechancen = 49 %
Platz 3. Spätere Verdienstmöglichkeiten = 37 %
Platz 4. Feste, pünktliche Arbeitszeiten = 23 %
Platz 5. Ausbildungsvergütung = 22 %
Platz 6. Ausbildungsplan = 14 %
Platz 7. Lernmöglichkeiten/Unterstützung = 11 %
Platz 8. Keine Wochenend- / Schichtarbeit = 9 %
Platz 9. Sozialkompetenz des Ausbilders = 5 %


Platz 10. Nette Kollegen = 3 %

Quelle: Online-Umfrage der Ausbildungslandkarte AZUBIMAP.de - Im II. Quartal 2017 wurden insgesamt 1.217 Schüler aller Schulformen befragt. Mehrfachnennungen waren ausdrücklich zugelassen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AZUBIMAP.de ist die digitale Ausbildungslandkarte für Deutschland. Aktuell sind über 50.000 Arbeitgeber auf der Karte verzeichnet, die Auszubildende suchen. So finden Schüler immer schnell und übersichtlich Ausbildungsangebote ganz in ihrer Nähe.

AZUBIMAP-App
AZUBIMAP.de gibt es kostenlos im Web oder als Gratis-APP (Apple und Android)



Leseranfragen:

Gutenbergring 41, 22848 Norderstedt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Patientenorientierung: Bayer setzt auf stärkere Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen André Poggenburg statt Alice Weidel bei
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 07.09.2017 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527735
Anzahl Zeichen: 2460

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Lau
Stadt:

Norderstedt


Telefon: 040 64 666 1600

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler wollen ortsnahe Ausbildung in großen Betrieben - AZUBIMAP.de hilft ihnen dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolter-Rousseaux Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

11.5.2023 ist Bundesaktionstag "AZUBIsprechstunde" ...

Ob Handwerk, Industrie oder Handel. Wer noch nicht genau weiß, wie seine berufliche Zukunft aussehen soll, für den ist die digitale AZUBIsprechstunde eine hervorragende Möglichkeit seine berufliche Karriere zu starten. Am 11. Mai 2023, in der Z ...

Azubi-Sprechstunde - Chatten für den Traumjob ...

Handwerker, Pflegeunternehmen, Gastronomen, Dienstleister - zahlreiche Unternehmen suchen händeringend Nachwuchs. Und trotzdem gibt es jedes Jahr tausende Jugendliche, die einfach keinen Ausbildungsplatz finden. Aktuell kommen auf rund 60.000 un ...

„Casting für den Traumjob“ ...

Am 08. Februar 2019 findet im Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen unter dem Motto „Casting für den Traumjob“ von 9.00 bis 16.00 Uhr eine große Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse statt. Mehr als 5.000 freie Stellen und Angebote zum T ...

Alle Meldungen von Wolter-Rousseaux Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z