Mobbing gegen Polizeibeamte? - GRÜNE: Keine Entkräftung durch Bouffier - Aufklärung notwendig
ID: 152824
Mobbing gegen Polizeibeamte? - GRÜNE: Keine Entkräftung durch Bouffier - Aufklärung notwendig
Nach Vorwürfen wegen fehlerhafter Gutachten zur Ruhestandsversetzung von Steuerfahndern werden jetzt ähnliche Vorwürfe im Bereich der hessischen Polizei laut. Der Hessische Rundfunk hatte gestern u. a. darüber berichtet, dass Polizisten wegen heimlicher HIV-Tests, fragwürdiger ärztlicher Gutachten und ungerechtfertigter Disziplinarverfahren Beschwerde erhoben hätten.
"Es entsteht mehr und mehr der Eindruck, dass hinter dem Umgang der Landesregierung mit Bediensteten ein System steckt. So wird Vorgesetzten vorgeworfen, dass die Reaktion auf Kritik an ihnen entweder ein Disziplinarverfahren oder ein psychologisches Gutachten zur Folge hat. Das scheint leider nicht nur für den Bereich der Finanzverwaltung, sondern auch für die Polizei zutreffend zu sein. Dieser Umgang mit Bediensteten ist indiskutabel, muss aufgeklärt und sofort beendet werden", fordert Jürgen Frömmrich. Er erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass Innenminister Bouffier rechtmäßig demonstrierende Polizeibeamte auch schon einmal als "Krawallmacher" bezeichnet habe.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2010 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152824
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobbing gegen Polizeibeamte? - GRÜNE: Keine Entkräftung durch Bouffier - Aufklärung notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).