Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen
ID: 1528431
Verhalten der Eisenwerkstoffe beim Wärmebehandeln
Die Leser werden in die Lage versetzt, selbständig die Werkstoff- und Verfahrensauswahl zu treffen, die dazu erforderlichen Fertigungsunterlagen zu erstellen, die Werkstückform wärmebehandlungsgerecht zu gestalten sowie mögliche Fehlerursachen zu erkennen.
Inhalt:
Verhalten der Eisenwerkstoffe unter dem Einfluss der Zeit-Temperatur-Folge beim Wärmebehandeln – Härten, Anlassen, Vergüten – Bainitisieren – Härtbarkeit: Eignung der Eisenwerkstoffe zum Härten – Randschichthärten – Aufkohlen, Carbonitrieren, Einsatzhärten: Grundlagen und praktische Durchführung – Nitrieren und Nitrocarburieren – Borieren und Chromieren – Glühen: Grundlagen und praktische Durchführung – Beanstandungen nach dem Glühen, Härten, Anlassen – Beanstandungen nach dem Einsatzhärten, Randschichthärten und Nitrieren – Prüfen des wärmebehandelten Zustands – Wärmebehandlungsangaben in Zeichnungen und Fertigungsunterlagen
Liedtke, Dieter:
Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen, I:
Grundlagen und Anwendungen
Unter Mitarbeit von 5 Ko-Autoren 10., neu bearb. Aufl. 2017, ca. 440 S., 444 Abb., 30 Tab. (K&S, 349) Kt., 69,80 €, ISBN: 978-3-8169-3401-1
www.expertverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fachverlag für Wirtschaft und Technik
expert verlag GmbH
Joachim Bader
Presseabteilung
71272 Renningen
Wankelstr. 13
Tel.: 07159/9265-15
presse(at)expertverlag.de
Datum: 11.09.2017 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528431
Anzahl Zeichen: 1638
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Bader
Stadt:
Renningen
Telefon: 07159/9265-15
Kategorie:
Blechbearbeitung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1120 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
expert verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).