Mini-Heizkraftwerk für Zuhause - Toyota startet Test mit Feststoff-Brennstoffzellen-Anlagen
ID: 152849
Mini-Heizkraftwerk für Zuhause - Toyota startet Test mit Feststoff-Brennstoffzellen-Anlagen
Die auf Eigenheime zugeschnittenen Heizkraftanlagen mit Feststoff-Brennstoffzellen-Technik liefern Wärme und elektrischen Strom. Der aus Erdgas als Energieträger abgespaltene Wasserstoff reagiert dabei in den Zellen des Stromgenerators mit Luftsauerstoff zu Wasser. Bei dieser Reaktion fließen unter Wärmebildung Elektronen, die den Strom generieren. Die Abwärme entweicht nicht ungenutzt, sondern heizt über einen Wärmetauscher Wasser in einem separaten Tank auf.
Die dem NEDO-Projekt zur Verfügung gestellten Heizkraftanlagen der jüngsten Generation sind ein Drittel leichter und kompakter als die Vorgängermodelle. Die Installation in Wohnhäusern bereitet daher keinerlei Probleme mehr. Der Stromgenerator misst 93 cm x 58 cm x 30 cm (L/B/H) und liefert 700 Watt elektrische Leistung. Die Abwärme wird über einen Wärmetauscher für die Warmwasserversorgung des Hauses genutzt. Diese Anlage fasst rund 70 Liter Wasser, besitzt die Maße 170 cm x 70 cm x 30 cm (L/B/H) und erhitzt das Wasser auf bis zu 70 Grad Celsius.
URL: www.toyota.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2010 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 152849
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mini-Heizkraftwerk für Zuhause - Toyota startet Test mit Feststoff-Brennstoffzellen-Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Toyota (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).