Mit der Textoptimierung nach WDF*IDF auf der sicheren Seite
ID: 1528732
Über die Chancen und Grenzen der Optimierung - am Ende zählt die Natürlichkeit
Woher kommt WDF*IDF und wie gelangte die Formel in die SEO?
"Die SEO, die ständig Googles Algorithmen hinterfragen muss, griff die WDF*IDF Formel auf, um suchmaschinengerechte Texte entwickeln zu können. Laien haben damit allerdings Schwierigkeiten, denn es muss beim Verfassen des Textes das WDF*IDF Tool verwendet werden. Das ist mühselig und kann die Lesbarkeit beeinträchtigen. Das Tool beachtet die Gewichtung eines Wortes im vorliegenden Text (WDF) und gleichzeitig den Quotienten aus der Gesamtzahl aller indexierten Dokumente dividiert durch die Zahl derjenigen Dokumente, in denen entsprechender Suchbegriff auftaucht (IDF)", meint Andreas Bippes, dessen Agentur PrimSEO in Baden-Baden einen starken journalistischen Schwerpunkt hat.
Sollte die SEO immer auf WDF*IDF setzen?
Es kann sich in bestimmten Branchen beziehungsweise bei bestimmten Themen sehr lohnen, das Tool einzusetzen. "Wer entsprechende Texte beauftragt, muss wissen, dass sie äußerst schwer zu schreiben sind, wenn sie noch halbwegs natürlich wirken sollen. Pauschal lässt sich sagen, dass ein Text nach der WDF*IDF Formel umso höher ranken kann, je seltener die entsprechende Themenkombination bislang im Netz behandelt wurde", meint Andreas Bippes. Vermutlich setzt Google WDF*IDF wenigstens ansatzweise in seinen Algorithmen ein, weil Texte nach dieser Formel bereits im Netz vorhandenen Inhalten neue, potenziell nützliche Informationen hinzufügen. Unter diesem Blickwinkel sollte die SEO natürlich nicht auf den Einsatz von WDF*IDF verzichten. Andererseits stößt dieser Einsatz an die Grenze, dass kaum jemals Autoren vernünftige Texte allein nach WDF*IDF schreiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PrimSEO - Online Profilmarketing und Online Medizinmarketing. PrimSEO setzt auf Content Marketing durch Online Pressemitteilungen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegt im inhaltlichen Bereich. Nur wer hochwertige und einzigartige Inhalte zu bieten hat, wird auch in Zukunft eine Rolle in der organischen Suche bei Google & Co. spielen.
PrimSEO GbR
Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 217460 2
http://www.primseo.de
Datum: 12.09.2017 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528732
Anzahl Zeichen: 3027
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bippes
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 07221 / 217460 2
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 487 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Textoptimierung nach WDF*IDF auf der sicheren Seite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PrimSEO GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).