So kann man Spam verhindern!
ID: 1528733
Email-Sicherheit mit professionellem Spam-Management
Spamfilter für Unternehmen und Privatpersonen
Die Erkennungsraten für Spam wie für Schadmails sind bei guten Programmen sehr hoch, sie liegen über 99,9 %. Mailserver sind damit vor DDoS-Angriffen geschützt, Nutzer vor Phishing-Mails. In der Regel blocken mehrstufige Filtersysteme den größten Teil des Spams schon beim Eintreffen. Der Rest landet in der Quarantäne und lässt sich dort begutachten, um danach fast immer vollständig gelöscht zu werden. Ein guter Spamfilter Service lässt sich kinderleicht verwalten. Er ist voll gemanagt, sodass sich Administratoren keine Gedanken über die Installation, die Überwachung oder Updates machen müssen. Der Spam verschwindet, ohne dass Nutzer irgendetwas unternehmen müssen. Wenn Nachrichten irrtümlich gefiltert und in die Quarantäne geschickt werden, können sie sehr einfach aus dem Spamreport ausgelöst werden.
Spamfilter und Suchmaschinenoptimierung
Wer Suchmaschinenoptimierung betreibt, muss wissen, dass es auch Spamfilter in den Suchmaschinenalgorithmen gibt. Diese Filter sind darauf ausgerichtet, künstlich erstellte Webseiten aufzuspüren oder auch ein Keywordstuffing und Spam in extra erstellten Backlink-Seiten zu erkennen. Normalerweise soll ja die Suchmaschinenoptimierung ganz natürlich erfolgen, das rät Google allen Webmastern. Doch in vielen Fällen wissen sich Optimierer kaum anders zu helfen, als zum Zweck der SEO (Suchmaschinenoptimierung) zahllose eigene Blogs einzurichten und von dort aus mit etlichen Links und Keywords auf die eigene Hauptseite zu verweisen. "Das könnte die Suchmaschine als Spam werten. Sie betrachtet gesondert eingerichtete Seiten, die praktisch nur als Linklieferant dienen, als künstlich und den Vorgang als sogenanntes "Cloaking". Das wurde bei der Suchmaschinenoptimierung vor ein bis zwei Jahrzehnten sehr stark eingesetzt, funktioniert aber heute durch die Spamfilterfunktionen der Suchmaschinen praktisch nicht mehr", so Andreas Bippes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PrimSEO - Online Profilmarketing und Online Medizinmarketing. PrimSEO setzt auf Content Marketing durch Online Pressemitteilungen. Die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung (SEO) liegt im inhaltlichen Bereich. Nur wer hochwertige und einzigartige Inhalte zu bieten hat, wird auch in Zukunft eine Rolle in der organischen Suche bei Google & Co. spielen.
PrimSEO GbR
Andreas Bippes
Breisgaustraße 25
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 217460 2
http://www.primseo.de
Datum: 12.09.2017 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528733
Anzahl Zeichen: 3328
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bippes
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 07221 / 217460 2
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So kann man Spam verhindern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PrimSEO GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).