Relevanz von Einkauf 4.0 in den Unternehmen steigt
ID: 1530230
Anforderungen an den Einkauf 4.0
Viele Unternehmen geben an, dass Ihr Kenntnisstand zu Einkauf 4.0 (noch) nicht besonders ausgeprägt ist. Darum stellt sich die Frage, was die Anforderungen an den Einkauf 4.0 sind?
Die Anforderungen an den Einkauf der neusten Generation sind hoch. Er ist digitalisiert, horizontal und vertikal vernetzt, automatisiert, analytisch und methodisch auf dem neusten Stand. Stets ist er in der Lage den Mehrwert der eigenen Funktion aufzeigen. Was heisst das konkret:
Bedarfsmanagement:
- Flexibilisierung der Bedarfe (Losgrössen, Schwankungen)
- Individualisierte Produkte
- Digitalisierung von Produkten
- Verkürzung des Lebenszyklus der Produkte
Prozesse:
- Digitalisierung von Prozessen
- Nutzung von Daten und Erhöhung der Transparenz
- Automatisierung von operativen Einkaufsprozessen
Personal:
- Qualifizierung im Hinblick auf veränderte Anforderungen
- Entwicklung vom Einkäufer zum Netzwerkmanager und Analytiker
Methoden:
- Erweiterung Methodenspektrum (Fokus funktionsübergreifendes Denken)
- Return on Supply Management Assets als Steuerungskriterium
Organisation:
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
- Horizontale Vernetzung mit Lieferanten (Partnerschaften)
Sicher ist in den letzten Jahren sehr viel in der Weiterentwicklung der Einkaufsfunktion passiert. Viele Unternehmen haben einen strategischen Einkauf aufgebaut und etabliert. Sie nutzen die entsprechenden Hebel zur Generierung von Wertbeiträgen und der Einkauf wird zunehmend als Partner auf Augenhöhe akzeptiert. Allerdings ist diese "Einkaufskultur" noch nicht in allen Unternehmen Standard - die operative, abwicklungsorientierte Rolles des Einkaufs steht oft noch im Fokus. Höchste Zeit das Thema Einkauf 4.0 anzupacken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
einkauf-4-0
umfrage
umfrageergebnis
convivax
digitalisierung
einkauf-2020
einkauf-der-zukunft
strategischer-einkauf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensberatung für Einkaufs- und Supply Chain Optimierung
Im Bereich Einkaufsberatung und Supply Chain Optimierung unterstützt convivax seine Kunden bei Fragestellungen wie der Neugestaltung der Einkaufsorganisation, Verbesserung von Prozessen oder Entwicklung und Anwendung von Methodik zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens bis hin zu konkreten Materialkostensenkungsprojekten. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Trainings und Interimsmanagement im Einkauf.
convivax AG
Markus Fuechtenbusch
Berghaldenstr. 5
8272 Ermatingen
fuechtenbusch(at)convivax.ch
0716601190
http://www.convivax.ch
Datum: 15.09.2017 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530230
Anzahl Zeichen: 2418
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fuechtenbusch
Stadt:
Ermatingen
Telefon: 0716601190
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Relevanz von Einkauf 4.0 in den Unternehmen steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
convivax AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).