Top Arbeitgeber zeigen sich bei der betrieblichen Altersversorgung auch im internationalen Vergleich großzügig
ID: 153083
Auch im internationalen Vergleich stehen Deutschlands Top Arbeitgeber sehr gut da, wie CRF im gerade abgelaufenen Jahr ermittelte: So existieren bei 70 % der deutschen Top Arbeitgeber eigene Pensionspläne. Darunter werden Angebote verstanden, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten, wie z. B. die Entgeltumwandlung, hinausgehen. Hier stehen britische Unternehmen, die alle Pensions-Modelle anbieten, traditionell am besten da, gefolgt von holländischen (98 %) und belgischen Unternehmen (91 %). Am schlechtesten schnitten hier italienische (50 %) und spanische Betriebe (64 %) ab. »Zu berücksichtigen ist allerdings bei dem Vergleich der Zahlen, dass in den einzelnen Ländern höchst unterschiedliche Modelle der Altersvorsorge gelten«, so Thorsten Jacoby, International Publishing Manager bei CRF.
Methodik
Das CRF Institute ermittelt seit 2003 die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. Seit 2005 werden Studien speziell für die Automobil-Branche erhoben, seit 2008 erscheint eine Studie für die Zielgruppe junger Ingenieure. Das international tätige Unternehmen zeichnet die erfolgreich teilnehmenden Unternehmen für deren herausragende Arbeits- und Karrierebedingungen aus. Im Mittelpunkt steht, welches Umfeld die Unternehmen ihren Beschäftigten bieten und welche beruflichen Entwicklungen möglich sind. Die Arbeits- und Karrierebedingungen in deutschen Firmen werden vor allem in den Kategorien Vergütung, Work-Life-Balance, Entwicklungsmöglichkeiten, Jobsicherheit und Unternehmenskultur bewertet. Im Vorfeld der Studien beantworten die Unternehmen einen umfassenden Fragebogen zum Human Resources Management. Dieser ist die Basis für die anschließenden qualitativen Interviews mit Personalmanagern und Mitarbeitern, die von erfahrenen Wirtschaftsjournalisten vor Ort durchgeführt werden.
Rezensionsexemplare der Studien »TOP-Arbeitgeber Deutschland 2009«, » TOP Arbeitgeber für Ingenieure 2009« und »TOP Arbeitgeber Automotive 2009/10« sind auf Anfrage erhältlich. Die Publikationen sind auch über den Buchhandel lieferbar:
-CRF Deutschland (Hg.): TOP-Arbeitgeber Deutschland 2009, ISBN: 978-3-7639-3856-8, Bestell-Nr.: 6001422e, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2009, 24,90 EUR
-CRF Deutschland (Hg.): TOP-Arbeitgeber für Ingenieure 2009, ISBN: 978-3-7639-3544-4, Bestell-Nr.: 6001742a, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2009, 19,90 EUR
-CRF Deutschland (Hg.): TOP-Arbeitgeber Automotive Deutschland 2009/10, ISBN: 978-3-7639-3510-9, Bestell-Nr.: 6001710c, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Bielefeld 2009, 19,90 EUR
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das CRF Institute
Das CRF Institute ist ein unabhängiges Researchunternehmen, das internationale Projekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven Publikationen veröffentlicht. Die Unternehmensgruppe ist weltweit mit nationalen Büros in zehn Ländern, verteilt über drei Kontinente, vertreten. Zu den Kunden zählen insgesamt über 2.500 verschiedene Unternehmen - von den FORTUNE 500 über Branchenspezialisten aller Größenordnungen bis hin zu Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. www.crf.com
markengold PR GmbH
Christian Fox
Gleditschstraße 46
10781
Berlin
crf(at)markengold.de
030 219 159 60
http://www.markengold.de
Datum: 15.01.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153083
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: -
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-93 65 37 10
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Top Arbeitgeber zeigen sich bei der betrieblichen Altersversorgung auch im internationalen Vergleich großzügig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CRF Deutschland GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).