Kinder sollten frühstücken
Erste Mahlzeit besonders gesundheitsfördernd
(firmenpresse) - sup.- Eltern sollten viel Wert darauf legen, dass ihre Sprösslinge frühstücken, bevor sie sich auf den Schulweg machen. Das ist leider längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Nach Zahlen des Robert Koch-Instituts vernachlässigen bereits 23 Prozent der Grundschüler die erste Mahlzeit am Morgen. Das ist sehr bedenklich, denn regelmäßiges Frühstücken ist ein wichtiger Gesundheitsaspekt. Studien belegen, dass sich Kinder, die die Morgenmahlzeit wahrnehmen, insgesamt mehr bewegen und seltener zu Übergewicht neigen als Frühstücksmuffel. Außerdem wirkt sich die Energieaufnahme am Morgen positiv auf die Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung aus. Um ihren Nachwuchs zum Frühstück zu motivieren, sollten Eltern nach Empfehlung des Göttinger Ernährungspsychologen Dr. Thomas Ellrott, Ratgeber des Portals
www.komm-in-schwung.de, jedoch nicht mit dem abstrakten Thema Gesundheit argumentieren. Zielführender ist ein reichhaltiges, ausgewogenes Angebot, bei dem die Geschmacksvorlieben der Kinder natürlich auch berücksichtigt werden sollten, sowie genug Zeit für ein Frühstück in entspannter Atmosphäre ohne Ablenkung z. B. durch das Piepen von Smartphones.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.09.2017 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530830
Anzahl Zeichen: 1263
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
474 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...