Treffen der für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen DGB-Vorstandsfrauen mit Kristina KÃ

Treffen der für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen DGB-Vorstandsfrauen mit Kristina Köhler

ID: 153177

Treffen der für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen DGB-Vorstandsfrauen mit Kristina Köhler

Zusammenarbeit in gleichstellungspolitischen Fragen soll fortgesetzt werden



(pressrelations) - >Anlässlich der 17. Bundesfrauenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 14. bis 16. Januar 2010 in Berlin hat sich die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Köhler, mit hochrangigen Gewerkschaftsvertreterinnen getroffen. Dazu zählten neben der stellvertretenden DGB-Vorsitzenden Ingrid Sehrbrock sieben Vorstandsfrauen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften. Beide Seiten wollen die gute und intensive Zusammenarbeit in Fragen der Frauen- und Gleichstellungspolitik auch in dieser Legislaturperiode fortsetzen.

"Wir haben uns intensiv über die Möglichkeiten ausgetauscht, wie die gleichstellungspolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden könnten", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Köhler anlässlich des Treffens.
"Uns liegt beiden zum Beispiel die Überwindung der Entgeltungleichheit am Herzen.
Das gilt auch für das Thema Frauen in Führungspositionen. Ich halte es für wichtig, dass mehr Frauen in Führungspositionen kommen - und das in allen Bereichen der Gesellschaft", so Köhler weiter.

Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock sagte: "Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen, mehr Frauen in Führungspositionen und eine Balance zwischen Familie und Beruf für beide Geschlechter - dafür machen sich Gewerkschaften seit langer Zeit stark. Wir freuen uns, wenn wir in Familienministerin Kristina Köhler eine engagierte Partnerin für diese Ziele finden. Die gleichstellungspolitischen Ziele des Koalitionsvertrages sind sicher nur ein erster Schritt in diese Richtung. Gewiss wünschen sich nicht nur die Gewerkschaftsfrauen, dass daraus bald ein konkreter politischer Fahrplan wird."

Der Besuch der Gewerkschaftsfrauen erfolgte im Anschluss an die Fachkonferenz "Wer ernährt die Familie?" Diese Tagung mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern bildet den Auftakt des DGB-Projekts "Modell der Familienernährerinnen". Das Bundesfrauenministerium fördert dieses Projekt im Rahmen der gleichstellungspolitischen strategischen Partnerschaft mit dem DGB von 2010 bis 2012. In Workshops wollen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Verbänden nun Handlungsempfehlungen erarbeiten.



Hintergrund: Neue Forschungen zeigen, dass in Deutschland bereits in jedem fünften Mehrpersonenhaushalt Frauen die Haupteinkommensbezieherinnen und damit die Haupternährerinnen der Familie sind - etwa die Hälfte von ihnen allein erziehend. Bei der anderen Hälfte handelt es sich um Frauen, deren Partner nicht erwerbstätig sind oder deutlich weniger verdienen. Fast 40 Prozent dieser Familien befinden sich im unteren Einkommensbereich.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dietmar Bartschs Entscheidung verlangt meinen höchsten Respekt Hartz IV muss so schnell wie möglich weg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2010 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153177
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treffen der für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen DGB-Vorstandsfrauen mit Kristina Köhler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z