"Betriebsrentenstärkungsgesetz als Impulsgeber für die bAV" - Longial Presseinformation
Longial-Forum bAV 2017 liefertÜberblicküber grundsätzliche Veränderungen in der bAV
Umbrüche in der bAV
"bAV im Umbruch" - so überschrieb der Pensionsberater Longial sein Longial Forum bAV 2017 am vergangenen Donnerstag im Düsseldorfer Meliá Hotel. Besonders das BRSG mit dem Sozialpartnermodell und die damit einhergehenden Themen wie reine Beitragszusage, Zielrente und Optionsmodell stehen für die anstehenden großen Veränderungen in der Welt der Betriebsrenten. Das spiegelte sich auch in den ersten Vorträgen wieder, die einen Überblick über das neue Gesetz sowie über die Zielrenten und dessen Sicherungsmechanismen boten. Die Umbrüche im Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, welche für die Arbeitgeber 2018 relevant sein werden, wurden anschließend erläutert. Dass neben dem BRSG noch andere Faktoren die Welt der Betriebsrenten zukünftig nachhaltig beeinflussen werden, zeigte der Vortrag zur Digitalisierung in der bAV: Die Zuhörer erhielten einen Einblick, wie Cloud Technologien, Chatbots und Blockchains nutzbringend bei der Verwaltung von Betriebsrenten zum Einsatz kommen könnten. Einen interessanten Ausblick über den Rand des europäischen Festlandes hinaus bot der "Brexit"-Vortrag eines IBN-Partners von Longial: Dieser europaweite Einschnitt wird alle Bereiche eines Unternehmens, welches Verbindungen zu Großbritannien hat, betreffen - das gesamte Ausmaß ist jedoch auch eineinhalb Jahre vor dem Austrittstermin selbst dort noch völlig offen.
"Die Unendlichkeit der Komplexität"
In der abschließenden Diskussionsrunde der Longial Experten mit den Teilnehmern kam klar zutage, dass zwar die Bemühungen der Bundesregierung, die bAV zu stärken, anerkannt werden. Der Umbruch durch das BRSG eröffnet mit dem Sozialpartnermodell, der reinen Beitragszusage, dem Optionsmodell und vielem mehr zahlreiche neue Möglichkeiten. Doch hinsichtlich des Ziels, die Komplexität der bAV zu reduzieren, äußerten sich viele Anwesenden kritisch: Dieses Ziel hat das Gesetz nicht erreicht. Die in einem Vortrag verwendete Formulierung "Die Unendlichkeit der Komplexität" fand daher große Zustimmung. Hier wünschten sich viele noch Nachbesserungen seitens des Gesetzgebers. Gleichzeitig waren sich alle einig, dass die "neue Welt" der bAV durch das Sozialpartnermodell nur einen Teil der Betriebsrentenwelt darstellt. Bis es vielleicht Ende kommenden Jahres konkrete Lösungen geben wird, darf mit der Verbreitung der bAV nicht gewartet werden. Die bisherigen erprobten Möglichkeiten der "alten Welt" haben weiter Bestand und sollten deshalb auch zum Vorteil der Arbeitnehmer genutzt werden. Schließlich hat auch die Politik ein scharfes Auge auf die weitere Entwicklung bei der Verbreitung der Betriebsrente und behält sich weitere Eingriffe vor, sollte es dabei zu keiner nennenswerten Steigerung kommen.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.606
Diese und weitere Themen finden Sie auf www.longial.de, XING, twitter, Google+ und LinkedIn.
Umfangreiche Hintergrundinformationen zur bAV aus den Bereichen Recht, Praxis, Steuern und Finanzen finden Sie unter www.longial.de/aktuelles
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
longial
hartzkom
betriebliche-altersversorgung
bav
pensionsberater
longial
forum
betriebsrentenst-rkungsgesetz
brsg
sozialpartnermodell
beitragszusage
zielrente
optionsmodell
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Longial
Die Longial GmbH mit Sitz in Düsseldorf und weiterem Standort in Hamburg versteht sich als der Pensionsberater mittelständischer Unternehmen: eigenständig und neutral, mit ganzheitlichem Beratungsansatz und vollumfänglichem Leistungsangebot. Von der Beratung bei Neueinrichtung oder Umstrukturierung der bAV über versicherungsmathematische oder betriebswirtschaftliche Bewertungen bis hin zur Administration, dem kompletten Informationsmanagement und der Erstellung und Umsetzung von Finanzierungskonzepten: Die derzeit 75 Mitarbeiter bieten den Firmenkunden von Longial maßgeschneiderte, integrierte bAV-Lösungen auf höchster Qualitätsstufe.
Weitere Informationen: www.longial.de
HARTZKOM GmbH
Katja Rheude
Hansastraße 17
80686 München
longial(at)hartzkom.de
089 998 461-24
http://www.longial.de
Datum: 20.09.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1531924
Anzahl Zeichen: 4462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Rheude - Pressekontakt HARTZKOM
Stadt:
München
Telefon: 089 998 461-24
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Betriebsrentenstärkungsgesetz als Impulsgeber für die bAV" - Longial Presseinformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Longial GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).