Neue Daten:Übernahmequote nach der Ausbildung steigt 2016 auf Rekordniveau

Neue Daten:Übernahmequote nach der Ausbildung steigt 2016 auf Rekordniveau

ID: 1532323
(LifePR) - .

Zusammenfassung:

Vergangenes Jahr standen die Übernahmechancen nach der Ausbildung sehr gut. 73 Prozent aller Absolventen in Sachsen wurden im Jahr 2016 vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Damit lag die Übernahmequote in Sachsen über der von Ost- und Westdeutschland.

In der Entwicklung stieg die Übernahmequote auf das Rekordniveau von 71 Prozent. Im Jahr 2005 lag sie noch bei 46 Prozent.

Die höchsten Übernahmequoten gibt es im Verarbeitenden Gewerbe und im Bauwesen.

Entwicklung:

Weitere Detailinformationen zu den Übernahmequoten in Sachsen (Herausgeber: SMWA - Seite 69 und 70): http://www.arbeit.sachsen.de/download/BetriebspanelSachsen2016Langform.pdf  

Zitate / Bewertungen: Klaus-Peter Hansen, dem Chef der Landesarbeitsagentur Sachsen:

?Die sächsischen Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte. Deshalb steigt auch der Anteil der Übernahmen nach abgeschlossener Ausbildung. Die Betriebe wissen: Ausbildung ist die beste Quelle für Fachkräfte. Das hilft, um Ersatz- oder Neubedarfe in der eigenen Belegschaft zu decken.?

?Unternehmen sollten sich auch künftig attraktiv aufstellen, um junge Menschen nach der Ausbildung im Unternehmen zu halten. Dazu gehören beispielsweise faire Arbeitsbedingungen - wie angemessene Löhne und Gehälter, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen im Unternehmen.?

?Noch vor zehn Jahren haben Betriebe über den eigenen Bedarf ausgebildet und deshalb weniger Absolventen übernommen. Da sich mittlerweile die Lage auf dem Ausbildungsmarkt nahezu angeglichen hat, bilden Unternahmen häufiger am tatsächlichen Bedarf aus und übernehmen häufiger.?

?Erfreulich ist, dass die Qualität der Ausbildung recht hoch ist. Fast drei Viertel der Absolventen arbeiten beim Berufseinstieg im Ausbildungsberuf. Ein Indiz dafür, dass Kenntnisse und Fähigkeiten aktuell sind und nachgefragt werden.?



?Für alle jungen Menschen, die nicht übernommen wurden, stehen die Chancen auf einen schnellen Einstieg recht gut. Denn meine Erfahrung zeigt, dass die Arbeitslosigkeit von jungen, dynamischen und motivierten Fachkräften nur von kurzer Dauer ist. Also nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern: bewerben, bewerben, bewerben.?

  Kurzbericht des IAB: Für die meisten Ausbildungsabsolventen verläuft der Berufseinstieg reibungslos

Pressemitteilung: http://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb2017.aspx

Kurzbericht: http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb2017.pdf

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bremen und Technikerschule Oldenburg vereinbaren Zusammenarbeit: Durch Anerkennung von Kompetenzen wird der Einstieg in das Studium an der Hochschule Bremen erleichtert Zahngesundheit: Zahnpflege durch die Zahnbürste
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.09.2017 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532323
Anzahl Zeichen: 2903

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Daten:Übernahmequote nach der Ausbildung steigt 2016 auf Rekordniveau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere beim Zoll - "Ihr Talent im Einsatz" ...

Am 4. September findet im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Chemnitz eine Informationsveranstaltung des Hauptzollamtes Erfurt statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich über eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll informiere ...

Neue Arbeitsmarktanalyse zur Pflege in Sachsen ...

Anlässlich der immer stärker zunehmenden Brisanz auf dem Pflegearbeitsmarkt hat das IAB Sachsen die bisherige Arbeitsmarktsituation analysiert und bis zum Jahr 2030 fortgeschrieben. Ergebnisse der Untersuchung sind: Die meisten Pflegekräfte arbei ...

Schließtag am 29. August im Chemnitzer Jobcenter ...

Das Jobcenter Chemnitz ist am 29. August für den Kundenverkehr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. An dem Mittwoch sind daher keine persönlichen Vorsprachen möglich. Wer sich an diesem Tag persönlich beim Jobcenter melden müsste, dem ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z