Geldwäscheprävention - Risikoanalyse § 5 GwG - *neues S&P Seminar*

Geldwäscheprävention - Risikoanalyse § 5 GwG - *neues S&P Seminar*

ID: 1532445

Umsetzung des neuen GwG, neue Pflichten des Geldwäsche-Beauftragten - Risikoanalyse nach § 5 GwG - risikobasierte Sorgfaltspflichten prüfungssicher ableiten - S&P Premium Seminar



(firmenpresse) - Die nächsten Seminartermine sind:

08.11.2017 Frankfurt am Main & Hamburg

14.12.2017 München & Frankfurt am Main


Geldwäsche & Fraud: Risikoanalyse für in Europa tätige Unternehmen

/> 4. EU-Geldwäscherichtlinie - aktuelle Anforderungen für die Praxis

/> Regelungen in den EU-Mitgliedsstaaten: zuständige Aufsicht, Bargeldgrenzen und Verdachtsmeldungen

/> Aufbau, Struktur und Inhalt einer Gefährdungsanalyse mit den Schwerpunkten Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

/> Erfassung, Klassifizierung und Bewertung der Kunden-, Produkt-, Transaktions- und Länderrisiken prüfungssicher durchführen

/> Konzern-Gefährdungsanalyse- prüfungssichere Darstellung von Mutter- und Tochergesellschaften

Prüfungssicherheit und weniger Arbeitsaufwand mit den S&P Tools:

+ Erstellung der EU-Risikoanalyse

+ S&P Check "EU-weite Präventionsmaßnahmen und Kontrollhandlungen"

+ Muster-Leitfaden zur Erstellung und Fortschreibung einer EU-Risikoanalyse



Research- und Kontrollhandlungen des Geldwäsche-Beauftragten

/> Was ist zwingend notwendig? Research- und Kontrollhandlungen aus der Risikoklassifizierung nachprüfbar ableiten

/> Welche Datenquellen stehen für die wichtigsten EU-Länder zur Verfügung?

/> FATF, EAG, Moneyval & Co. : Empfehlungen der Experten-Kommissionen

/> Herausforderung Customer Due Diligence im EU-Ausland

/> Welche offiziellen Register stehen in anderen europäischen Ländern zur Verfügung

/> Prüfung der Source of Funds: Bundesanzeiger & Co. in anderen europäischen Ländern

Prüfungssicherheit und weniger Arbeitsaufwand mit den S&P Tools:

+ S&P Check: "Handelsregister in Europa"

+ S&P Check: "Die wichtigsten EU-Rechtsformen im Überblick



+ S&P Check: "European Business Register mit Unternehmensprofil, Organen und Jahresabschlüssen"



Präventionsmaßnahmen Geldwäsche & Fraud für EU-weit tätige Unternehmen

/> Verifizierung von Kundenangaben: Stimmen die Angaben zu Vertragspartner und wirtschaftlich Berechtigter?

/> Handlungsstrategien bei ungewöhnlichen und auffälligen Geschäftsbeziehungen bzw. Transaktionen

/> Spezielle Maßnahmen gegen betrügerische Handlungen bzw. sonstige strafbare Handlungen

/> Betrug, Untreue und Korruption: Notfallreaktionen, vorbeugende Maßnahmen und Sofortmaßnahmen

Prüfungssicherheit und weniger Arbeitsaufwand mit den S&P Tools:

+ S&P Musterarbeitsanweisung: "Anti-Geldwäsche & Fraud" (Umfang ca. 80 Seiten)

+ S&P Check: "Maßnahmenkatalog gegen interne und externe betrügerische Handlungen"



Referenten & Fachbereiche

Fachbereich Depot A-Management und Compliance

Herr Achim Schulz gründete Schulz & Partner im Jahr 2007. Er berät seit 22 Jahren Banken, Versicherungen sowie Leasing- und Factoringgesellschaften. Zu den wesentlichen beruflichen Stationen zählen die Bankenprüfung, Bankenberatung sowie die Mittelstandsfinanzierung und Unternehmensberatung. Von 2000 bis 2006 leitete er das operative Bankgeschäft als Vertriebs-, Handels- und Sanierungsvorstand bei Regionalbanken.

Fachbereich Risikomanagement und Basel III

Herr Alexander Schneider ist seit über 20 Jahren für Banken, Finanzdienstleister und Fonds-gesellschaften tätig. Als Compliance- und Geldwäschebeauftragter war er für eine Großbank weltweit für die Einhaltung der Konzernstandards verantwortlich.

Rechtsanwalt Alexander Suck ist ein erfahrener Experte mit den Schwerpunkten Gesellschafts-und Strafrecht. Er berät Unternehmen bei der compliance-konformen Vertragsgestaltung.



Teilnehmer haben auch folgende Seminare gebucht:

/> MaRisk- Compliance im Fokus der Bankenaufsicht - Umsetzung der neuen Anforderungen aus den MaRisk 5.0,CRD IV, §25 KWG neu

/> MaRisk-Compliance - Aufbauseminar für Compliance Officer Risk-Assessment - IKS-Schlüsselkontrollen - Compliance-Reporting

/> Depot A - im Fokus der Bankenaufsicht - Beurteilungsstandards, Checklisten und Musterbeschlüsse Rating-Plausibilisierung und zuverlässige Kreditanalyse im Depot A

/> Geldwäsche Update - sichere Geldwäscheprävention - Risiko-Workshop

/> Professionelles Projektmanagement - Erfolgreiche Projektumsetzung in der Praxis



Wissen Sie noch nicht genau, für welches Seminar Sie sich entscheiden sollen oder haben Sie noch spezielle Fragen? Dann rufen Sie jetzt unser Service-Team an.

Büro München +49 (0)89 452 429 70 - 100
Büro Hannover +49 (0)511 93 639 - 460
Büro Wien +43 (0)1 99460 - 6448
Büro London +44 (0)2077180 - 282


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vorsprung in der Praxis

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.



Leseranfragen:

Graf-zu-Castell-Str. 1, 81829 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Stefan Kühn: Fahrzeuge des Fuhrparks am Flughafen Stuttgart tanken Neste MY Renewable Diesel
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.09.2017 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1532445
Anzahl Zeichen: 5405

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Schulz
Stadt:

München


Telefon: 089 4524 2970 100

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geldwäscheprävention - Risikoanalyse § 5 GwG - *neues S&P Seminar*"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S&P Unternehmerforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie viel kann eine Führungskraft (C-Level) verdienen- ...

Führungskräfte auf C-Level, zu denen Positionen wie CEO (Chief Executive Officer), CFO (Chief Financial Officer) und COO (Chief Operating Officer) gehören, nehmen in Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Sie tragen die Verantwortung für strategisc ...

Auftretende Person– Umsetzung von §11 Abs. 1 GwG ...

  S+P Seminare Seminar Know Your Customer Welche GwG-Pflichten sind bei der auftretenden Person zu beachten? Beim Onboarding neuer Kunden treten im Rahmen des Geldwäschegesetzes (GwG) oft Fragen auf, besonders wenn es um die Identifizierung von Pe ...

Alle Meldungen von S&P Unternehmerforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z