Herzinfarkt& Cholesterin: Wenn der Körper warnt (FOTO)
ID: 1533439

(ots) -
Ein Herzinfarkt kommt oft scheinbar aus dem Nichts. Die Ursache
ist häufig ein Verschluss der Herzkranzgefäße. Erhöhte
Cholesterinwerte sind dafür ein Hauptrisikofaktor und führen zur
"Verkalkung" der Arterien, die das Herz mit Blut versorgen. Diese
Signale des Körpers können erste Warnhinweise sein:
» Brennende, drückende oder dumpfe Schmerzattacken hinter dem
Brustbein, oft in den linken Arm ausstrahlend, Rückenschmerzen
» Engegefühl in der Brust oder Atemnot.
» Schweißausbrüche, Angstgefühl, Blässe.
» Kreislaufprobleme, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.
Häufig treten Warnzeichen wie diese unter Belastung (z. B. beim
Sport oder Treppensteigen) auf - aber nicht immer! Auch bei Stress,
nach dem Essen oder im Ruhezustand können sie ein Hinweis auf eine
ernsthafte Herzerkrankung sein. Frauen sollten besonders aufmerksam
sein, da sie oft weniger eindeutige Symptome haben als Männer.
Warum niedrige Cholesterinwerte das Herz schützen können und was
man bei einem zu hohen Cholesterinspiegel tun kann - diese Initiative
klärt auf: https://www.cholesterin-persönlich-nehmen.de
Pressekontakt:
Kristina Kiefer
fischerAppelt, relations GmbH
E-Mail: kki@fischerappelt.de
t: 040 899 699 325
Original-Content von: Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt", übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2017 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533439
Anzahl Zeichen: 1574
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzinfarkt& Cholesterin: Wenn der Körper warnt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative "Cholesterin persönlich nehmen. Risiko senken zählt" listicle-weltherztag.jp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).