Eine gerechte und soziale Politik ist das Gebot der Stunde
ID: 1533710
Die politischen Auswirkungen des Wählervotums werden bereits kontrovers diskutiert und völlig unterschiedlich gedeutet. Zweifellos hat sich an diesem Tag das Bild der deutschen Parteienlandschaft - wieder einmal - verändert; zudem werden ganz neue Machtkonstellationen nun ernsthaft in Erwägung gezogen. Mit der größeren parteipolitischen Vielfalt geht im besten Fall eine ebenso lebendige wie produktive parlamentarische Streitkultur um die besten politischen Konzepte einher.
Aus gewerkschaftlicher Sicht kommt es deshalb für den Bundesvorsitzenden der CGM, Adalbert Ewen, vor allem darauf an, überzeugende und konkrete Antworten für die sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu entwerfen. Als Christliche Gewerkschaft Metall sehen wir die Parteien in der Verantwortung, sich den Bürgern mit ihren Sorgen und Nöten ganz neu zuzuwenden. Legitime Anliegen, wie zum Beispiel die bessere soziale Absicherung im Alter, die Frage nach bezahlbarem Wohnraum und die Ausgestaltung einer gerechten Steuerpolitik, gilt es politisch ernst zu nehmen. Nach dem gestrigen Wahltag ist der politische Einsatz für eine gerechtere und sozialere Gesellschaft umso wichtiger.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2017 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533710
Anzahl Zeichen: 1954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine gerechte und soziale Politik ist das Gebot der Stunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).