Handel bleibt die Herzkammer der Werbeartikelbranche
Düsseldorf. Der Bundesverband der Werbeartikel-Berater und –Großhändler (bwg) hat entschieden: An der Spitze der Dachorganisation mit einer Bilanzsumme der Mitglieder von über 500 Millionen Euro steht weiterhin Hans-Joachim Evers. Seit nunmehr zwölf Jahren prägt der 59jährige Inhaber einer eigenen Werbartikel-Firma die nati-onale Branche. Mit dem einstimmigen Votum für seine vier Vorstandskollegen und sich gibt Evers auch für die kommenden zwei Jahre die Richtung des bwg vor. Und das in unruhigem Fahrwasser, was die Internationale Werbeartikelmesse PSI in Düsseldorf dokumentierte.
Die Händler haben trotz widriger Rahmenbedingungen Standvermögen gezeigt und den Kunden die Vorteile des Werbeartikels kompetent vermittelt. Evers: „Hätte man der Versuchung nachgegeben, Produzenten und Kunden direkt kurz zu schließen, müsste die gesamte Branche ein zweistelliges Minus beklagen.“
Evers zog den Vergleich mit der Automobilbranche: „Niemand kauft seinen BMW direkt in München, oder seinen VW direkt in Wolfsburg. Der Händler vor Ort ist der Dreh- und Angelpunkt. An den Händler seines Vertrauens wendet sich der Kunde bei Beratung, Betreuung und Service.“ Ebenso verhält es sich in der Kommunikations-Wirtschaft mit dem Werbeartikel. Man darf nicht die Nerven verlieren und panikartig nach unrealistischen, auf Dauer schädlichen Alternativen Ausschau halten.
Würde es nur noch um den Kauf eines billigen Produktes gehen, das mit einem Schriftzug der Firma versehen wird, wodurch sich kaum die positiven Effekte eines Werbeartikels entfalten, reichen die Kenntnisse im Ungang mit Werbeartikeln der Kun-den selbst, oder einer zwischengeschalteten Event- oder PR-Agentur völlig aus. Werbeartikel sind aber keine Geschenke und werden heute im modernen Marketing auch erfolgsorientiert wie andere Werbemedien eingesetzt. Hier wiegen die Kenntnisse der Werbeartikel-Berater schwer, weil sie unhabhängig über Nützlichkeit, Funktionalität oder Wertigkeit eines jeden Produktes urteilen und produktionsunabhängig entscheiden können, da sie das gesamte Angebot kennen. In diesem Zusammenhang verkündet der bwg, dass im kommenden Monat die ersten Absolventen der IHK-zertifizierten Fortbildung zum „Werbeartikelberater“ in den Markt eintreten. „Damit“, so Evers, „sorgt der Werbearti-kelhandel selbst dafür, dass Kompetenz und How Know in den Mittelpunkt gestellt werden. Eine Botschaft für unsere Kunden und eine Verpflichtung an die nachwachsende Generation sich dieser Maxime zu stellen. Wohl gemerkt: Der Handel macht den Pulsschlag. Nicht der Produzent oder Importeur.“ Nicht zuletzt die Auszeichnung zum „Wer-beartikel des Jahres“ zeigt, dass die Marketing-Strategien erfolgreich sind, bei denen der beratende Handel aktiv eingebunden ist.
Für das aktuelle Geschäftsjahr erwartet der bwg deutliche Belebungen. Impulse würden gerade von den zahlreichen Sportgroßveranstaltungen – wie Olympische Winterspiele, Fußball- und Eishockey-Weltmeisterschaft – und touristischen Megaevents, wie die „RUHR.2010“, ausgehen. Zur gezielten Kundenansprache wird die werbetreibende Wirtschaft das zeitliche Umfeld dieser Events für sich nutzen. Schlussplädoyer von Hans-Joachim Evers an die Wirtschaft: „Weil Sie es sich Wert sind, sollten Sie weiterhin auf den Werbeartikel-Händler vertrauen. Dauerhafter Erfolg bedeutet mehr, als ein kurzfristiges Streufeuer.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als nationaler Spitzenverband in der Werbeartikelbranche bündelt der bwg die unternehmerischen Interessen seiner über 150 Mitgliedsfirmen.
Diese handeln mit Werbeartikeln und beraten die werbetreibende Wirtschaft im effektiven Einsatz von Werbeartikeln.
Zu den Dienstleistungselementen der im bwg organisierten Werbeartikelhändler und Berater zählt insbesondere die Betreuung der Kunden, von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Wirkungs- und Erfolgskontrolle von Werbeartikeln.
In der Summe repräsentieren die Mitgliedsfirmen des bwg einen Jahresumsatz von rund 500 Million Euro.
bwg-Geschäftsstelle, Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de
bwg-Geschäftsstelle, Herrn Hans-Joachim Evers
Jasminweg 4 – 41468 Neuss
Tel.: 02131/222560– Fax.: 02131/222660
Internet: www.bwg-verband.de
e-Mail: info(at)bwg-verband.de
Datum: 17.01.2010 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153379
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Nowak
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-5907774
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handel bleibt die Herzkammer der Werbeartikelbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sportline GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).