Angst vor Veränderungen
ID: 1534065
Ein effektives Change Management hilft Unternehmen bei Veränderungsprozessen
Unternehmen setzen im Hinblick auf eine Veränderung und die dabei anfallenden Maßnahmen, Aufgaben und Tätigkeiten vorzugsweise auf ein umfassendes Veränderungsmanagement (engl.: Change Management). Hierbei handelt es sich um ein Instrument, das im Rahmen weitreichender Veränderungsmaßnahmen neue Strukturen, Strategien, Prozesse, Abläufe, Systeme und auch Verhaltensweisen in einem Unternehmen respektive in einer Organisation einführen und etablieren soll. Ein effektives Change Management hat in den vergangenen Jahren dabei an Reputation und Bedeutung gewonnen. Unternehmen müssen heutzutage schnell auf neue Marktentwicklungen reagieren, auf die Unternehmensleistung und damit auch auf die Leistungen der eigenen Mitarbeiter kontinuierlich einwirken sowie dafür Sorge tragen, dass die Unternehmenskosten bestenfalls minimiert werden.
Veränderungen müssen immer aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden
Dies ist aber nur eine Seite der Medaille. Zwar befasst sich das Change Management auch mit der Integration der Mitarbeiter in die jeweiligen Veränderungsprozesse, letztendlich aber bewerten Mitarbeiter eine Veränderung stets subjektiv. Angst und Sorgen sind hier oftmals ständige Begleiter. Betroffene nehmen dabei eine abwartende Haltung ein, was die Sorgen und die Angst vor der beruflichen Zukunft keineswegs aufhebt, sondern auf die sprichwörtlich lange Bank schiebt. Schlaflose Nächte und schlechte Laune am Arbeitsplatz sind hier vorprogrammiert. Und nicht nur das. Sollte es nämlich im Rahmen des Change Managements dazu kommen, dass Leistungen nicht mehr benötigt und Arbeitsplätze gestrichen werden, mutieren Angst und Sorgen zum blanken Horror. Denn ohne Job kann der aktuelle Lebensstandard in der Regel nicht mehr gehalten werden: Einbußen auf der ganzen Linie drohen. Das Arbeitsamt fungiert als letzte Rettung und sie geraten in eine passive Opferrolle.
Selbstständigkeit anstreben: So entscheiden Sie über Veränderungen in Ihrem Leben
Das muss aber nicht sein. Profitieren Sie von Ihrem eigenen Know-how und Erfahrungswerten. Stecken Sie nicht den Kopf in den Sand, denn das ist sicherlich kein probates Mittel gegen Ihre Angst und Ihre Sorgen. Entscheiden Sie stattdessen für selbstbestimmte Veränderungen. Sind Ihnen Veränderungen bei Ihrem Arbeitgeber nicht geheuer, können Sie sich zum Beispiel gezielt für die Selbstständigkeit entscheiden. So bleiben Sie quasi Herr im eigenen Hause, wenn es um Ihren weiteren Lebensweg geht. Resignieren Sie, überlassen Sie anderen die Initiative bzw. Entscheidung, mit welchen Veränderungen, Sorgen und Ängsten Sie leben müssen. Und das ist garantiert der falsche Weg.
Möchten Sie mehr zu diesem Thema wissen, lesen Sie mein kostenloses E-Book "Angst positiv nutzen. Berufliche Veränderungen als Chance".
Mike WarmelingWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Warmeling Consulting Unternehmensgruppe entwickelt Geschäftskonzepte und coacht Existenzgründer. Ihre Werbeagentur bietet kleinen und mittleren Unternehmen crossmediale Lösungen sowie Marketing-Automation zur Umsetzung ihrer Marketingziele.
Warmeling Consulting
Mike Warmeling
Lengericher Landstraße 19b
49078 Osnabrück
info(at)warmeling.consulting
0541/40760-600
http://www.warmeling.consulting
Datum: 26.09.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534065
Anzahl Zeichen: 4129
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Warmeling
Stadt:
Osnabrück
Telefon: 0541/40760-600
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Veränderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Warmeling Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).