Kongress „Ethik und KI“: Diskussion ethischer Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
Kongress „Ethik und KI“: Diskussion ethischer Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz
Über diese Kernfragen der Digitalisierung diskutieren führende Köpfe aus Wissenschaft und Praxis auf dem diesjährigen HumanIThesia-Kongress am Samstag, den 28. Oktober, mit Vertretern von Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Tagung wird gemeinsam von der Integrata-Stiftung, der Giordano-Bruno-Stiftung und dem Weltethos-Institut Tübingen veranstaltet.
In einführenden Vorträgen am Vormittag beleuchten Experten den aktuellen Stand der Entwicklung und erklären, warum ein breiter ethischer Diskurs dringend notwendig ist. In darauf folgenden Workshops werden verschiedene Themenfelder gemeinsam ethisch beleuchtet. In der abschließenden Podiumsdiskussion am Nachmittag steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Thema in die Zivilgesellschaft getragen werden kann. Begleitend dazu sind in einer Ausstellung Firmen und Institutionen aus der Region eingeladen, ihre Projekte und Einstellung dazu vorzustellen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Integrata Stiftung für humane Nutzung der IT
Die Integrata Stiftung wirbt dafür, die IT nicht nur zur Rationalisierung, sondern vor allem zur Verbesserung der Lebensqualität aller Menschen einzusetzen,
indem sie den Dialog über ethische Normen und Spielregeln in der Gesellschaft fördert.
Giordano Bruno Stiftung
Die Giordano Bruno Stiftung ist eine Denkfabrik für Humanismus und Aufklärung, die sich am Leitbild des evolutionären Humanismus orientiert und der sich viele renommierte Wissenschaftler, Philosophen und Künstler angeschlossen haben.
Weltethos Institut der Universität Tübingen
Das von der Stiftung Weltethos getragene und international agierende Weltethos-Institut der Universität Tübingen hat sich zum Ziel gesetzt, moralisches Handeln in der globalen Wirtschaft sowie den Dialog der Kulturen zu fördern.
Ansprechpartner für den Kongress:
Michael Mörike, Vorstand
Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie
Vor dem Kreuzberg 28, 72070 Tübingen
E-Mail: michael.moerike(at)integrata-stiftung.de
Ansprechpartner für den Kongress:
Michael Mörike, Vorstand
Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie
Vor dem Kreuzberg 28, 72070 Tübingen
E-Mail: michael.moerike(at)integrata-stiftung.de
Datum: 28.09.2017 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535034
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Mörike
Stadt:
Vor dem Kreuzberg 28, 72070 Tübingen
Telefon: (0 70 71) 138 260 01
Kategorie:
Industrie 4.0
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.09.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress „Ethik und KI“: Diskussion ethischer Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Integrata-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).