GVB: Beim Einlagenschutz auf nationale Lösungen vertrauen / Neue Initiative der EU-Kommission

GVB: Beim Einlagenschutz auf nationale Lösungen vertrauen / Neue Initiative der EU-Kommission

ID: 1535565
(ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
bekräftigen erneut ihre ablehnende Haltung zu einem europäischen
Einlagensicherungssystem. Damit reagieren die Kreditgenossenschaften
auf eine geplante Initiative der EU-Kommission, welche die ins
Stocken geratenen Gespräche über einen gemeinschaftlichen
Einlagenschutz in Schwung bringen soll. Wie die "Börsen-Zeitung"
berichtet, drängt die Kommission darauf, dass die EU-Mitgliedsstaaten
zunächst eine sogenannte Rückversicherungslösung einrichten. Im Kern
würde aber auch diese Konstruktion bedeuten, dass Banken und deren
Kunden in Deutschland für Risiken in anderen EU-Ländern einstehen
müssen.

"Brüssel will den Mitgliedsstaaten auf Biegen und Brechen mehr
Europa aufzwingen", kommentiert Jürgen Gros, Präsident des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), die Initiative. Doch die
EU-Kommission müsse endlich lernen, auf bewährte nationale Lösungen
wie den genossenschaftlichen Einlagenschutz in Deutschland zu
vertrauen. Gros: "Was schon funktioniert, muss nicht neu geregelt
werden."

Der GVB lehnt jegliche Art der Vergemeinschaftung der
Einlagensicherung in Europa ab. Vielmehr seien andere EU-Staaten
gefordert, die teils enormen Risiken in den Bilanzen der dort
ansässigen Banken abzubauen und wie von der bestehenden
EU-Einlagensicherungsrichtlinie vorgesehen eigenverantwortlich
stabile Systeme einzurichten. Auf diese Weise könne die
Finanzstabilität verbessert werden. Der Verband erwartet, dass auch
die künftige Bundesregierung mit einem neuen Finanzminister diese
Position auf europäischer Ebene weiterhin vertritt.

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die
Interessen von 1.278 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen
260 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.018 ländliche und
gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 51.000 Beschäftigten und


2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen
Genossenschaften eine der größten mittelständischen
Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2016)



Pressekontakt:
Florian Ernst
Pressesprecher
Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Türkenstraße 22-24, 80333 München
Tel. 089 / 2868 - 3402
Fax. 089 / 2868 - 3405
presse@gv-bayern.de
www.gv-bayern.de/presse

Original-Content von: Genossenschaftsverband Bayern, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Internetseite für nachhaltig orientierte Anleger Euler Hermes Rating bittet Marktteilnehmer um Kommentierung ihrer vorgeschlagenen KMU-Ratingmethodik für Frankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535565
Anzahl Zeichen: 2657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GVB: Beim Einlagenschutz auf nationale Lösungen vertrauen / Neue Initiative der EU-Kommission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z