Stäubli mit Lösungen für die Elektromobilität
Im Oktober steht Deutschland mit der EVS30 in Stuttgart und der eMove360° in München ganz im Zeichen der Elektromobilität / Stäubli ist auf beiden Messen mit führenden Verbindunglösungen für den Einsatz im Fahrzeug und in Prüfanwendungen vertreten
Ein weiteres Highlight ist das modulare Steckverbindersystem CombiTac. Es stellt eine hohe Anzahl an Steckzyklen sowie eine zuverlässige Verbindung sicher und eignet sich für rackfähige Batteriepacks, Batterieüberwachungssysteme sowie Lade- und Prüfstationen. Die große Vielfalt an Modulen für Signale, Daten, Leistung, Fluid und Pneumatik ermöglicht nahezu unzählige Kombinationen für anwendungsspezifisch konfigurierte elektrische und hybride Steckverbinder.
Für den schnellen Anschluss von Batterien, Invertern, Elektromotoren und anderen Komponenten innerhalb des gesamten elektrischen Antriebsstrangs wurde der Hochvoltsteckverbinder PerforMore entwickelt. Er eignet sich besonders für leistungsstarke Elektrofahrzeuge und überträgt hohe Dauerströme mit minimalem Leistungsverlust.
Stäubli Fluid Connectors präsentiert Schnellkupplungen für elektronische Kühlsysteme für Motoren, Inverter und andere Komponenten. Wasserstoff-Kupplungen für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen ergänzen das Sortiment.
Stäubli auf der EVS30: Halle 1 Stand B16
Stäubli auf der eMove360°: Halle C3 Stand 502
Stäubli bietet innovative Mechatronik-Lösungen in drei Kernbereichen Kupplungssysteme, Robotik und Textil. Mit über 4500 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarde Schweizer Franken. 1892 ursprünglich als kleiner Betrieb in Zürich / Horgen gegründet, ist Stäubli heute ein internationaler Konzern mit Sitz in Pfäffikon, Schweiz. Weltweit präsent unterhält Stäubli 12 industrielle Produktionsbetriebe. Die Präsenz in 29 Ländern mit Verkaufs- und Service-Tochtergesellschaften wird durch Vertretungen in 50 Ländern ergänzt.
http://www.staubli.com/de/firmenprofil
Über Stäubli Electrical Connectors
Stäubli ist anerkannter Spezialist für zukunftsweisende Kontakttechnologie, mit einem Produkt-portfolio von Miniatur- bis hin zu Hochleistungssteckverbindern für Energieübertragung, Prüf- und Messtechnik, Transportwesen und viele weitere Branchen. In der Photovoltaik ist Stäubli mit seinen Steckverbinderkomponenten MC4 Weltmarktführer. Kernstück aller Stäubli-Steckverbinder ist die einzigartige MULTILAM-Technologie.
www.staubli.com/electrical
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stäubli bietet innovative Mechatronik-Lösungen in drei Kernbereichen Kupplungssysteme, Robotik und Textil. Mit über 4500 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarde Schweizer Franken. 1892 ursprünglich als kleiner Betrieb in Zürich / Horgen gegründet, ist Stäubli heute ein internationaler Konzern mit Sitz in Pfäffikon, Schweiz. Weltweit präsent unterhält Stäubli 12 industrielle Produktionsbetriebe. Die Präsenz in 29 Ländern mit Verkaufs- und Service-Tochtergesellschaften wird durch Vertretungen in 50 Ländern ergänzt.http://www.staubli.com/de/firmenprofilÜber Stäubli Electrical ConnectorsStäubli ist anerkannter Spezialist für zukunftsweisende Kontakttechnologie, mit einem Produkt-portfolio von Miniatur- bis hin zu Hochleistungssteckverbindern für Energieübertragung, Prüf- und Messtechnik, Transportwesen und viele weitere Branchen. In der Photovoltaik ist Stäubli mit seinen Steckverbinderkomponenten MC4 Weltmarktführer. Kernstück aller Stäubli-Steckverbinder ist die einzigartige MULTILAM-Technologie.www.staubli.com/electrical
Datum: 29.09.2017 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535583
Anzahl Zeichen: 3195
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Allschwil
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stäubli mit Lösungen für die Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stäubli Electrical Connectors AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).