"Audiovisuelle Diversität im Kinderfernsehen" / Einladung zum Presse- und Fototermin am F

"Audiovisuelle Diversität im Kinderfernsehen" / Einladung zum Presse- und Fototermin am Freitag, 6. Oktober 2017, um 17:20 Uhr in Erfurt

ID: 1535650
(ots) - Im Juli dieses Jahres präsentierte die
MaLisa-Stiftung die Ergebnisse der Studie "Audiovisuelle Diversität -
Geschlechterdarstellung in Film und Fernsehen in Deutschland", die
von der Universität Rostock durchgeführt wurde. Neben der Stiftung
haben sich die Sendergruppen ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL an der
Förderung der Studie beteiligt. Die Ergebnisse der Untersuchung
zeigen unter anderem, dass auch im deutschen Kinderfernsehen ein
Geschlechterungleichgewicht existiert.

Um über Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zu diskutieren, hat
KiKA die Beteiligten der Studie nach Erfurt eingeladen. Nach einem
internen Austausch möchten auch wir Sie gerne über die
Diskussionsergebnisse informieren.

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Presse- und Fototermin mit
Professor Dr. Karola Wille (ARD-Vorsitzende), Dr. Maria Furtwängler
und Elisabeth Furtwängler (MaLisa-Stiftung), Professor Dr. Elizabeth
Prommer und Dr. Christine Linke (Institut für Medienforschung,
Universität Rostock) sowie Michael Stumpf
(KiKA-Programmgeschäftsführer).

"Audiovisuelle Diversität in Kinderangeboten"

Rundgang mit anschließendem Presse- und Fototermin

Freitag, 6. Oktober 2017, ca. 17:20 Uhr

MDR-Landesfunkhaus Thüringen, Gothaer Straße 36, 99094 Erfurt

Ab 17:20 Uhr haben Sie bereits Gelegenheit, an einen Rundgang
durch das "Baumhaus-"- und "Timster-Studio" teilzunehmen, das
Pressegespräch findet ab 18:00 Uhr statt.

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 4. Oktober 2017, bei der
Unternehmenskommunikation des Kinderkanals von ARD und ZDF unter
kika-presse@kika.de zurück. Bei Rückfragen stehen wir
selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihre

Unternehmenskommunikation



Pressekontakt:


Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0361/218-1827
eFax: 0361/218-291827
Email: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ANNE WILL am 1. Oktober 2017 um 21:45 Uhr im Ersten: Nach der Protestwahl - Wäre Jamaika die richtige Antwort? ARD, ZDF und Deutschlandradio legen Berichte zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535650
Anzahl Zeichen: 2334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Audiovisuelle Diversität im Kinderfernsehen" / Einladung zum Presse- und Fototermin am Freitag, 6. Oktober 2017, um 17:20 Uhr in Erfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z