Der Tagesspiegel: Steuergewerkschaft rechnet mit Datenflut aus dem Ausland
ID: 1535656
Steuerhinterziehung künftig schwieriger wird. Im Zuge des neuen
internationalen Informationsaustauschsystems, das am Samstag in Kraft
tritt, schätzt ihr Chef, Thomas Eigenthaler, dass langfristig rund 30
Millionen Datensätze nach Deutschland kommen werden. "Ich erwarte,
dass darunter auch den Finanzbehörden bislang unbekannte Daten sein
werden", sagte Eigenthaler dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Bei den
Finanzämtern vor Ort werden die Steuerdaten allerdings erst 2019
ankommen, glaubt der Steuerexperte. So lange werde es dauern, bis das
Bundeszentralamt für Steuern, bei dem die internationalen Daten
zunächst gesammelt werden, das Material gesichtet und sortiert haben
wird. An diesem Samstag starten zunächst 50 Länder mit dem
Informationsaustausch, im nächsten Jahr sollen es dann 102 Staaten
sein.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535656
Anzahl Zeichen: 1361
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Steuergewerkschaft rechnet mit Datenflut aus dem Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).