Erklärung des SWR-Rundfunkrats

Erklärung des SWR-Rundfunkrats

ID: 1535747
(ots) - 1.Die Mitglieder des SWR-Rundfunkrats weisen
die populistische Bezeichnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
als "Staatspresse" und den Vergleich mit einem totalitären Regime wie
Nordkorea als nicht zu akzeptierende und unwürdige Entgleisung
entschieden zurück.

2.Dass gerade ein intellektueller Journalist und hochrangiger
Manager wie Mathias Döpfner sich derart platter und provokanter
Vergleiche bedienen muss, ist ein Tiefpunkt im Umgang des
Qualitätsjournalismus untereinander. Es ist eine neue Dimension, den
öffentlich-rechtlichen Rundfunk, seine Mitarbeiter und Gremien in
einem Atemzug, ehrabschneidend, mit totalitären Regimen zu nennen.
Das waren wir bisher nur von anderen Gruppierungen am Rande des
politischen Spektrums gewohnt.

3.Wir brauchen in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin
publizistische Vielfalt. Qualitativ hochwertige Inhalte sind für den
in der Demokratie notwendigen Meinungsbildungsprozess konstitutiv.
Jeder innerhalb des dualen Rundfunksystems muss dazu seinen Beitrag
leisten. Der SWR mit der Zusammensetzung seiner pluralen Gremien
bleibt dafür weiterhin ein Garant.

4.Wir erwarten auch von der Gemeinschaft der Intendanten, in
diesen schwierigen Zeiten für einen starken öffentlich-rechtlichen
Rundfunk im Sinne der notwendigen Medienvielfalt klare Haltung zu
zeigen. Wettbewerb und nicht Diffamierungen bringen die gemeinsame
Sache im Sinne unserer Demokratie voran.

Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen und
Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter
www.SWR.de/unternehmen/gremien.



Pressekontakt:
Heike Rossel, Tel. 0711 929 11030, heike.rossel@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jugendmedienschutz und Medienkompetenz haben im SWR hohen Stellenwert (FOTO) Vertrauen schaffen, Kompetenz bewahren, Neues wagen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2017 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535747
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erklärung des SWR-Rundfunkrats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Start der Donaueschinger Musiktage 2025 mit einem Festakt ...

75 Jahre SWR bei den Donaueschinger Musiktagen / "Voices Unbound": 23 Ur- und Erstaufführungen feiern vom 16. bis 19. Oktober die Vielstimmigkeit in der zeitgenössischen Musik / live und zeitversetzt in SWR Kultur / Orchesterkonzerte live ...

SWR Doku-Soap "Die Europa-Park Macher" ...

Hinter den Kulissen von Deutschlands größtem Freizeitpark / ab 20. Oktober 2025 wöchentlich montags um 21 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek / erste Folge im Vorführraum für akkreditierte Journalist:innen Der Europa-Park feiert in diesem Jahr ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z