StartupCon 2017: TÜV Rheinland als Partner für Innovation und Digitalisierung
Treff der Gründerszene am 11. Oktober in der Kölner Lanxess-Arena / TÜV Rheinland präsentiert Innovationsprogramme und Digitalisierungsprojekte / Market Access Services für Startups und ihre Produkte / Beratung zu Zertifizierungen weltweit
TÜV Rheinland als Superior Partner
Als Partner der StartupCon diskutiert TÜV Rheinland seinerseits Entwicklungen zum digitalen Arbeitsplatz der Zukunft, Digital Learning und Internet of Things. Experten des neuen Competence Center IoT Privacy von TÜV Rheinland zeigen Lösungen rund um Datenschutz im Internet der Dinge. Hierbei geht es auch um die Frage, wann und warum sich für Startups die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen wie TÜV Rheinland rechnet. Weitere Workshops der unabhängigen Experten beschäftigen sich mit Rahmenbedingen für Market Access neuer IoT-Produkte und -Entwicklungen. Stichwort: weltweite Markteinführungen und erforderliche Zertifizierungen. ?Gestern war es die Dampfmaschine, heute ist es die Digitalisierung. Die digitale Transformation trifft auch die technische Prüfwelt. Denn eine unserer Kernaufgaben ist es, Innovationen erfolgreich in den Markt zu begleiten. Damit sind wir im Prinzip fester Bestandteil der Gründerszene.?
Expertenwissen diskutieren und teilen
TÜV Rheinland nutzt die StartupCon auch, um Startups kennenzulernen und eigenes Expertenwissen als Partner der Szene zu teilen. Dazu veranstaltet TÜV Rheinland zudem einen Workshop über Bootstrapping für Startups unter dem Titel: ?How to grow your business sustainably?? Die seit 2014 etablierte StartupCon ist die ideale Plattform zum Austausch mit der Szene, denn inzwischen ist die Messe Deutschlands große Gründerkonferenz. Erwartet werden 2017 mehr als 5.000 Besucher und mehr als 600 Aussteller.
Ziel der Gründermesse ist es, junge Unternehmen mit kreativen Ideen zu unterstützen und ihnen mit Kontakten auszuhelfen. Gründern wird im Rahmen der StartupCon Wissen, Kontakte und der Geist des Entrepreneurship vermittelt. Im Fokus steht nicht nur die Vernetzung der Startup-Szene, sondern auch das Knüpfen neuer Kooperationen und Ausbauen von Synergien aus etablierten Unternehmen und Startups.
Unter www.startupcon.de finden sich alle Informationen zur StartupCon 2017 in der Lanxess-Arena in Köln am 11. Oktober.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügtTÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 02.10.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536050
Anzahl Zeichen: 3969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"StartupCon 2017: TÜV Rheinland als Partner für Innovation und Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).