Verbraucherschutz bei der Heizöl-Bestellung

Verbraucherschutz bei der Heizöl-Bestellung

ID: 1536635

Gütezeichen bestätigt Zuverlässigkeit des Händlers



Grafik: Supress (No. 5889)Grafik: Supress (No. 5889)

(firmenpresse) - sup.- Wenn die Heizölvorräte zur Neige gehen, muss ein Brennstofflieferant mit der Neubefüllung des Tanks beauftragt werden. Damit verbindet sich eine Chance, aber auch zusätzliche Verantwortung für den Käufer. Die Chance besteht darin, dass Heizölkunden im Gegensatz zu Hausbesitzern mit einem Gasleitungsanschluss über Liefertermin und Bestellmenge jederzeit selbst entscheiden können. Die Verantwortung ergibt sich aus der ebenfalls freien Wahl des Händlers. Denn bei Energieanbietern mit unzulänglicher Liefertechnik bzw. ungeeichten Messgeräten könnten die Preisvorteile eines günstigen Kaufzeitpunkts leicht zunichte gemacht werden. Besonders ärgerlich: Dass der vereinbarte Literpreis aufgrund einer fehlerhaft erfassten Liefermenge möglicherweise gar nicht zustande gekommen ist, bleibt zunächst einmal völlig unbemerkt. Schließlich ist es eine Frage des Vertrauens, ob der Tankinhalt mit dem Kaufpreis übereinstimmt. Für eine Gegenkontrolle fehlen dem privaten Eigentümer in der Regel die technischen Mittel sowie die notwendige Fachbetriebsqualifikation. Und wenn der Tank z. B. in der nächsten Heizperiode überraschend früh schon wieder leer ist, lässt sich ein Zusammenhang mit der Lieferung ohnehin nicht mehr belegen.



Um diese Risiken so weit wie möglich auszuschließen, sollten Heizölkunden bei der Brennstoffbestellung auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel achten. Dieses Prädikat stärkt den Verbraucherschutz, weil es das Vertrauen auf die Seriosität des Anbieters durch handfeste Kontrollmaßnahmen ergänzt: Um das Gütezeichen führen zu dürfen, muss sich ein Lieferant der strengen Überwachung durch externe Gutachter nach den Prüfbestimmungen des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. stellen. Die unangemeldeten Prüfungen dieser Gutachter umfassen unter anderem die Tankwagentechnik, die Messgeräte sowie die Gültigkeit der Eichungen, die Lieferscheinangaben und ganz besonders auch die fachliche Kompetenz und die Beratungsqualitäten des Lieferpersonals. Ob ein Händler all diese Qualitätskriterien ohne Beanstandungen erfüllt, kann unter www.guetezeichen-energiehandel.de überprüft werden. Dort lassen sich durch Eingabe des Postleitzahlbereichs für jede Region in Deutschland die Heizölhändler mit bestätigter Zuverlässigkeit aufrufen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Multifunktionale Oscillographic Recorder im robusten Industriegehäuse mit Solid State Disc Tankstellenbau mit anspruchsvollen Planungsvorgaben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.10.2017 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536635
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherschutz bei der Heizöl-Bestellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z