Tagung befasst sich mit Entwicklung von Produkten in der Industrie 4.0
ID: 1537112
Beim Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) sind Maschinen untereinander vernetzt. Sie kommunizieren miteinander und tauschen Daten aus. ?Solche Systeme kommen zunehmend in Unternehmen zum Einsatz und verändern unter anderem herkömmliche Arbeitsprozesse?, sagt Professor Dr. Martin Eigner. ?Um solchen Entwicklungen Rechnung zu tragen, brauchen wir neue Konzepte und Methoden.?
Darüber werden die Teilnehmer auf der Tagung diskutieren und sich über aktuelle Entwicklungen austauschen. Die Referenten sprechen unter anderem über die Anforderungen technischer Infrastruktur in der Automobilindustrie, intelligente Sensoren in der Produktion oder den Einfluss der Digitalisierung auf Prozesse von Unternehmen.
Organisiert wird die Tagung von Professor Eigner und seinem Team. In ihrer Forschungsarbeit beschäftigen sich die Ingenieure mit virtueller Produktentwicklung. Im Fokus stehen dabei alle Lebenszyklusphasen eines Produkts, die schon bei seiner Planung miteinbezogen werden. Dies gilt auch für neue Techniken der Industrie 4.0. Viele der herkömmlichen, mechanischen und mechatronischen Produkte werden künftig durch neue untereinander vernetzte und kommunizierende Produktsysteme abgelöst. Von daher bedarf es neuartiger Techniken und Software-Lösungen, um zum Beispiel die anfallenden Daten dieser Systeme zu verwalten.
Die Tagung findet im Brauhaus an der Gartenschau, Forellenstraße 6, in 67659 Kaiserslautern statt.
Weitere Informationen unter: https://vpe.mv.uni-kl.de/veranstaltungen/syslm2017/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2017 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537112
Anzahl Zeichen: 2301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tagung befasst sich mit Entwicklung von Produkten in der Industrie 4.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).