DDIM.kongress // 2017 "Paradigmenwechsel: Was kommt, was geht, was bleibt!?"

DDIM.kongress // 2017 "Paradigmenwechsel: Was kommt, was geht, was bleibt!?"

ID: 1537317

DDIM.kongress // 2017, 17./18. November 2017




(firmenpresse) - Köln, 5. Oktober 2017 - "Paradigmenwechsel: Was kommt, was geht, was bleibt!? ", mit dieser Frage beschäftigt sich der DDIM.kongress // 2017, der am 17. und 18. November 2017 in Düsseldorf stattfindet. Auf dem größten Branchenevent des Jahres treffen sich über 300 Interim Manager, Interim Management-Dienstleister und Unternehmer. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmer, wie Interim Manager mit dem immer schnelleren Wandel in der Gesellschaft und der Wirtschaft umgehen können. Was könnten hierfür die erfolgreichsten Methoden, Wege und Werkzeuge sein? Ergänzt wird der Kongress erneut durch hochkarätige Referenten aus der Wirtschaft, deren Branchen ebenfalls von dramatischen Change-Prozessen geprägt sind.



Noch nie war Wirtschaft so anspruchsvoll wie heute. Das hat verschiedene Ursachen. Zum einen ändern sich Märkte, Branchen und Geschäftsmodelle im Zuge von Digitalisierung, Industrie 4.0 und neuen Managementmethoden rasant. Mit verschiedensten Projekten versucht sich der Mittelstand hier zukunftssicher aufzustellen. Zum anderen aber ist die gesamte politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Lage scheinbar instabil und führt somit zu einem starken Druck auf die Unternehmen. Wenn dann noch der Führungskräftemangel ein Unternehmen unvorbereitet trifft, dann erfordert es ein rasches und kompetentes Handeln. Sonst gerät auch das "normale Tagesgeschäft" plötzlich aus den Fugen.



"Genau in solchen umfassenden Strukturprojekten profitieren Unternehmen vom reichen Erfahrungsschatz der Interim Manager. Durch ihre Erfahrung machen Manager auf Zeit die Unternehmen fit für die Zukunft. Aus diesem Grund ist das Kongressthema aktueller denn je", sagt Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM).



Dies belegen auch die hochkarätigen Referenten aus den Top-Etagen der deutschen Wirtschaft. Sie alle sind in Branchen tätig, die mitten im Paradigmenwechsel stecken. In den jeweiligen Keynotes geben Sie Einblicke und stellen ihre Lösungen vor:





-Risiken und Chancen in einer unübersichtlichen Medienwelt - Hans Dem-mel, Geschäftsführer n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH und Vorstandsvorsitzender VPRT

-Deutschland Ford Smart Mobility - Die Automobilindustrie im Umbruch - Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke

-Kompetenz 4.0 - Vom Homo sapiens zum Homo digitalis - Johann Hofmann, Leiter Geschäftsbereich ValueFacturing® Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

-Vom traditionellen Energieerzeuger zum agilen Zukunftsmodell - Wie man einen Konzern aufteilt und konsequent umbaut- Dr. Bernhard Günther, Finanzvorstand (CFO) innogy SE



Vielfältiges Programm an zwei Tagen



Bereits am Freitagmorgen findet die Mitgliederversammlung der DDIM statt. Im Anschluss startet der DDIM.kongress // 2017 mit einem internen Managertreffen, auf dem aktuelle Fragestellungen der Branche diskutiert werden. Am Freitagabend werden sich die Teilnehmer intensiv im festlichen Ambiente austauschen können. Begleitet wird das Galadinner durch eine Dinner-Speech von Hans Demmel, Geschäftsführer n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH. Auf dem Programm des Kongresstages am Samstag stehen dann die weiteren interessan-ten Keynotes. Zusätzlich finden zwölf verschiedene Vorträge und Workshops unter ande-rem zu folgenden Themen statt:



-Die Automobilbranche - "Old School" war einmal - Vorbereitungen auf die Revolution

-Nachfolge in Familienunternehmen - Herausforderungen und Chancen!

-Wie Restrukturierung garantiert scheitert oder die 7 goldenen Regeln der Kommuni-kation in Transformationsprozessen

-Agile Arbeitswelten & Kompetenzen 4.0

-Business Model Innovation - Einstieg in 90 Minuten in die Methode des "Business Model Canvas"

-"Brexit" und "Digitale Partnerschaften"

-u.v.m.



Zusätzlich gibt es weitere Impulse, wie sich die Führungskräfte auf Zeit, beispielsweise in Rechts -, Marketing oder Vertriebsfragen weiter professionalisieren können. Begleitet wird der gesamte Kongress durch den "Marktplatz Interim Management", wo zahlreiche Dienstleister, Provider und Weiterbildungsträger den Managern ihre Fragen beantworten können.



Der DDIM.kongress // 2017 findet bereits zum dreizehnten Mal statt. Das vollständige Programm und die Registrierung finden Sie auf der Internetseite www.ddim-kongress.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) ist die führende Branchenvertretung für professionelles Interim Management in Deutschland. Die Hauptaufgaben des Berufs- und Wirtschaftsverbandes sind die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder und die nachhaltige Förderung des Interim Managements in Deutschland.

Die DDIM definiert die Berufsstandards, fördert die Qualitätssicherung und unterstützt den Wissenstransfer ihrer Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Dachgesellschaft gilt als Ausweis für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management. Die Dachgesellschaft widmet sich der öffentlichen Anerkennung und dem beständigen Wachstum der Branche. Als ihre international vernetzte Stimme versorgt sie Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit mit relevanten Informationen und ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Interim Management. Die legitimen Interessen ihrer Mitglieder vertritt sie unabhängig und überparteilich.



PresseKontakt / Agentur:

Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)
Gabriele Hähn
Lindenstr. 14
50674 Köln
info(at)ddim.de
0221-92428-556
http://www.ddim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unvergessliche Weihnachten mit erlebnisreichen Geschenkideen Rechnen im Alltag: Bundesweiter Schülerwettbewerb von Stiftung Rechnen und Ernst Klett Verlag startet in die nächste Runde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2017 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537317
Anzahl Zeichen: 4729

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Hähn
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-92428-556

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DDIM.kongress // 2017 "Paradigmenwechsel: Was kommt, was geht, was bleibt!?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Michael Stechert ist neuer Geschäftsstellenleiter der DDIM ...

Mit dieser Personalbesetzung möchte der führende Wirtschafts- und Berufsverband für Interim Management in Deutschland dem Wachstumskurs des Verbandes und den Anforderungen der boomenden Branche Rechnung tragen und die Verbandsarbeit gezielt weiter ...

Gleich drei Interim Manager der DDIM vom AIMP ausgezeichnet ...

Köln, 27. April 2018 - Nicht nur für ihre jahrelange ehrenamtliche Verbandstätigkeit wurde DDIM Vorsitzende Dr. Marei Strack geehrt. Besonders auch für ihre intensive politische Arbeit rund um die Belange der gesamten Interim Management Branche i ...

Alle Meldungen von Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z