Schaufenster für das Bildungsfernsehen weltweit BaKaFORUM 2010 vom 29. Januar bis 1. Februar im Kar

Schaufenster für das Bildungsfernsehen weltweit BaKaFORUM 2010 vom 29. Januar bis 1. Februar im Karlsruher ZKM

ID: 153750

Schaufenster für das Bildungsfernsehen weltweit BaKaFORUM 2010 vom 29. Januar bis 1. Februar im Karlsruher ZKM



(pressrelations) - >
Unter dem Motto "Zusammenarbeit in einer Welt der kulturellen Vielfalt" findet vom 29. Januar bis 1. Februar im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) das "BaKaFORUM on educational and societal TV and Media" statt. Vier Tage lang präsentiert das Festival aktuelle internationale Entwicklungen bei Bildungssendungen und Multimediaangeboten mit bildenden und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen und prämiert die besten Produktionen. Für die fünf mit insgesamt 22.000 Schweizer Franken (= knapp 15.000 Euro) dotierten Preise des Festivals haben Fernsehmacher öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten und freie Fernsehproduzenten aus mehr als 30 Ländern rund 150 Produktionen und Projektvorschläge eingereicht. Neben Vorführungen der nominierten Wettbewerbsbeiträge bietet das Festivalprogramm öffentliche Vorträge, Diskussionen Workshops und Konzerte. Ein eigener Lehrertag am 1. Februar im Landesmedienzentrum Karlsruhe fördert den Einsatz moderner Medien im Unterricht. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am 1. Februar um 20 Uhr eine feierliche Preisverleihung im ZKM. Musikalisch gerahmt wird die Preisverleihung durch das Wauwau Adler Gypsy Trio.

Folgende Auszeichnungen werden beim BaKaFORUM vergeben: Der "City of Basel Prize" für die beste Jugend- und Schulfernsehsendung (dotiert mit 3.000 CHF), der "SRG SSR idée suisse Prize" für das beste bildende Programm für Erwachsene (dotiert mit 3.000 CHF), der "City of Karlsruhe Multimedia Prize" für das beste Multimediaangebot (dotiert mit 3.000 CHF) und der "BaKaFORUM International Proposal Prize" für den besten TV-Projektvorschlag aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland in Afrika, Asien oder Lateinamerika (dotiert mit 10.000 CHF). Die Leitung der 13- köpfigen internationalen Jury mit Mitgliedern aus Brasilien, Spanien, Süd Korea, Groß Britannien, Kroatien, Deutschland, USA, Argentinien, Kanada, Schweiz, Südafrika und Finnland hat Lúcia Araújo, Generaldirektorin des TV-Kanals "Futura"in Brasilien. Eine Jury von Jugendlichen aus Karlsruhe, Basel, Bischwiller (Frankreich) und Haifa (Israel) vergibt außerdem einen Sonderpreis in Höhe von 3.000 Schweizer Franken. Alle fünf Wettbewerbe werden vom Südwestrundfunk koordiniert.



Seit 2001 findet das BaKaFORUM im jährlichen Wechsel in Basel und Karlsruhe statt. Das Festival gilt als die bedeutendste europäische Veranstaltung ihrer Art für Fernseh- und Multimediaangebote mit bildenden und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen. Veranstalter ist die gemeinnützige Stiftung "International Basel_Karlsruhe Media- Forum Foundation". Partner sind u. a. die Stadt Karlsruhe und die Stadt Basel. Medienpartner ist der Südwestrundfunk.

Weitere Informationen und das ausführliche Festivalprogramm unter www.bakaforum.net


SWR-Pressekontakt:
Georg Brandl,
Telefon: 07221/929-2285,
E-Mail: georg.brandl@swr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verleihung des Golden Globe: Großartiger Erfolg für den Filmstandort Deutschland Von der Kraft der Liebe - ZDF-Reihe 37° porträtiert zwei Frauen, die aus Liebe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2010 - 23:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153750
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schaufenster für das Bildungsfernsehen weltweit BaKaFORUM 2010 vom 29. Januar bis 1. Februar im Karlsruher ZKM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z