Immer schlapp und müde
ID: 1538149
Niedrigen Blutdruck erkennen und gegensteuern
Die Grenzwerte beim niedrigen Blutdruck sind nicht strikt festgelegt, erläutert Andreas Hott, Vorstand des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz - LAV: "Von einem zu niedrigen Blut-druck (medizinisch: Hypotonie) kann gesprochen werden, wenn Werte unter 105 zu 60 in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) gemessen werden. Niedriger Blutdruck tritt bei Jugend-liche in der Pubertät auf, aber auch bei sehr schlanken Frauen, Schwangeren und Stillenden, Personen nach großem Gewichtsverlust oder auch bei Menschen, die zu wenig trinken. Da-neben gibt es Menschen, die von Hause aus eher einen niedrigen Blutdruck haben." Manch-mal können die Ursachen aber auch in Erkrankungen liegen, so Hott weiter: "Herzfunktions-störungen, eine Schilddrüsenunterfunktion oder generell Hormonumstellungen wie während der Schwangerschaft oder in der Pubertät können den Blutdruck senken. Auch manche Me-dikamente wie beispielsweise entwässernde Medikamente (Diuretika) oder auch bestimmte Antidepressiva können einen Abfall des Blutdruckes auslösen."
Mit einfachen Mitteln kann jeder Betroffene ohne Medikamente den Blutdruck stabilisieren. Dafür eigenen sich am besten Ausdauersportarten, weiß Apotheker Hott: "Geeignet sind Rad-fahren, Schwimmen, Tanzen oder regelmäßige flotte Spaziergänge. Sie bringen den Kreislauf und den Blutdruck in Schwung. Auch Wechselduschen, Bürstenmassagen oder
Kneippanwendungen sind geeignet. Manchmal hilft es auch, mehr zu trinken, denn eine De-hydrierung kann den Blutdruck auch in den Keller sausen lassen. Pflanzliche Wirkstoffe wie Weißdorn, Rosmarin, Besenginster oder Maiglöckchen kommen in Tees und Tropfen zum Einsatz und stabilisieren den Blutdruck. Nur bei besonders schwerwiegenden Fällen mit sehr niedrigem Blutdruck werden auch Medikamente vom Arzt verordnet."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV vertritt die Interessen der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz. Er ist Vertragspartner der Krankenkassen und schließt mit diesen Verträge ab. Von den gut 1.000 Apothekenleitern sind rund 95 Prozent freiwillige Mitglieder im Verband.
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Frank Eickmann
Terrassenstr. 18
55116 Mainz
presse(at)lav-rp.de
06131/2049116
www.lav-rp.de
Datum: 09.10.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538149
Anzahl Zeichen: 2614
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131/2049116
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer schlapp und müde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).