FIPP-Chairman Erwin Fidelis Reisch: "Ein guter Schluss ziert alles"
ID: 1538206
Gentner Verlags und seit 2016 Vorsitzender des Weltverbandes der
Zeitschriftenverleger FIPP, fordert Verleger auch in Deutschland,
Österreich und der Schweiz auf, ihren eigenen Nachfolger frühzeitig
zu bestimmen und aufzubauen: "Immer daran denken, dass "ein guter
Schluss alles ziert", sagt er im Gespräch mit dem Mediendienst
kress.de.
Erwin Fidelis Reisch im kress.de-Interview: "Alles hat seine Zeit,
und gerade in Zeiten der digitalen Disruption muss auch dem
erfahrensten Verleger klar sein, dass jetzt ganz neue, andere
Qualifikation notwendig wird." Für Reisch ist es ein großes Privileg,
mit seinem Sohn Robert Reisch "einen qualifizierten, familieneigenen
und motivierten Nachfolger zu haben".
Erwin Fidelis Reisch hatte das wichtigste Amt im FIPP Weltverband
der Zeitschriftenverleger 2016 übernommen, nachdem sein Vorgänger
Duncan Edwards bei Hearst und damit auch als FIPP-Chairman
überraschend ausschied. Insider erwarten, dass beim
FIPP-Weltkongress, der am Montag in London beginnt, Reisch bei den
turnusmäßig anstehenden Wahlen sein kräftezehrendes Ehrenamt zur
Verfügung stellt.
Lesen Sie das ganze Interview auf kress.de, dem Mediendienst:
http://nsrm.de/-/4le
Pressekontakt:
Bülend Ürük
Chefredakteur
Twitter: www.twitter.com/buelend
chefredaktion@newsroom.de
www.kress.de
Original-Content von: kress.de, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538206
Anzahl Zeichen: 1664
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FIPP-Chairman Erwin Fidelis Reisch: "Ein guter Schluss ziert alles""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
kress.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).