Fahrer-Proteste gegen die Arbeitsmarktreformen in Frankreich
ID: 1538600
Auswirkungen der Fahrer-Proteste in Frankreich auf das TimoCom Transportbarometer bleiben aus
Bereits im Frühsommer 2016 hatten Lkw-Fahrer zu Streiks und Blockaden aufgerufen. Diese richteten sich auch schon gegen die Kürzung von Überstundenzuschlägen, die Lockerung von Arbeitsmarktregelungen wie Kündigungsschutz sowie die Möglichkeit, von Tarifverträgen abzuweichen. Im Vorjahr führten die landesweiten und wochenlangen Proteste zu Engpässen bei der Versorgung, es gab lange Schlangen an den Tankstellen und Rationierung von Treibstoff.
Keine Auswirkungen der Fahrer-Streiks auf das TimoCom Transportbarometer
Lucie Freyburger, Country Managerin für Frankreich bei Europas größter Transportplattform TimoCom, findet für die aktuelle Situation aber beruhigende Worte: ?Bis jetzt haben die Streiks bei weitem nicht das Ausmaß vom letzten Jahr erreicht. Es gibt nur punktuelle Aktionen, im Rest des Landes läuft der Verkehr und das Transportgeschäft weiter wie zu jeder Zeit.?
Auch das TimoCom Transportbarometer weist keinerlei Auffälligkeiten für die Aktionstage 12.9., 18.9. und 25.9 auf. An diesen Tagen sind die Fracht- und Laderaumverhältnisse nicht vom Monatsdurchschnitt im September abgewichen. ?Die gleichgebliebenen Transportbarometerwerte zeigen, dass die aktuellen Proteste noch viel zu gering sind, um sich im nationalen oder grenzüberschreitenden Frankreichverkehr nachweislich bemerkbar zu machen?, kommentiert Gunnar Gburek, Company Spokesman von TimoCom.
Wie französische Medien berichten, hat die Regierung den Fahrern einige Zugeständnisse gemacht und Verhandlungsbereitschaft in strittigen Details signalisiert. Dazu gehören: das 13. Monatsgehalt, das Prämiensystem und der Kündigungsschutz.
Die CGT hält dies jedoch nicht für ausreichend und hat daher die anderen Gewerkschaften zu Verhandlungen eingeladen. Da es in Frankreich aber zahlreiche verschiedene rivalisierende Gewerkschaften gibt, ist noch nicht klar, wie viele sich daran beteiligen werden.
Mehr Informationen zu TimoCom finden Sie auf www.timocom.com.
Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ist ein mittelständischer IT-Spezialist, der sich auf die Entwicklung und Vernetzung von Anwendungen für die Transportbranche fokussiert hat. Das Unternehmen betreibt die größte Transportplattform Europas. Auf der TimoCom Plattform werden täglich bis zu 750.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote eingestellt. Das Logistiknetzwerk besteht aus über 38.500 geprüften Unternehmen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TimoCom Soft- und Hardware GmbH ist ein mittelständischer IT-Spezialist, der sich auf die Entwicklung und Vernetzung von Anwendungen für die Transportbranche fokussiert hat. Das Unternehmen betreibt die größte Transportplattform Europas. Auf der TimoCom Plattform werden täglich bis zu 750.000 internationale Fracht- und Laderaumangebote eingestellt. Das Logistiknetzwerk besteht aus über 38.500 geprüften Unternehmen.
Datum: 10.10.2017 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538600
Anzahl Zeichen: 3110
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erkrath
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrer-Proteste gegen die Arbeitsmarktreformen in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TimoCom Soft- und Hardware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).